Hat jemand ...
Hat jemand ...
Erfahrung mit extra Phonovorverstärker? Mein Marantz hat zwar einen Phonoeingang, aber ich frage mich, ob ein "guter" Vorverstärker da noch einen spürbaren Unterschied macht.
Gruß
Tortitch
Gruß
Tortitch
Re: Hat jemand ...
Sowas hier meinste?
http://www.pro-ject-shop.de/prebox.php
Hängt natürlich von der Qualität des Marantz ab. Teste das Ding doch und schick es ggf. zurück.
Über die Qualität von Pro-ject muß ich nix sagen, denk ich.
Gruß, Al
http://www.pro-ject-shop.de/prebox.php
Hängt natürlich von der Qualität des Marantz ab. Teste das Ding doch und schick es ggf. zurück.
Über die Qualität von Pro-ject muß ich nix sagen, denk ich.
Gruß, Al
Re: Hat jemand ...
tortitch hat geschrieben:Erfahrung mit extra Phonovorverstärker? Mein Marantz hat zwar einen Phonoeingang, aber ich frage mich, ob ein "guter" Vorverstärker da noch einen spürbaren Unterschied macht.
Gruß
Tortitch
Das ist wie beim Recording mit den Mic-Preamps.
Wenn die im Pult Eingebauten gut sind, braucht man keine Externen.
Aber was ist "gut"?
In beiden Welten, Hifi und Recording, sind den Ansprüchen wie auch der Preisgestaltung keine Grenzen gesetzt.
Nur das ich mal schätze, dass der Einfluss bei dem Hifi-Preamp deutlich geringer sein wird als beim Recording.
Wenn Dein Hifi-Händler das mitmacht, schleppst Du eben Deinen Marantz und Deinen Plattenspieler dorthin und hörst:
a) Dein Plattenspieler am Marantz-Pre+Poweramp
b) Dein Plattenspieler am externen Preamp via AUX o.ä. an Marantz-Poweramp
(auch schön, aber potentiell teuer: c) Dein Plattenspieler am externen Preamp und anderem Poweramp.)
Wichtig: immer dieselbe Musike und dieselben Boxen benutzen.
Schätzungweise ist es aber auch hier so, dass die Enden der Wandlungskette, sprich Plattenspieler und Boxen den größten Einfluss auf den Klang haben.
Und, was selbst ich gehört habe, der ich im Bereich Hifi sonst kaum was merke, ist Kabelqualität sowie einwandfreie (korrosions-, schmutz-, staub- und fettfreie) Buchsen und Stecker.
Cheers,
Nick
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand ...
Nicknack hat geschrieben:...
Nur das ich mal schätze, dass der Einfluss bei dem Hifi-Preamp deutlich geringer sein wird als beim Recording...
Tztztz...

Nicknack hat geschrieben:..Und, was selbst ich gehört habe, der ich im Bereich Hifi sonst kaum was merke, ist Kabelqualität sowie einwandfreie (korrosions-, schmutz-, staub- und fettfreie) Buchsen und Stecker.

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Hat jemand ...
Moin,
interessiert mich auch, weil auch Marantz, mit dem ich klanglich völlig zufrieden bin. Das Ding ist klasse. Aber ich hänge mal ´ne Frage an: mein Plattenspieler ist kein besonders toller, und wenn ich mal lauter machen möchte, habe ich eher ein kleines Rückkopplungsproblem. Hilft da auch ein Vorverstärker?
Grüße, FRank
interessiert mich auch, weil auch Marantz, mit dem ich klanglich völlig zufrieden bin. Das Ding ist klasse. Aber ich hänge mal ´ne Frage an: mein Plattenspieler ist kein besonders toller, und wenn ich mal lauter machen möchte, habe ich eher ein kleines Rückkopplungsproblem. Hilft da auch ein Vorverstärker?
Grüße, FRank
Re: Hat jemand ...
Moin Frank,
ich schätze mal, das könnte eher am Tonabnehmersystem liegen.....
Gruß, B.
ich schätze mal, das könnte eher am Tonabnehmersystem liegen.....
Gruß, B.
Re: Hat jemand ...
Bassfuss hat geschrieben:Moin,
interessiert mich auch, weil auch Marantz, mit dem ich klanglich völlig zufrieden bin. Das Ding ist klasse. Aber ich hänge mal ´ne Frage an: mein Plattenspieler ist kein besonders toller, und wenn ich mal lauter machen möchte, habe ich eher ein kleines Rückkopplungsproblem. Hilft da auch ein Vorverstärker?
Grüße, FRank
Hi Frank,
hast Du denn am Marantz einen Phono-Eingang, der auch MC/MM umschaltbar ist? Ein Phonoeingang sollte über einen Phonoverstärker verfügen, sonst passiert ja gar nichts. Mein Stereo-Miniwürfel hat nur einen Aux-Eingang, weswegen ich einen Phono-Vorverstärker haben muss. Das ist ein kleines Teilchen, das ich mal von einem HiFi-Freak erworben habe, der es aus irgendeinem Grund, an den ich mich nicht mehr erinnern kann, versehentlich doppelt gekauft hatte.
In deinem Fall würdest Du ja zwei Verstärker hintereinanderhängen. Ob das gut ist?

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Hat jemand ...
Darthie hat geschrieben:hast Du denn am Marantz einen Phono-Eingang, der auch MC/MM umschaltbar ist? Ein Phonoeingang sollte über einen Phonoverstärker verfügen, sonst passiert ja gar nichts. Mein Stereo-Miniwürfel hat nur einen Aux-Eingang, weswegen ich einen Phono-Vorverstärker haben muss. Das ist ein kleines Teilchen, das ich mal von einem HiFi-Freak erworben habe, der es aus irgendeinem Grund, an den ich mich nicht mehr erinnern kann, versehentlich doppelt gekauft hatte.
In deinem Fall würdest Du ja zwei Verstärker hintereinanderhängen. Ob das gut ist?
[/color]
Moin,
es ist so einer, aber das Vorgängermodell 5002, wenn ich nicht irre:
http://de.marantz.eu/de/products/1/pm5003/
Umzuschalten ist da nichts, es ist aber ein reiner Phonoeingang, der vermutlich entsprechend verstärkt ist.
Viele Grüße, Frank
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Hat jemand ...
Al Burky hat geschrieben:Moin Frank,
ich schätze mal, das könnte eher am Tonabnehmersystem liegen.....
Gruß, B.
Moin,
danke, ich war mir nicht sicher, aber da es sich um einen preiswerten Sony-Spieler handelt, ist das wohl wahrscheinlich.
Viele Grüße,
Frank
Re: Hat jemand ...
Kannste ja leicht umrüsten, meiner hat das hier:
http://cgi.ebay.de/Ortofon-OMB-5-E-OMB5 ... 0325863782
Gutes Teil.
http://cgi.ebay.de/Ortofon-OMB-5-E-OMB5 ... 0325863782
Gutes Teil.
Re: Hat jemand ...
Bassfuss hat geschrieben:es ist aber ein reiner Phonoeingang, der vermutlich entsprechend verstärkt ist.
Eben, sollte er sein.
Bassfuss hat geschrieben:es ist so einer, aber das Vorgängermodell 5002, wenn ich nicht irre:
http://de.marantz.eu/de/products/1/pm5003/
Der kann nach Beschreibung nur MM. Ist Dein Plattenspieler so einer? Oder MC? Bin jetzt nicht so der Phonofreak, dass ich wüsste, ob das einen Einfluss hat...
Re: Hat jemand ...
Nee, dem Phonoeingang ist das meist wurscht (sofern er keine Wahlmöglichkeit bietet). Die meisten Kisten unterscheiden da "nur" zwischen keramischen (Nadel) und magnetischem System. Das keramische kannst an jeden Hochpegeleingang anschließen (Aux oder was gerade frei ist), bietet aber eher schlechte Qualität und wurde meist in Geräten á la Telefunken Mister Hit verbaut. Die beiden magnetischen unterscheiden sich in der Konstruktion, nicht aber in der Ausgangsleistung..
http://www.hifi-regler.de/shop/mc-tonab ... 09085afabc
Gruß, B.
http://www.hifi-regler.de/shop/mc-tonab ... 09085afabc
Gruß, B.
Re: Hat jemand ...
Bassfuss hat geschrieben:Moin,
interessiert mich auch, weil auch Marantz, mit dem ich klanglich völlig zufrieden bin. Das Ding ist klasse. Aber ich hänge mal ´ne Frage an: mein Plattenspieler ist kein besonders toller, und wenn ich mal lauter machen möchte, habe ich eher ein kleines Rückkopplungsproblem. Hilft da auch ein Vorverstärker?
Grüße, FRank
Das Rückkopplungsproblem wird wohl eher daran liegen, dass der Untergrund, auf dem der Plattenspieler steht, akustisch nicht entkoppelt von den Boxen ist.
Daher haben die besseren Spieler ja diese schweren Gehäuse und spezielle Füße, mit denen sie von der Stellfläche isoliert werden.
Könnte natürlich auch sein, dass die Boxen das Chassis (Haube!) direkt in Schwingung versetzt.
Keine Ahnung, wie Dein Zeug aufgestellt ist.
Cheers,
Nick
Re: Hat jemand ...
Freunde der Nacht,
schafft Euch doch bitte erst mal anständige Lautsprecher an und überprüft dann die schwachen Glieder am Beginn der Signalkette.
Zuerst guckst Du hier ...
schafft Euch doch bitte erst mal anständige Lautsprecher an und überprüft dann die schwachen Glieder am Beginn der Signalkette.
Zuerst guckst Du hier ...
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Hat jemand ...
Nicknack hat geschrieben:Das Rückkopplungsproblem wird wohl eher daran liegen, dass der Untergrund, auf dem der Plattenspieler steht, akustisch nicht entkoppelt von den Boxen ist.
Daher haben die besseren Spieler ja diese schweren Gehäuse und spezielle Füße, mit denen sie von der Stellfläche isoliert werden.
Könnte natürlich auch sein, dass die Boxen das Chassis (Haube!) direkt in Schwingung versetzt.
Keine Ahnung, wie Dein Zeug aufgestellt ist.
Cheers,
Nick
Moin,
ist sehr gut möglich, weil das Problem weniger stark auftritt, wenn man was auf den Spieler stellt.
Viele Grüße,
Frank
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Hat jemand ...
gorch hat geschrieben:Freunde der Nacht,
schafft Euch doch bitte erst mal anständige Lautsprecher an und überprüft dann die schwachen Glieder am Beginn der Signalkette.
Zuerst guckst Du hier ...
Mit meinen Boxen bin ich mehr als superzufrieden. Zwar schon fast 20 Jahre alt, aber die kleinen NAD-Teile "machens" mir immer noch sehr gut.
Re: Hat jemand ...
gorch hat geschrieben:Freunde der Nacht,
schafft Euch doch bitte erst mal anständige Lautsprecher an und überprüft dann die schwachen Glieder am Beginn der Signalkette.
Wieso, was sollte denn mit meinen Lautsprechern nicht in Ordnung sein??!
