E-Gitarre lernen in Kalifornien
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Im Übrigen erachte ich gerade Guthrie Govan als großartigst.
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Zakk hat geschrieben:Also nur von dem Link ausgehend, find ich das..... Na, kannste Dir ja denken....
Aber sowas von.....
"Weltmusik" als Genré müsste doch mehr können als das jetzt.... Na gut, das Oeuvre der Dame mag sich jetzt nicht in dem Stück erschöpfen....
Nun ja, um ehrlich zu sein, ist das chinesischer "Schlager".
Ich mag's trotzdem.
Han Solo hat geschrieben:Was ist denn Weltmusik? Sowas hier?
https://www.youtube.com/watch?v=qm0ofeBzwo0
Wenn Du die Geige weglässt, ja.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Ich habe nachgeschaut, ich habe 27 Platten von Django im Schrank, also alles, was er je aufgenommen hat. Von Joscho "nur" vier ... jedenfalls glaube ich, reicht es zusammen mit 25 Jahren verzweifelten Versuches, diese Musik einigermaßen angemessen spielen zu können zu der Aussage, dass es mich ermüdet, erstens Künstler verteidigen zu müssen gegen durchaus berechtigte Vorwürfe bezüglich des heutigen Gypsy Jazz, die sich diesen Stiefel als allerletzte anziehen müssen, und zweitens mit manchen ansonsten geschätzten Leuten hier zu diskutieren, die die Namen dieser Künstler anscheinend just zu ersten Mal hören geschweige denn ihr Werk gut genug kennen für eine profunde Diskussion.
Dass keiner diese Musik mögen muss, ist eine andere Diskussionebene.
Und in der Tat würde ich Joscho Stephan als Rallyefahrer einlegen.
Wobei ich seine Stärke ja eher in den Balladen und der Phrasierung dort sehe.
Und nein, ansonsten hasse ich sogenannte Weltmusik.
Aber eigentlich ging's ja glaube ich um Unterricht.

Dass keiner diese Musik mögen muss, ist eine andere Diskussionebene.

Und in der Tat würde ich Joscho Stephan als Rallyefahrer einlegen.
Wobei ich seine Stärke ja eher in den Balladen und der Phrasierung dort sehe.
Und nein, ansonsten hasse ich sogenannte Weltmusik.
Aber eigentlich ging's ja glaube ich um Unterricht.

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Multitone hat geschrieben:Aber eigentlich ging's ja glaube ich um Unterricht.
Was ist denn das?

- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Hallo Multi,
da Du ja als Zigeuner-Jazz-Fan immer an Neuem interessiert bist, hab ich hier noch nen heißen Tipp für Dich. Heiß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
da Du ja als Zigeuner-Jazz-Fan immer an Neuem interessiert bist, hab ich hier noch nen heißen Tipp für Dich. Heiß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Multitone hat geschrieben:Dann kennst Du die falschen Leute!
Sag das noch mal

Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Zakk hat geschrieben:Hallo Multi,
da Du ja als Zigeuner-Jazz-Fan immer an Neuem interessiert bist, hab ich hier noch nen heißen Tipp für Dich. Heiß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
Geile Arschmucke

- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Zakk hat geschrieben:Hallo Multi,
da Du ja als Zigeuner-Jazz-Fan immer an Neuem interessiert bist, hab ich hier noch nen heißen Tipp für Dich. Heiß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
Wie findet man so was? Ich meine suchtechnisch jetzt.

Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Multitone hat geschrieben:Wie findet man so was? Ich meine suchtechnisch jetzt.
Ich bin über einen Direktlink von der Youporn-Seite der beiden Hüpfmäuse dorthin gekommen.
Ansonsten hilft es, Österreicher zu sein: http://www.heute.at/freizeit/musik/art31330,860581
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Zakk hat geschrieben:Hallo Multi,
da Du ja als Zigeuner-Jazz-Fan immer an Neuem interessiert bist, hab ich hier noch nen heißen Tipp für Dich. Heiß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
Das Schlimmste an diesem Video sind ja wohl die Frisuren der Herren. So eine Vokuhila-Matte hat man zuletzt bei irgendwelchen unterbelichteten Fußballern in den 1970er Jahren gesehen....
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Erinnert mich an PUR zu seligen Zeiten.
Wie komme ich da jetzt drauf?
Jetzt könnte man den Bogen hin zu Dream Theater schlagen.
Wie komme ich da jetzt drauf?
Jetzt könnte man den Bogen hin zu Dream Theater schlagen.
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Zakk hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
Yeeeeeeeeaaaaaaaaaah, baby!
So muss das laufen.

Obwohl ich da erblich sehr positiv vorbelastet bin, stört mich bei modernem Gipsy-swing (wie auch Flamenco), dass die Musik aus ihrem ursprünglichen Kontext (gespielt in kleineren Runden zum Tanzen oder dazu singen) gerissen eben mehrheitlich nur noch als Plattform für Griffbrettartistik dient.
In bestuhlten Konzertsälen hat beides m. E. nichts verloren.
Klezmer finde ich schön, kann ich aber nicht immer hören.
Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Han Solo hat geschrieben:Was ist denn Weltmusik?
Die aktuellen Frau meines Herzens beantwortete beim Kennenlernen meine Frage nach der von ihr präferierten Musik lapidar mit "Weltmusik".
Meine zusammengezogenen Augenbrauen quittierte sie grinsend mit:
"Na, Coltrane, Doors, Simon & Garfunkel, Ravi Shankar, Gotye, Queen, Stones, Ella Fitzgerald ... wen Du auch nimmst, sind doch alle von DIESER Welt, oder?"

Re: E-Gitarre lernen in Kalifornien
Zakk hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=fcpU0fKeS2I
