
Messer schärfen (lassen?)
Re: Messer schärfen (lassen?)
schön, daß du mal ein Foto von dir postest, spitzenträne
Re: Messer schärfen (lassen?)
Hi,
seit ca. 15 Monaten beschäftige ich mich mit dem Schleifen von Messern - als Huforthopäde- und kann nur sagen: bring sie zum Fachmann. Das schont Deine Nerven und die schöne Klinge.
Schleifen geht mit Dremel oder von Hand- aber man muss es beherrschen. In beiden Fällen kannst Du Dich damit häuten , wenn es Spaß macht.
Japanische Klingen sind toll, aber es geht auch mit Carbonstahl. Der rostet gerne und wird stumpf. Verchromte Ware ist nicht ganz so scharf. Das Chrom auf der Schneide ... .
Der Schnittschutzhandschuh ist übrigens schwer empfehlenswert, sonst glauben alle, Du leidest an Borderline. Die Narben gehen kaum weg -und die Sehen leben sehr gefährlich ...
Gruß
M.
PS: am Ende mit dem Swiss Sharpener drüber oder dem Diamamntschleifstab von Dick. Damit behandelt und Du kannst durchsichtige Scheiben schneiden ...
seit ca. 15 Monaten beschäftige ich mich mit dem Schleifen von Messern - als Huforthopäde- und kann nur sagen: bring sie zum Fachmann. Das schont Deine Nerven und die schöne Klinge.
Schleifen geht mit Dremel oder von Hand- aber man muss es beherrschen. In beiden Fällen kannst Du Dich damit häuten , wenn es Spaß macht.
Japanische Klingen sind toll, aber es geht auch mit Carbonstahl. Der rostet gerne und wird stumpf. Verchromte Ware ist nicht ganz so scharf. Das Chrom auf der Schneide ... .
Der Schnittschutzhandschuh ist übrigens schwer empfehlenswert, sonst glauben alle, Du leidest an Borderline. Die Narben gehen kaum weg -und die Sehen leben sehr gefährlich ...
Gruß
M.
PS: am Ende mit dem Swiss Sharpener drüber oder dem Diamamntschleifstab von Dick. Damit behandelt und Du kannst durchsichtige Scheiben schneiden ...

Re: Messer schärfen (lassen?)
Ähh, wir reden doch erstmal davon, dass das Messer gut schneidet.
Habe so ein Teil von Ikea, wo man das Messer durchzieht und zwei so Schleifscheiben das Ding im richtigen Winkel schärfen.
Mache das so alle 3-4 Benutzungen und das Ding haut alle Tomaten auf Briefmarkenstärke.
Ausser, wenn meine Freundin das Teil in die Spülmaschine haut
Ich weiss, du bist ja eher so ein Erotik-Kocher, aber gerade wenns nur um handwerkliches geht, kann man ja den/das Voodoo mal vernachlässigen. Also, wenns schon bei den Zwiebelwürfelchen anfängt, wo soll das hinführen?
Gruß Rainer
Habe so ein Teil von Ikea, wo man das Messer durchzieht und zwei so Schleifscheiben das Ding im richtigen Winkel schärfen.
Mache das so alle 3-4 Benutzungen und das Ding haut alle Tomaten auf Briefmarkenstärke.
Ausser, wenn meine Freundin das Teil in die Spülmaschine haut

Ich weiss, du bist ja eher so ein Erotik-Kocher, aber gerade wenns nur um handwerkliches geht, kann man ja den/das Voodoo mal vernachlässigen. Also, wenns schon bei den Zwiebelwürfelchen anfängt, wo soll das hinführen?
Gruß Rainer
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Messer schärfen (lassen?)
So nen Schärfer haben wir auch. Sogar von Zwilling. Von denen haben wir so ein Hatori Hanzo äh... Santokumesser. Frostgeschmiedet. Das musste ich allein wegen der Beschreibung einfach besitzen. Naja, Problem: Das kann/soll man nicht selbst mit Haushaltsmitteln schärfen. Warum auch immer. Vielleicht bei Zwilling selbst mal anrufen?
Werden Keramik-Messer eigentlich auch stumpf?
Good N8
Werden Keramik-Messer eigentlich auch stumpf?
Good N8
Re: Messer schärfen (lassen?)
Aldaron hat geschrieben:So nen Schärfer haben wir auch. Sogar von Zwilling. Von denen haben wir so ein Hatori Hanzo äh... Santokumesser. Frostgeschmiedet. Das musste ich allein wegen der Beschreibung einfach besitzen. Naja, Problem: Das kann/soll man nicht selbst mit Haushaltsmitteln schärfen. Warum auch immer. Vielleicht bei Zwilling selbst mal anrufen?
Werden Keramik-Messer eigentlich auch stumpf?
Good N8
Jaja, Epson-Drucker nur mit Epson-Patronen

Wenns schneidet, z.B. ne Möhre (für euch Batzis, gelbe Rübe) mal quer "schneidet" nicht "spaltet", isses doch supi.
Und dann kann gekocht werden!
Gruß
Rainer
Re: Messer schärfen (lassen?)
Ich schleife die Messer für die komplette Verwandschaft, bei jeder Familienfeier hocke ich 2h in der Ecke und wetze
.
Dazu nehme ich Diamantsteine, Keramiksteine , Natursteine und nen Lederriemen
http://www.amazon.com/ADELUXE-Aligner-D ... B000FKM41S für den geführten Vorschliff.
Anschliessend http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... detail.jsf zum Umgang damit gibt es auch genügend Clips im Netz.
danch auf nem belgischen Brocken abziehen http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... detail.jsf
und dann noch mit nem Lederriemen und Paste polieren
http://i286.photobucket.com/albums/ll11 ... e5/006.jpg
Dann wird das Messer wieder scharf. Mittlerweile haben sich auch alle in der Verwandschaft ordentliche Messer angeschafft
.
Gruss Bjoern

Dazu nehme ich Diamantsteine, Keramiksteine , Natursteine und nen Lederriemen
http://www.amazon.com/ADELUXE-Aligner-D ... B000FKM41S für den geführten Vorschliff.
Anschliessend http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... detail.jsf zum Umgang damit gibt es auch genügend Clips im Netz.
danch auf nem belgischen Brocken abziehen http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... detail.jsf
und dann noch mit nem Lederriemen und Paste polieren

Dann wird das Messer wieder scharf. Mittlerweile haben sich auch alle in der Verwandschaft ordentliche Messer angeschafft

Gruss Bjoern
Re: Messer schärfen (lassen?)
der belgische brocken gilt ja als maß der dinge.
siehst du das auch so?
ich hab noch einen rubinstab zum abziehen.
wird extrem scharf, ist aber nicht sooo einfach zu handhaben.

siehst du das auch so?
ich hab noch einen rubinstab zum abziehen.
wird extrem scharf, ist aber nicht sooo einfach zu handhaben.

Re: Messer schärfen (lassen?)
[quote="Proxmax"]der belgische brocken gilt ja als maß der dinge.
siehst du das auch so?
ich hab noch einen rubinstab zum abziehen.
wird extrem scharf, ist aber nicht sooo einfach zu handhaben.]
Ich hab neben dem belgischen Brocken auch noch nen 8000er Keramikstein der 100 x350mm hab für meine Hobeleisen, die ich anschliessend mit Schleifpaste auf ner harten Filzscheibe mit dem Rotex poliere. Der 800er macht schon ne feine Schneide aber der Brocken ist ne ganze ecke feiner.
Mit den ganzen Stabgeschichten komme ich nicht klar, liegt mir einfach nicht.
Gruss Bjoern
siehst du das auch so?
ich hab noch einen rubinstab zum abziehen.
wird extrem scharf, ist aber nicht sooo einfach zu handhaben.]
Ich hab neben dem belgischen Brocken auch noch nen 8000er Keramikstein der 100 x350mm hab für meine Hobeleisen, die ich anschliessend mit Schleifpaste auf ner harten Filzscheibe mit dem Rotex poliere. Der 800er macht schon ne feine Schneide aber der Brocken ist ne ganze ecke feiner.
Mit den ganzen Stabgeschichten komme ich nicht klar, liegt mir einfach nicht.
Gruss Bjoern