Basslümmel hat geschrieben:
Es geht hier nicht um die Haltung der Fische, das ist ein anderes Feld. Es geht im Moment um das Produkt Fisch und womit das Produkt gefüttert wird. Darüber habe ich versucht aufzukären, als "Kenner" der Szene.
Nur habe ich schon mal an anderer Stelle erwähnt, das mir das eingesperrte Huhn lieber ist, als das der Chinese Krieg führt um mir das Ei zu entwenden. da verkaufe ich es ihm um der Fridens willen. Die Welt ist num mal so....übervölkert und jeder will satt werden.Von Wildfängen bekommst Du die nicht mehr satt und von den Hühnern auf der Weide auch nicht.
das ist alles richtig. Trotzdem kann man sich Gedanken darüber machen, wie etwas produziert wird und ob man bereit ist, verschiedene Methoden gutzuheißen. Die Shrimp-Farmen sind ein Beispiel für ganz schlimme Umweltzerstörung. Das ist nur auf kurzfristigen Profit ausgelegt und deswegen abzulehnen. Man kann Aquakulturen auch "nachhaltig" betreiben. Dazu braucht man aber Standards, nachvollziehbare Lieferketten und vor allem Transparenz sowie Aufklärung der Verbraucher.
Aber ich glaube, mit dem Thread wollte Aldi etwas ganz anderes
