wodim hat geschrieben:Markusaldrich hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie die Stadtwerke bei Bassfuss arbeiten,aber bei uns muß man im Antrag seine Tel. Nr. angeben.Ein Anruf und vieles fällt leichter.Aber das sind halt zum größtenteil Bürokraten und denken nicht mit.
Könnte mir auch vorstellen, dass er den Baustrom eher gebraucht hat, als er eine Telefonnummer am Abnahmeort (also auf der Baustelle) angeben konnte.Nee, nee, das war schon ein schlecht gewähltes Beispiel für Bürokratie und sowas, da gibt's wahrlich bessere.
...also gut, ich erkläre es Dir: eine Baustelle ist sowas wie eine Baustelle, sprich: da wird gebaut. Üblicherweise wohnt man da nicht. Man baut also und wohnt noch woanders. DIE Adresse gibt man als Rechnungsadresse an, was ich auch getan habe.
Zu allen anderen Punkten glaube ich jetzt eigentlich fast, daß Du da schlecht mitreden kannst, wenn es um Quality Management, Wirtschfatsbeteiligte, EORI-Nrn., ich denke also auch, daß sich da Schlußfolgerungen von selbst verbieten.
Die großen Konzerne wollten ursprünglich mal die kleineren Firmen als Partner, weil die noch flexibel agieren konnten. Diese Flexibilität wird aber von Bürokratie - einerseits vom Staat aus, andererseits von cleveren Leuten, die ISO 9002 erfunden haben oder Konzernen, die Standards einfach so aufstellen, und wenn man sie nicht einhält, muß man einen 8D-Report erstellen - mittlerweile so untergraben, daß die Flexibilität mehr und mehr schwindet und die Kosten in unermessliche Höhen driften. Und wodim, nicht breittreten, darum habe ich Dich jetzt mehrfach gebeten.
Du kannst meine Situation nicht beurteilen und deswegen behalte bitte Deine aus blauem Dunst bestehenden Schlußfolgerungen für Dich.
Grüße, Frank