spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Man beachte den Hammer:
https://www.youtube.com/watch?v=LYBMmuNW7Sc
https://www.youtube.com/watch?v=TRT7HnQJ6qU
Was er nicht sagt ist, das die Holzstücke auch unterschiedlich lang klingen.
https://www.youtube.com/watch?v=LYBMmuNW7Sc
https://www.youtube.com/watch?v=TRT7HnQJ6qU
Was er nicht sagt ist, das die Holzstücke auch unterschiedlich lang klingen.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Läster Paul hat geschrieben:Man beachte den Hammer:
https://www.youtube.com/watch?v=LYBMmuNW7Sc
https://www.youtube.com/watch?v=TRT7HnQJ6qU
Was er nicht sagt ist, das die Holzstücke auch unterschiedlich lang klingen.

lnterressanter Link.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ein wirklich schöner Hammer! Mich würde interessieren, wie das mit einem geriegelten Ebenholzhammer aussehen würde.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ich fand´s auch interessant.
Echt.
Echt.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Hab gerade mal mit dem Hammer ganz leicht auf meinen Kopf geschlagen. Es klang holzig. Ich bin vintage.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
https://www.youtube.com/watch?v=mWXOO1fJ1YE
Man beachte die Mützenauflage!
Man beachte die Mützenauflage!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Schnabelrock hat geschrieben:.... Interessante Passage. Ich habe ihn zweimal im Logo mit Paul Botter gesehen. Am Bass damals Martin Prill. Phänomenaler Sänger, dieser Botter. Leider auch nie so erfolgreich, wie er es verdient hätte.
Könnte auch daran liegen, dass Paul Botter 1983 umgezogen sein muss ist und ca. 446.023 Leuten seine neue Telefonnummer nicht mitgeteilt hat.
Ich weiss es genau, denn ich habe seine alte Nummer bekommen und etwa 17.286 mal mehr Anrufe für ihn entgegengenommen als für mich selbst.
Botter war (ist?) aber trotzdem ein sehr guter Sänger.
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Als ich HH studiert habe, sass er noch brav in seinem Laden "Dammtor Pibe" und wäre leicht zu finden. Das war so 1990.
Aber okay, das schliesst ja nicht aus, was Du schreibst. Ein bisschen verstrahlt wirkte er immer schon. Ein paar Jahre später habe ich ihn in einem Imbiss in Eimsbüttel gesehen, da sah er aus, als ob er unter die Brücke gezogen ist. Big Dirt auch da. Wieder ein paar Jahre später sah ich in 2x im Logo, da schien er sich gefangen zu haben. Momentan macht er mit Alex Conti herum (musikalisch) ...
Aber okay, das schliesst ja nicht aus, was Du schreibst. Ein bisschen verstrahlt wirkte er immer schon. Ein paar Jahre später habe ich ihn in einem Imbiss in Eimsbüttel gesehen, da sah er aus, als ob er unter die Brücke gezogen ist. Big Dirt auch da. Wieder ein paar Jahre später sah ich in 2x im Logo, da schien er sich gefangen zu haben. Momentan macht er mit Alex Conti herum (musikalisch) ...
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Hallo,
jepp - in jedem Unternehmen, das Gitarren baut, sitzen hochqualifizierte Leute und klopfen den ganzen Tag auf Holz rum.
Gruß
e.
jepp - in jedem Unternehmen, das Gitarren baut, sitzen hochqualifizierte Leute und klopfen den ganzen Tag auf Holz rum.
Gruß
e.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Diskussionen über Holz, ohne auf den Feuchtegehalt zu sprechen zu kommen, erübrigen sich ohnehin.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Markus hat geschrieben:Hab gerade mal mit dem Hammer ganz leicht auf meinen Kopf geschlagen. Es klang holzig. Ich bin vintage.
Erinnert mich daran:

https://www.youtube.com/watch?v=RpEBgP7JhjQ
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Han Solo hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=RpEBgP7JhjQ

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Hat hier nicht mal irgendjemand zigtausende für einen lausigen Fender Amp bezahlt, nur weil da "Dumble" draufstand?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ja, aber der Amp war nur so teuer, weil der Vorbesitzer ein weltberühmter Blues-Gitarrist war
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Hier hat mal jemand viele tausend Euro für ein Topteil bezahlt, weil Dumble drauf stand. Und dann hat er das Topteil, auf dem Dumble drauf stand, für noch sehr viel mehr Euros verkauft, weil ein anderer es wollte, weil Dumble drauf stand. So funktioniert das nun mal mit Geldanlagen - wenn es funktioniert 

- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Läster Paul hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:Diskussionen über Holz, ohne auf den Feuchtegehalt zu sprechen zu kommen, erübrigen sich ohnehin.
Vergiss es:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1014 ... view1&rb=1
vergiss es dreimal, Dein Kinderspielzeug:

https://de.trotec.com/produkte/messgera ... essgeraet/
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Markus hat geschrieben:Hier hat mal jemand viele tausend Euro für ein Topteil bezahlt, weil Dumble drauf stand. Und dann hat er das Topteil, auf dem Dumble drauf stand, für noch sehr viel mehr Euros verkauft, weil ein anderer es wollte, weil Dumble drauf stand. So funktioniert das nun mal mit Geldanlagen - wenn es funktioniert
Wenns so läuft kann man nicht meckern.

Multitone hat geschrieben:
vergiss es dreimal, Dein Kinderspielzeug:
https://de.trotec.com/produkte/messgera ... essgeraet/
Die Messabweichung ist bei Holz aber auch nicht besser wie bei den den billigen Geräten:
https://de.trotec.com/produkte/messgera ... essgeraet/
Wie dem auch sei, die Überwachung der Holzfeuchte ist kein grosser Kostenfaktor mehr.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Da reden wir aneinander vorbei. Es geht ja nicht um Messwerte.
Sondern darum, dass man "Tonhölzer" nicht vergleichen kann, ohne ihren Feuchtegehalt zu berücksichtigen. Egal, wie hoch er jetzt sein möge.
Ich könnte ja jetzt provokativ sein, einen draufsetzen und die These aufstellen, dass die Unterschiede im Klang bei selbem Tonhölzern, aber deutlich differierender Materialfeuchte größer sind als zwischen verschiedenen Hölzern gleicher Feuchte.
So weit möchte ich jetzt aber nicht gehen.
Aber vielleicht versteht man so besser, worauf ich hinaus will.
Sondern darum, dass man "Tonhölzer" nicht vergleichen kann, ohne ihren Feuchtegehalt zu berücksichtigen. Egal, wie hoch er jetzt sein möge.
Ich könnte ja jetzt provokativ sein, einen draufsetzen und die These aufstellen, dass die Unterschiede im Klang bei selbem Tonhölzern, aber deutlich differierender Materialfeuchte größer sind als zwischen verschiedenen Hölzern gleicher Feuchte.
So weit möchte ich jetzt aber nicht gehen.

Aber vielleicht versteht man so besser, worauf ich hinaus will.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ich weiß, worauf du hinauswillst. Nur wird der gesamte Prozess vom Sägewerk bis in den Verkaufsraum kontrolliert, was möglich ist, weil eben die Messgeräte dazu billig sind. Deswegen der Link. In den Herstellungs- oder Verkaufräumen wird der Restfeuchtegehalt im Holz immer annähernd gleich sein.