Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Dregen

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Dregen » Mi 17. Aug 2011, 10:23

exaja hat geschrieben:
Bassfuss hat geschrieben:Drehverschluß muß nicht das Schlechteste sein. Korken ist jedenfalls meines Wissens nach nicht die beste Lösung für den Verschluß einer Weinflasche. Ich meine, Glasverschluß sei am besten. Ist gefährliches Halbwissen, aber da geht es wohl u. a. darum, daß Kork nicht immer 100%ig dicht ist.


Hab ich auch so gehört.
An Bord bin ich jedenfalls immer dankbar für Drehverschlüsse.


Ist bei diesen Mini-Buddeln an Bord eh Standard, oder?

chili

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon chili » Mi 17. Aug 2011, 15:29

Bassfuss hat geschrieben:Drehverschluß muß nicht das Schlechteste sein. Korken ist jedenfalls meines Wissens nach nicht die beste Lösung für den Verschluß einer Weinflasche. Ich meine, Glasverschluß sei am besten. Ist gefährliches Halbwissen, aber da geht es wohl u. a. darum, daß Kork nicht immer 100%ig dicht ist.


Das ist auch eine Kostenfrage. Durch den weltweit steigenden Weinkonsum und immer mehr Weinanbauländer steigen die Preise für gute Korken ziemlich schnell. Es gibt nur wenige Korkeichenwälder. Ein guter Korken kostet schon um einen Euro (http://www.kork.de/de/verschluss/). Oft wird daher Schrott-Kork verwendet, der die Flasche nicht richtig schließt. Besser sind dann Glas- oder Drehverschlüsse. Das ist dann aber auch egal, dicht sind beide. Die Plastikkorken kann ich garnicht ab, die sitzen manchmal so fest in der Buddel, dass man sie kaum raus kriegt.

exaja

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon exaja » Mi 17. Aug 2011, 16:34

Dregen hat geschrieben:Ist bei diesen Mini-Buddeln an Bord eh Standard, oder?


Stimmt. Wir haben allerdings nur große, und die sind mittlerweile aus Plastik. Das spart auf alle Flüge hochgerechnet einige Tonnen Kerosin.
Die (Flaschen, nicht das Kerosin ;) )sind allerdings nicht dazu bestimmt, noch jahrelang im Keller zu lagern, da wird zeitnah abgekippt.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Bassfuss » Mi 17. Aug 2011, 18:21

chili hat geschrieben:Das ist auch eine Kostenfrage. Durch den weltweit steigenden Weinkonsum und immer mehr Weinanbauländer steigen die Preise für gute Korken ziemlich schnell. Es gibt nur wenige Korkeichenwälder. Ein guter Korken kostet schon um einen Euro (http://www.kork.de/de/verschluss/). Oft wird daher Schrott-Kork verwendet, der die Flasche nicht richtig schließt. Besser sind dann Glas- oder Drehverschlüsse. Das ist dann aber auch egal, dicht sind beide. Die Plastikkorken kann ich garnicht ab, die sitzen manchmal so fest in der Buddel, dass man sie kaum raus kriegt.


Moin,

ich meine auch, daß einige Ernten guten Korks von irgendeinem Schädling befallen waren und so eben gute Korken recht knapp wurden. Die Plastikdinger sind manchmal nicht nur fest, sondern so merkwürdig, daß sie sich in der Flasche mitdrehen.


Viele Grüße,

Frank

Al Burky

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Al Burky » Do 18. Aug 2011, 08:24

Moin, Kork kann sich auf den Geschmack des Weines unangenehm auswirken (bäh, der schmeckt korkig), was es zu vermeiden gilt (Ausschuß). Plastekorken sprechen den konservativen Traditionalsiten an, der das der Optik und des Rituals wegen braucht, Schraubverschlüsse gabs früher ja nur beim Pennerglück Amselfelder oder Lambrusco.
Heute werden sehr hochwertige Weine mit Schraubverschlüssen abgefüllt, weils zum einen sehr hygienisch herzustellen ist, zum anderen preiswert und auch leicht zu handeln bleibt. Für an-in einer Farce von-Restaurants ist das natürlich nichts, aber die dort ausgeschenkten Weine spielen da schon in einer Liga, die den normalen Konsumenten nicht kratzt.

Gruß, Al

Dregen

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Dregen » Do 18. Aug 2011, 08:36

Al Burky hat geschrieben:Moin, Kork kann sich auf den Geschmack des Weines unangenehm auswirken (bäh, der schmeckt korkig), was es zu vermeiden gilt (Ausschuß). Plastekorken sprechen den konservativen Traditionalsiten an, der das der Optik und des Rituals wegen braucht, Schraubverschlüsse gabs früher ja nur beim Pennerglück Amselfelder oder Lambrusco.
Heute werden sehr hochwertige Weine mit Schraubverschlüssen abgefüllt, weils zum einen sehr hygienisch herzustellen ist, zum anderen preiswert und auch leicht zu handeln bleibt. Für an-in einer Farce von-Restaurants ist das natürlich nichts, aber die dort ausgeschenkten Weine spielen da schon in einer Liga, die den normalen Konsumenten nicht kratzt.

Gruß, Al


Amen. :-)
And now for something completely different: Geht Bier aus Plastikflaschen :?:
MMn: Praktisch, aber :vomit:

chili

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon chili » Do 18. Aug 2011, 08:45

Dregen hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:Moin, Kork kann sich auf den Geschmack des Weines unangenehm auswirken (bäh, der schmeckt korkig), was es zu vermeiden gilt (Ausschuß). Plastekorken sprechen den konservativen Traditionalsiten an, der das der Optik und des Rituals wegen braucht, Schraubverschlüsse gabs früher ja nur beim Pennerglück Amselfelder oder Lambrusco.
Heute werden sehr hochwertige Weine mit Schraubverschlüssen abgefüllt, weils zum einen sehr hygienisch herzustellen ist, zum anderen preiswert und auch leicht zu handeln bleibt. Für an-in einer Farce von-Restaurants ist das natürlich nichts, aber die dort ausgeschenkten Weine spielen da schon in einer Liga, die den normalen Konsumenten nicht kratzt.

Gruß, Al


Amen. :-)
And now for something completely different: Geht Bier aus Plastikflaschen :?:
MMn: Praktisch, aber :vomit:


nein, das geht garnicht :vomit: :sick:

toptears

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon toptears » Do 18. Aug 2011, 08:46

Schon der Gedanke an sich ist strafbar!

:vomit: :vomit: :vomit:

Al Burky

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Al Burky » Do 18. Aug 2011, 08:53

Gibt ja irgendwie auch keine Notwendigkeit. Wer den "schweren" Kasten nicht mehr hochbekommt, sollte eh mit der Sauferei aufhören. :mrgreen:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Keef » Do 18. Aug 2011, 09:32

Und Bier aus Plastebechern auf Festivals etc.? ;)

Al Burky

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Al Burky » Do 18. Aug 2011, 09:40

Keef hat geschrieben:Und Bier aus Plastebechern auf Festivals etc.? ;)


Ob einem von der Musik (Wacken etc) schlecht wird oder vom Plastebier, ist doch wurscht..... :mrgreen:

chili

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon chili » Do 18. Aug 2011, 09:45

Keef hat geschrieben:Und Bier aus Plastebechern auf Festivals etc.? ;)


da ist's egal, soll ja nicht schmecken, sondern wirken :mrgreen:

Dregen

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Dregen » Do 18. Aug 2011, 09:46

Keef hat geschrieben:Und Bier aus Plastebechern auf Festivals etc.? ;)


Wohl leider notwendiges Übel - wie auf St. Pauli: dort sind aus gutem Grund :violin2: generell keine Glasflaschen mehr erlaubt

Al Burky

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Al Burky » Do 18. Aug 2011, 09:48

Dregen hat geschrieben:
Wohl leider notwendiges Übel - wie auf St. Pauli: dort sind aus gutem Grund :violin2: generell keine Glasflaschen mehr erlaubt


*lach* Ich dachte, dort wären die Flaschen auf dem Spielfeld..... :tongue:

Dregen

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Dregen » Do 18. Aug 2011, 09:51

Al Burky hat geschrieben:*lach* Ich dachte, dort wären die Flaschen auf dem Spielfeld..... :tongue:


:gun: :gun: :mad: :gun: :gun: :mad: :nono:

Edith hat noch einen site-Tipp: :haha: http://antibayern.de/index.htm

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Bassfuss » Do 18. Aug 2011, 10:04

Keef hat geschrieben:Und Bier aus Plastebechern auf Festivals etc.? ;)


...geht auch im Stadion durch, weil es nicht anders geht. Aber NUR deswegen :dr01:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Mr Knowitall » Do 18. Aug 2011, 10:38

.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Do 18. Aug 2011, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Mr Knowitall » Do 18. Aug 2011, 10:39

Dregen hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:*lach* Ich dachte, dort wären die Flaschen auf dem Spielfeld..... :tongue:


:gun: :gun: :mad: :gun: :gun: :mad: :nono:

Edith hat noch einen site-Tipp: :haha: http://antibayern.de/index.htm


:nono:

Das einzige was noch schlimmer ist als die siebengescheiten Bayernfans sind die Bayernhasser!

Letztere sollten einfach mal einsehen, dass die Führungsriege beim FC Hollywood einfach etwas mehr Verstand hat als die in ihren verkorksten Clubs. Da können die bösen Bayern auch nix dafür, wenn woanders Dilettanten und Alkis am Werk sind, die kompletten Unsinn auf Pump finanzieren. Doch das warsteinerbenebelte Hirn vieler Fußballfans kommt halt beim "Nachdenken" nie weiter als: "Scheiß Bayern!" Dieses Gejammer über den bösen FC Bayern ist einfach furchtbar.

Euer Antifußballer

Al Burky

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon Al Burky » Do 18. Aug 2011, 10:45

Oha, ich dachte, Herr Beckenbauer wäre der Gipfel der Benebeltheit.

Bild

toptears

Re: Highway to Hell Cabernet Sauvignon...

Beitragvon toptears » Do 18. Aug 2011, 10:45

Ich mache mir ja nix aus Fußball, aber wenn es einen Verein gebe würde der sich 1. FC Niedersachsen
Peine nennen würde, den würde ich auch nicht mögen.


Zurück zu „Verschiedenes“