Unseriöse Online-Anbieter

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Unseriöse Online-Anbieter

Beitragvon Aldaron » Sa 12. Mär 2011, 17:33

Hi Leute,

meine Frau hat in einer Suchmaschine (war nicht Google, die Suchmaschine hat sich irgendwie im Browser eingeschlichen, meine Frau hat sich nix dabei gedacht) einen Online-Routenplaner gesucht. Und dabei ist sie auf eine gewisse Seite verwiesen worden. Das was sie angeklickt hat, war nicht die Startseite, sondern direkt die Suchmaske für die Route. Route eingegeben, Nutzungsbedingungen akzeptiert (wo nix von wegen Zahlung drin stand) und gut war. Irgendwann kam per E-Mail eine Rechnung. Sie hat dann nochmal nachgeschaut und gesehen, dass auf der STARTSEITE stand, dass bei Nutzung eine 1-Jahresmitgliedschaft für 60 Euro abgeschlossen wird. 60 Euro wären sofort zur Zahlung fällig gewesen. Im November 09 war das. Wir haben da nix drauf gegeben, hatten uns informiert und pipapo. Natürlich kamen immer wieder Mahnungen ins Haus. Ich meine, es war auch schon 2 Mal von Inkasso die Rede. Jetzt wars soweit und heute kam ein Schreiben von einem Inkasso Büro und blablabla. Meine Frau hatte sich auch über nen Onlinedienst schlau gemacht. Die hatten da ne Reihe Anwälte die das so per Telefon gemacht hatten. Gibts sowas überhaupt? Da sagte der Herr ihr, sie solle nichts unternehmen.

Was tun? Verbraucherschutz? Gar nicht reagieren? Sehr dubios finde ich halt, dass jetzt nach 1,5 Jahren was von Inkasso kommt.

Naja, nervig das alles. Vielleicht hat hier ja jemand schon selbst Erfahrung mit dem Quatsch gemacht.

Grüße!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Unseriöse Online-Anbieter

Beitragvon Bassfuss » Sa 12. Mär 2011, 18:13

Dringend zur Verbraucherzentrale! Solche Sachen sind leider an der Tagesordnung.

Ich bekomme (und vor Jahren bei Gründung der Firma) heute noch sowohl Briefge als auch Faxe, die so nett daherkommen mit "Abgleichung Ihrer Daten". Ab in den Müll damit, sonst hätte ich jetzt wohl schon an die 50 Einträge auf irgendwelchen Seiten im Internet für 29,90 im Monat, die keine Sau anklickt.

Vorsicht ist geboten. Und wenn da mal eben so was in Euerm Browser ist.....

Grüße, Frank

gorch

Re: Unseriöse Online-Anbieter

Beitragvon gorch » Mo 14. Mär 2011, 15:52

Mit diesen Typen habe ich auch schon so meine Erfahrung gemacht. Die Verbraucherberatung hat einige Infobroschüren zu dem Thema. Grundsätzlich müsst Ihr nicht reagieren, bevor nicht ein echter Mahnbescheid ins Haus flattert. Und selbst dem widerspricht man erst mal. Dann sind die wieder am Zuge.

Das besagte Inkassobüro könnte deren Eigenes sein. Also rechte Hand linke Hand und weiterhin unseriös. Dann würde ich weiterhin nicht reagieren. Wirklich teuer kann die Angelegenheit nicht werden, da der Streitwert nur 60,00 Euro beträgt und sich daraus die Anwaltshonorare und Gerichtskosten errechnen. Soweit muss es dann erst mal kommen.

Ein Problem ist allerdings eine vorherrschende unklare Rechtsprechung. Diese Typen haben tatsächlich auch schon Fälle gewonnen, was die Sache mit Bauernfängerei in den AGBs echt schwierig macht, da nicht eindeutig juristisch beackert. Hoffentlich habt Ihr noch die ursprünglichen Seiten, am besten ausgedruckt, vorliegen.

Problematisch ist auch die Penetration, die von denen ausgeht. Die machen einen so lange Mürbe, bis man klein bei gibt und zahlt. Erst die Erinnerung, dann Mahnung um Mahnung, dann Inkasso usw. Da braucht man schon ein dickes Fell.

Was mich wundert ist, das die in der Lage sind einem eine Rechnung zu senden, wenn scheinbar nur eine Route eingegeben wurde. Demnach wurde auch eine Adresse angegeben. Preise müssen in einer AGB nicht drin stehen. Dafür gibt es Preislisten usw. oder eben unübersichtliche Suchseiten mit Fallstricken.

Viel Glück!

Han Solo

Re: Unseriöse Online-Anbieter

Beitragvon Han Solo » Mo 14. Mär 2011, 18:18

Das ist die standardisierte "Mahnkette". Ich hab das selbst mal bei Talkline erlebt, die mir auch eine unbegründete Rechnung geschickt haben. Das basiert alles auf Einschüchterung, also nicht klein kriegen lassen.

Das funktioniert so, dass Du erstmal mehrere Mahnungen bekommst, dabei natürlich immer fragwürdige Mahnbeträge dazu addiert werden. Dann bekommst Du einen Standardbrief vom Inkassobüro. Danach einen Standardbrief von den Rechtsanwälten Arsch, Friedrich und Partner. Und schließlich einen gerichtlichen Mahnbescheid. Gegen den Mahnbescheid musst Du unbedingt Widerspruch einlegen (steht alles auf dem Mahnbescheid drauf), da die ansonsten einen Vollstreckunsbescheid erwirken können und aus diesem vollstrecken können.

Hast Du den Widerspruch eingelegt, wird der Fall (das erste mal!) von den Anwälten geprüft. Normalerweise kommt dann bei Abzockern nix mehr (bei mir war dann Ruhe). Ich würde es auf jeden Fall auf einen Prozess ankommen lassen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Unseriöse Online-Anbieter

Beitragvon Aldaron » Fr 18. Mär 2011, 10:25

Danke Leute! Mal sehen was das wird.

Grüße!


Zurück zu „Verschiedenes“