
spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Es ist 09:03 und ich hab verschlafen. 

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Mr Knowitall hat geschrieben:Das ist alles schön, aber: Die größte Auswirkung auf den Sound haben die Rundheit des Kessels, die Art und Genauigkeit der Gratung, die Genauigkeit der Stimmung und das Fell an sich...
..oh ja, das kann vorkommen, auch bei wirklich hochpreisigen Serts. Wegen des Timbre Matching kommt es bei DW vermutlich eher nicht vor. Und bei billigen Sets, wo einem das Phlippine Mahogany teilweise schon entgegenbröselt, aber mit einer Lage Irgendwas gehalten wird, schon lange. Da geht nur noch: Pin Stripe als Schlagfell und Ambassador clear als Resofell. Damit geht es dann schon irgendwie. Eine Trommel kann man - wie Du sagst - nicht auf einen bestimmten Ton stimmen - nur so ungefähr halt.
Größte Auwirkungen auf den Sound haben in der Tat die Gratung, aber eben auch Art der Verleimung der Kessels. Spannungsfrei? Quer überlappende Holzlagen? Oder gerade eben nicht? Wenn Deine Gitarre unter Spannung (mechanisch, nicht strommäßig) steht, wird sie auch nicht klingen.
CLTF = cross laminated, tension free heißt das beispielsweise bei Sonor.
Nun ja, es ist jedenfalls nicht egal, welches Stückchen Holz man für eine Gitarre oder einen Kessel verwendet.
Viele Grüße,
Frank
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Josef K hat geschrieben:Hab letztens eine Doku über die Firma gesehen. Die betreiben einen erheblichen Aufwand, was das Holz (und alles Andere...) angeht. Aber es handelt sich ja um akustische Instrumente, und nicht um zwei zusammengeschraubte/geklebte Holzteile
Jo, sind wohl zwei verschiedene paar Stiefel
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Bassfuss hat geschrieben:..oh ja, das kann vorkommen, auch bei wirklich hochpreisigen Serts....
Wenn man sich das Video anschaut, fragt man sich echt, wie die Amis vor 50 Jahren zum Mond fliegen konnten. Als wäre das auch nur irgendwie eine Neuigkeit, dass der Holzkessel auf einem bestimmten Ton schwingt. Nach wie vielen Jahren Geheimforschung haben die Experten bei DW das wohl rausgefunden? Und dann posaunen sie dieses illuminatische Geheimwissen einfach so in die Welt hinaus.
Für nicht wenige Schlagzeuger sind Tönhöhen ja tatsächlich ein schwer fassbares Konzept. Das hört man auch an ihren Rumpelkisten.
Die Gitarre steht immer unter Spannung, weil die Saiten mit 50kg dran zerren.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ohne Spannung keine Schwingung. Dat is nu mal so.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
...aber es ist ein Unterschied, ob es eine "gewollte" Spannung der Saiten ist (oder eben einfach nicht vermeidbar, oder ob irgendwo das Holz gegeneinander arbeitet oder unter Spannung verklebt/verschraubt ist.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Das ist sicher alles richtig. Aber:
Ein ordentlich gestimmtes Durchschnitts-Set in einem präparierten Raum klingt 100x fetter als ein 5000€ Set in einem Keller. Das ist das Doofe.
Beim Thomann klingt jedes Set fett, weil die 20 Sets daneben alle mitschwingen. Wenn man es dann daheim aufstellt, merkt man was los ist.
Ein Raum, in dem ein Set gut klingt, ist halt deutlich teuerer als ein Set.
Und mit so einer Messwaage, kann man tatsächlich auf einen bestimmten Ton stimmen, wenn man das will. Ohne ist es sehr zeitaufwendig.
Ein ordentlich gestimmtes Durchschnitts-Set in einem präparierten Raum klingt 100x fetter als ein 5000€ Set in einem Keller. Das ist das Doofe.
Beim Thomann klingt jedes Set fett, weil die 20 Sets daneben alle mitschwingen. Wenn man es dann daheim aufstellt, merkt man was los ist.

Ein Raum, in dem ein Set gut klingt, ist halt deutlich teuerer als ein Set.
Und mit so einer Messwaage, kann man tatsächlich auf einen bestimmten Ton stimmen, wenn man das will. Ohne ist es sehr zeitaufwendig.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Da die allermeisten Drummer reindreschen wie sizilianische Zementmischer und in noch mehr Fällen den Rhythmus nicht halten können, hört man beim Gitarristen auch nicht, dass er in den allermeisten Fällen schlecht intoniert.
Von daher sind sowohl die Kessel und ihre Stimmung als auch die Hals-Korpus-Konstruktion bei beiden Instrumenten flächendeckend irrelevant für die Qualität der Musik, die hinten rauskommt.

Von daher sind sowohl die Kessel und ihre Stimmung als auch die Hals-Korpus-Konstruktion bei beiden Instrumenten flächendeckend irrelevant für die Qualität der Musik, die hinten rauskommt.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Um es mal so zu sagen:
Ich leite diese Analogie mal aus dem winterlichen Fahrkönnen derjenigen Nachbarn im Viertel ab, die alle einen 4x4-SUV fahren.
Der einzige hier, der um die Kurve driftet wie ein Rallyelehrer, ist ein Langzeitstudent mit einem alten Simca.
Merk'sch waas?

Ich leite diese Analogie mal aus dem winterlichen Fahrkönnen derjenigen Nachbarn im Viertel ab, die alle einen 4x4-SUV fahren.
Der einzige hier, der um die Kurve driftet wie ein Rallyelehrer, ist ein Langzeitstudent mit einem alten Simca.
Merk'sch waas?

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Mr Knowitall hat geschrieben:Und mit so einer Messwaage, kann man tatsächlich auf einen bestimmten Ton stimmen, wenn man das will. Ohne ist es sehr zeitaufwendig.
...Du meinst sowas wie die Tama Tension Watch? Einem bestimmten Ton wird man trotzdem nur sehr, sehr nahe kommen, das liegt wohl in der Bauart bedingt. Hat man mir mal erzählt.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Multitone hat geschrieben:Da die allermeisten Drummer reindreschen wie sizilianische Zementmischer und in noch mehr Fällen den Rhythmus nicht halten können, hört man beim Gitarristen auch nicht, dass er in den allermeisten Fällen schlecht intoniert.
...BITTE? DU MUSST LAUTER SCHREIBEN! ICH KANN DICH SONST NICHT HÖÖÖÖÖREN!!

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Bassfuss hat geschrieben:...Du meinst sowas wie die Tama Tension Watch? Einem bestimmten Ton wird man trotzdem nur sehr, sehr nahe kommen, das liegt wohl in der Bauart bedingt. Hat man mir mal erzählt.
Das stimmt insofern, dass der Kessel halt kaum genau auf einem Ton liegt, sondern oft einen 8tel oder 4tel Ton daneben. Das Fell kann man mit dem Ding astrein stimmen, sofern der Kessel rund ist. Ich war echt baff.
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Nicknack hat geschrieben:Der wunderbare Gitarrist Dick Bird (u.a B-Sharp) hat lange Jahre als Verkäufer bei No.1 gearbeitet. Seine Musikerkarriere ist definitiv nicht an Talent oder Fleiss gescheitert, sondern höchstvermutlich an seinen sagenwirmal extrem gewöhnungsbedürftigen Naturell (Szene-Spott: Big Dirt).
Nicht einmal Musiker, die jahrezehnte erfolgreich mit ihm gespielt haben, mögen den heute noch auch nur für einen Session-gig buchen. However ...
Interessante Passage. Ich habe ihn zweimal im Logo mit Paul Botter gesehen. Am Bass damals Martin Prill. Phänomenaler Sänger, dieser Botter. Leider auch nie so erfolgreich, wie er es verdient hätte.
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Spanish Tony hat geschrieben:Aha, ich habe diese schmutzige Kampagne durchschaut
Und ich nenne die Namen, Mr. Knowitall
Oder sollten wir sagen Mr. VON Knowitall !!?
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
...und wer ist jetzt der Mörder? 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Wir sind hier nicht im Filmzitate-Raten Faden
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47