Ein Musikaliengeschäft in Köln
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Ein Musikaliengeschäft in Köln
Schnabelrock hat geschrieben:...Ob die Ratte da immer noch wohnt, weiss ich nicht.
Das wäre natürlich interessant zu erfahren...
Re: Ein Musikaliengeschäft in Köln
Markusaldrich hat geschrieben:Mir geht es genau andersrum, diese riesigen Strassen und der Bauwahn in Berlin finde ich schrecklich.
Na ja, der Bauwahn holt doch nur nach, was nach Kriegsende überall in Westdeutschland über einen längeren Zeitraum stattgefunden hat. In West-Berlin wollte keiner bauen, und in Ost-Berlin fehlte das Geld für irgendwas anderes als Plattenbaueinheitsscheiße auf der Grünen Wiese.
Welche westdeutsche Stadt hatte denn 1990 (und auch noch 2014) mitten in der City riesige Freilandbrachen, die genauso dalagen, wie sie nach dem 2. WK notdürftig enttrümmert worden waren?!
Und jetzt, wo sich hier so eine eigenartige Sogwirkung Bahn bricht (Bevölkerungszuwachs 30.000 Menschen/Jahr. Jedes Jahr wächst Berlin um z.B. Itzehoe, Höxter oder Bad Nauheim, oder alle zwei Jahre um Rosenheim, Rüsselsheim, Sindelfingen oder Weimar...), müssen die Leute ja auch irgendwo wohnen und arbeiten...

Aber mich nervt das auch. Zumal durch die schnellen Veränderungen so eine wertkonservative Haltung wächst, die alles mögliche verhindern will und die ich so nicht kenne - und die ich so auch nicht will, in "meiner" Stadt.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Ein Musikaliengeschäft in Köln
...mit den Freiflächen hast Du natürlich Recht.
In Bremen hat man diese geschaffen, indem der ehemalige Überseehafen abgerissen bzw. teilweise zugeschüttet wurde und für teuer Geld die gleichen Bauten entstanden wie in HH an der Elbe oder am Rhein in Köln oder Düsseldorf. Überseestadt heißt das nun. Gleichzeitig klagt die Innenstadt darüber, sie blute aus.
Und ebenso gleichzeitig hängen überall nicht Schilder, sondern Riesenplakate "Büroräume zu vermieten." Ja ganze Planen über Teile der Gebäude.
In Bremen hat man diese geschaffen, indem der ehemalige Überseehafen abgerissen bzw. teilweise zugeschüttet wurde und für teuer Geld die gleichen Bauten entstanden wie in HH an der Elbe oder am Rhein in Köln oder Düsseldorf. Überseestadt heißt das nun. Gleichzeitig klagt die Innenstadt darüber, sie blute aus.
Und ebenso gleichzeitig hängen überall nicht Schilder, sondern Riesenplakate "Büroräume zu vermieten." Ja ganze Planen über Teile der Gebäude.
Re: Ein Musikaliengeschäft in Köln
Das wäre natürlich interessant zu erfahren...
Die ist jetzt bestimmt in meinem Abwasserkanal

Es gibt mehr Ratten als Menschen in Deutschland, dafür sieht man recht wenige. Sind halt lieber im Untergrund unterwegs.