Hoi,
wie beseitigt man am besten Schimmel im Bad? Dachschräge mit Fenster drin und an den Rändern zwischen Mauer und Fenster blättert die Farbe leicht ab und gibt den Blick auf schönstes Hellgrün frei. Und wer ist an sowas denn überhaupt Schuld? Muss das der Vermieter regeln? Gelüftet wird mindestens 2 Mal am Tach.
Vielen Dank schonmal!
Grüße!
Schimmel im Bad
Re: Schimmel im Bad
Hier schonmal geschaut:
http://www.schimmel-ratgeber.de/schimmel-fenster.php
Bis vor 5 Jahren hatten wir ein Haus gemietet, im Bad ein Veluxfenster. Ich habe morgens mit der einen Hand mein Gesicht zum Rasieren eingeseift und mit der anderen irgendein Antischimmelzeug auf den Rahmen gepinselt und beim Fellabschaben konnte ich den kleinen Pilzchen beim Wachsen zugucken.
Vermieter meinte nur: falsches Lüften.
Jetzt im eigenen Haus Kunststofffenster, ok.
Hilft nicht viel, ich, aber da hat jeder sein Hilfsmittel.
Und dem Vermieter Baumängel nachweisen ist schwer.

http://www.schimmel-ratgeber.de/schimmel-fenster.php
Bis vor 5 Jahren hatten wir ein Haus gemietet, im Bad ein Veluxfenster. Ich habe morgens mit der einen Hand mein Gesicht zum Rasieren eingeseift und mit der anderen irgendein Antischimmelzeug auf den Rahmen gepinselt und beim Fellabschaben konnte ich den kleinen Pilzchen beim Wachsen zugucken.
Vermieter meinte nur: falsches Lüften.
Jetzt im eigenen Haus Kunststofffenster, ok.
Hilft nicht viel, ich, aber da hat jeder sein Hilfsmittel.
Und dem Vermieter Baumängel nachweisen ist schwer.

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Schimmel im Bad
Das Problem ist: Es ist ja ein Neubau. Ob wir da nun Schuld sind oder der Vermieter/Bauträger... Keine Ahnung! Wir hatten jedenfalls schon recht früh Probleme mit Schimmel. Mir eigentlich auch egal wer Schuld hat, solange man was dagegen tun kann. Danke für den Link!
Grüße!
Schimmel-Dave
Grüße!
Schimmel-Dave
Re: Schimmel im Bad
Das link zum Schimmel Ratgeber ist leider richtig. Eigene Erfahrung.
Re: Schimmel im Bad
Aldaron hat geschrieben:Das Problem ist: Es ist ja ein Neubau.
Schimmel-Dave
Ich glaube das Problem ist, dass die Neubauten heute viel zu früh bezogen werden.
Da hilft sicher nur ein Fungizid, was aber i.d.R. nicht die Ursache bekämft sondern lediglich den oberflächlichen Pilz abtötet.
Sind aber nicht immer für Innen-Anwendung geeignet.
LG
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Schimmel im Bad
Ja das stimmt. Die Wohnung konnte nie richtig ausgelüftet werden. Wir haben sie quasi nach der Fertigstellung sofort bezogen.
Schonmal sicherheitshalber beim Mieterbund beitreten?
Grüße!
Schonmal sicherheitshalber beim Mieterbund beitreten?
Grüße!
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Schimmel im Bad
Aldaron hat geschrieben:Das Problem ist: Es ist ja ein Neubau. Ob wir da nun Schuld sind oder der Vermieter/Bauträger... Keine Ahnung! Wir hatten jedenfalls schon recht früh Probleme mit Schimmel. Mir eigentlich auch egal wer Schuld hat, solange man was dagegen tun kann. Danke für den Link!
Grüße!
Schimmel-Dave
Moin,
mir sagte der Bauleiter beim Hausbau sinngemäß, früher hätten Häuser ja noch "geatmet", heute würde man ja jedes Loch zuschmieren. Grundsätzlich hilft erst einmal etwas chlorhaltiges (Vorsicht dabei, mußten wir mal im Probenraum anwenden, da war das Haus Schuld --> Drainage), aber das beseitigt nicht die Ursache. Also Fachmann zurate ziehen.
Grüße, Frank
Re: Schimmel im Bad
Genau so ist das, das Kondenswasser oder auch Dampf (==> Dampfsperre unter dem Dach verhindert erfolgreich, daß beides das Haus verlassen kann) ist nun mal da, auch vom Atmen. Bei meiner Hütte, Bj. 62 ist das kein Problem, irgendwo ziehts immer rein (merkt man bei den Heizkosten), ausgenommen Dachgeschoß. Da befindet sich unser Schlafzimmer, das Teil ist 9 m breit und ca. 7 m tief, komplett mit Dachschrägen versehen und offen bis in den Giebel. 2006 vom Fachmann ausgebaut und isoliert. Hier haben wir auch Schimmelprobleme, trotz häufigem Lüften. Scheint also, wie Frank schon sagt, ein Problem unser heutigen Dichtigkeits- und Energiesparwut zu sein. Ich schätze mal, den Schuh wird sich der Vermieter nicht anziehen.
Und, wir haben rundum neue Fenster und Türen, da können die Undichtigkeiten nicht sein, evtl hängts auch mit modernem Baumaterial zusammen, Mörtel und Estriche von heute haben ja mittlerweile einen recht hohen Kunststoffanteil....
Und, wir haben rundum neue Fenster und Türen, da können die Undichtigkeiten nicht sein, evtl hängts auch mit modernem Baumaterial zusammen, Mörtel und Estriche von heute haben ja mittlerweile einen recht hohen Kunststoffanteil....
Re: Schimmel im Bad
Hi Aldi,
das klingt nach einer Wärmebrücke zwischen Fenster und Dach.Da kannst du zwar Schimmelmittel anwenden,aber beseitigt nicht die Ursache.Das sollte sich mal ein Fachmann(Dachdecker) ansehen,das klingt nach falschem Einbau des Dachfensters.
Gruß
Markus
das klingt nach einer Wärmebrücke zwischen Fenster und Dach.Da kannst du zwar Schimmelmittel anwenden,aber beseitigt nicht die Ursache.Das sollte sich mal ein Fachmann(Dachdecker) ansehen,das klingt nach falschem Einbau des Dachfensters.
Gruß
Markus
Re: Schimmel im Bad
Aldaron hat geschrieben:Ja das stimmt. Die Wohnung konnte nie richtig ausgelüftet werden. Wir haben sie quasi nach der Fertigstellung sofort bezogen.
Schonmal sicherheitshalber beim Mieterbund beitreten?
Grüße!
Mieterbund beitreten immer gut.
Bei einem Neubau fällt immer viel Feuchtigkeit an > deshalb haben die neuen Putze und Baumaterialien etc. immer kürzere Trocknungsphasen, damit möglichst schnell weitergebaut werden kann/eingezogen werden kann. Und dann wirds pfurztrocken im Raum. Total ungesund!
Dazu dann die Dichtigkeit von den Kunststofffenster>> das passt alles nicht zusammen.
Zuviel Lüften kann Schimmel unter Umständen auch begünstigen!
Was bleibt ist wirklich die Begutachtung eines Fachmannes; ob und wo Kondenswasser entsteht, Kälte- Wärmebrücke etc.
Muss der Vermieter machen. Drauf bestehen! Ist mega ungesund!