Ich bin genervt!
Ich bin es gewohnt, mein Auto bis fast auf den letzten Tropfen leer zu fahren und dann wieder randvoll zu tanken. Hierfür kann man beim Zapfhahn ja normalerweise wunderbar diese Arretierung nutzen. Während der Saft ins Auto fließt, kann man dann Sachen machen wie Scheiben putzen oder Nase bohren. Soweit, so schön. Ich stelle in letzter Zeit aber vermehrt an verschiedenen Tankstellen fest, dass diese blöde Arretierung sich löst und der Zufluß unterbrochen wird, obwohl der Tank quasi leer ist. Sprich ich drücke mit der Hand den Hebel voll durch und trotzdem macht das Ding zu. Ich muss also fein mit der Hand dosieren, dass ich den Hebel nicht zu fest ranziehe. Das nervt!!! Erstens dauert es viel länger, weil das Benzin nicht mit maximaler Geschwindigkeit rauskommt, zweitens muss ich die ganze Zeit den Zapfhahn halten.
Komischerweise geht`s bei manchen Säulen völlig unproblematisch, bei manchen überhaupt nicht. Ich bilde mir ein, dass v.a. neue Säulen Ärger machen, während bei alten Tankstellen auf dem Land in der Regel alles reibungslos abläuft. Ist aber nur ein Verdacht.
Jetzt frage ich mich natürlich, woran das liegt. Am Tank meines Autos oder an der Zapfanlage? Ist da wieder irgendeine EU-Sicherheitsrichtlinie dran Schuld? Könnte ja was passieren...
Und warum poste ich das hier? Weil ich jetzt gerne statistische Fakten sammeln würde. Wie ist das bei Euch? Wisst Ihr, woran das liegt? Gibt`s irgendeinen Trick? Selbst die Leute von der Werkstatt wissen darauf keine befriedigende Antwort.
Also, wozu gibt`s schließlich dieses Forum?

Bitte senfen!
