Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Glückwunsch, Darthie, feine Sche sowas.
Hier bei uns (Großstadt am Niederrhein) gibts genau einen Laden für (moderne) Musikinstrumente. Ist ne kleine Kette und heisst Start-Music. Der bedient überwiegend den Einsteigerbereich und hat meist ein oder 2 Gibsons da (unter 1000 €), sowie meist eine Baja-Tele und ne Mex-Strat. Trotzdem wird man sofort angeranzt, man solle beim Befingern aufpassen, daß man nix verkratzt. Super, hat man sofort Motivation wieder zu gehen... Dann lieber ein Stück fahren (Köln oder Bochum). Ob die Ware besser ist sei mal dahingestellt, aber ich kann das Zeug wenigstens ausprobieren, ohne ein Ganzkörperkondom zu tragen.... Der kleine Händler, dens schon immer gab, hat im letzten Jahr aufgegeben.... Diaspora halt...
Hier bei uns (Großstadt am Niederrhein) gibts genau einen Laden für (moderne) Musikinstrumente. Ist ne kleine Kette und heisst Start-Music. Der bedient überwiegend den Einsteigerbereich und hat meist ein oder 2 Gibsons da (unter 1000 €), sowie meist eine Baja-Tele und ne Mex-Strat. Trotzdem wird man sofort angeranzt, man solle beim Befingern aufpassen, daß man nix verkratzt. Super, hat man sofort Motivation wieder zu gehen... Dann lieber ein Stück fahren (Köln oder Bochum). Ob die Ware besser ist sei mal dahingestellt, aber ich kann das Zeug wenigstens ausprobieren, ohne ein Ganzkörperkondom zu tragen.... Der kleine Händler, dens schon immer gab, hat im letzten Jahr aufgegeben.... Diaspora halt...
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
...und Glückwunsch zum Gig übrigens noch. Das war ja dann was richtig Feines! 

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Zakk hat geschrieben:Die Vertriebe beliefern jeden, da sie über jeden Abnehmer einfach froh sind
Da habe ich meine Zweifel. Bei G. u. F. muss der Händler best. Mindestabnahmen sicher stellen. Sonst wird das nix. Oder?
Mal ne persönliche Erfahrung: Ich habe hier so einen lokalen Gitarrenhöker, bei dem ich im Sommer gerne mal vor der Tür sitze und bei ner gemeinsamen Tasse Kaffee klöne.
Der sagte, er kenne XY von Musik Meyer ganz gut. Ich wollte mir immer mal nen VOX aus der HW-Serie zulegen. Da sei alles kein Problem, so der Händler...
Auf ne Rückmeldung warte ich schon 1/2 Jahr. Vor nem 1/4 Jahr habe ich aufgehört nachzufragen. Das Problem an der Sache: Vertriebler XY interessiert sich nicht die Bohne für meinen Händler.....
Gibson, Fender, PRS meinte ich ja auch mit den "Großen", die sich per Stützpunktvertrag eine Mindestabnahme-Menge sichern. Und das kann sich der Händler vor Ort nicht mehr leisten !
Der Hammer ist ja auch, das die Vertriebe keine Gitarre oder Amp "zur Ansicht" schicken, da dann das Gerät ja "gebraucht" wäre oder auf dem Versandweg Schaden erleidet - nur: im Buchhandel kann man jedes Taschenbuch zur Ansicht bestellen...!
Allein dadurch hat der Händler nur die Wahl, den Kunden nicht bedienen zu können oder aber auf Dauer ein richtig großes Lager aufzubauen mit Teilen, die er kaum noch verkauft bekommt !
Das sehr viele Läden nicht mehr existieren liegt natürlich auch daran, das sehr viele Inhaber zwar Musiker - aber keine Kaufleute sind/waren: nicht umsonst ist Kaufmann ein Lehrberuf, der nicht im VHS-Kurs zu erlernen ist.
Diese Tatsache gepaart mit dem durch das Internet veränderten Kundenverhalten hat eben die Geschäftslandschaft "flurbereinigt" .
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Was ich mich frage ist, warum nicht mehr Händler gebrauchte Instrumente anbieten. Obwohl.....Die Antwort liegt wohl auf der Hand?
Thema gebrauchte Amps: Der Händler muss mindestens ein Jahr Gewährleistung geben. Daher muss der die Amps vorher checken. Technisches Know How erforderlich
Thema Gebrauchte Gitten: Echte Geheimtipps gibt es wohl nicht mehr. Andererseits wäre ich froh, wenn sich zB. gebrauchte Charvels, Kramers, von mir aus auch Ibanez beim Händler finden würden und ich einfach mal antesten könnte. Gibt ja noch andere versunkene Marken: Valley Arts, Hamer usw. Ich finde auch Part-0-Casters interessant (Warmoth, Allparts usw.).
Aber andererseits gibt es ja ne Menge Mainstream-Kunden. Die wollen halt F. und G.
Tja....
Thema gebrauchte Amps: Der Händler muss mindestens ein Jahr Gewährleistung geben. Daher muss der die Amps vorher checken. Technisches Know How erforderlich
Thema Gebrauchte Gitten: Echte Geheimtipps gibt es wohl nicht mehr. Andererseits wäre ich froh, wenn sich zB. gebrauchte Charvels, Kramers, von mir aus auch Ibanez beim Händler finden würden und ich einfach mal antesten könnte. Gibt ja noch andere versunkene Marken: Valley Arts, Hamer usw. Ich finde auch Part-0-Casters interessant (Warmoth, Allparts usw.).
Aber andererseits gibt es ja ne Menge Mainstream-Kunden. Die wollen halt F. und G.
Tja....
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Seit ebay ist das Angebot an gebrauchten Gitarren im Handel gleich null, da jeder hofft, sein "Schätzchen" für einen unglaublichen Betrag loszuwerden... !
Wenn überhaupt findet man Custom-Shop Teile gebraucht im Handel - und das zu einem Preis der auch erröten läßt.
Im Ausland (England, Holland, Dänemark, USA) finden sich interessanterweise auch weiterhin große Gebraucht-Abteilungen.
Wenn überhaupt findet man Custom-Shop Teile gebraucht im Handel - und das zu einem Preis der auch erröten läßt.
Im Ausland (England, Holland, Dänemark, USA) finden sich interessanterweise auch weiterhin große Gebraucht-Abteilungen.
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Woher sollen die Händler die Gebrauchten bekommen?
Würde man seine "alte" Gitarre an einen Händler verkaufen (oder in Zahlung geben), wenn man in Aussicht hat, die Gitarre bei ebay etwa für den Preis zu verkaufen, den der Händler im Verkauf für das Instrument verlangen wird?
Würde man seine "alte" Gitarre an einen Händler verkaufen (oder in Zahlung geben), wenn man in Aussicht hat, die Gitarre bei ebay etwa für den Preis zu verkaufen, den der Händler im Verkauf für das Instrument verlangen wird?
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Das wird immer bekloppter, ich habe wochenlang ne Peavey Generation EXP über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen versucht, hatte auch einige Interessenten, bin sie letztlich zum geforderten Preis (175 €) nicht losgeworden. Über ne Auktion bei ebay hab ich dann letztendlich 203 € dafür bekommen. Will heissen, die meisten Leute suchen neben ebay und hood.de scheinbar gar nicht mehr nach gebrauchtem, warum sollte sich dann ein Händler mit so etwas zweifelhaftem belasten. Entweder er lässt es gleich, oder bietet das Zeug direkt über ebay an. Die Mehrwertsteuer muß er ja ohnehin dazu erzielen....
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Ihr habt wahrscheinlich alle Recht. Ich habe irgendwie einen Faible für 80er Klampfen. Zum Teil richtige Sleeper.
Ich habe neulich auf der 80er Jahre Hamer meines persönlichen Gitarren-Hökers gespielt...... Mit Eishockeyschläger-Kopfplatte und fiesem FR-Tremolo.... Das Ding klingt....
Der Hals-PU!!!
Sorry Jungs, da könnt Ihr Eure Tandlers, Thorndals usw. in die Tonne kloppen!!!!
Ich habe neulich auf der 80er Jahre Hamer meines persönlichen Gitarren-Hökers gespielt...... Mit Eishockeyschläger-Kopfplatte und fiesem FR-Tremolo.... Das Ding klingt....
Der Hals-PU!!!



Sorry Jungs, da könnt Ihr Eure Tandlers, Thorndals usw. in die Tonne kloppen!!!!
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Zakk_Wylde hat geschrieben:Ihr habt wahrscheinlich alle Recht. Ich habe irgendwie einen Faible für 80er Klampfen. Zum Teil richtige Sleeper.
Ich habe neulich auf der 80er Jahre Hamer meines persönlichen Gitarren-Hökers gespielt...... Mit Eishockeyschläger-Kopfplatte und fiesem FR-Tremolo.... Das Ding klingt....
Der Hals-PU!!!![]()
![]()
![]()
Sorry Jungs, da könnt Ihr Eure Tandlers, Thorndals usw. in die Tonne kloppen!!!!
Das habe ich seinerzeit auch mit einer Hamer aus den 80ern erlebt: und was habe ich die anschließend voller Freude in die Tonne gekloppt

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Al Burky hat geschrieben:Glückwunsch, Darthie, feine Sche sowas.
Hier bei uns (Großstadt am Niederrhein) gibts genau einen Laden für (moderne) Musikinstrumente. Ist ne kleine Kette und heisst Start-Music. Der bedient überwiegend den Einsteigerbereich und hat meist ein oder 2 Gibsons da (unter 1000 €), sowie meist eine Baja-Tele und ne Mex-Strat. Trotzdem wird man sofort angeranzt, man solle beim Befingern aufpassen, daß man nix verkratzt. Super, hat man sofort Motivation wieder zu gehen... Dann lieber ein Stück fahren (Köln oder Bochum). Ob die Ware besser ist sei mal dahingestellt, aber ich kann das Zeug wenigstens ausprobieren, ohne ein Ganzkörperkondom zu tragen.... Der kleine Händler, dens schon immer gab, hat im letzten Jahr aufgegeben.... Diaspora halt...
Hy mein Krefelder Freund, in Moers gibts ja auch leider Musikhaus Schneider nicht mehr, kannte den Franz Kosmac wirklich von klein auf, den Sound Express im Wallzentrum gibts aber immmer noch. Ansonsten kann ich Dir wirklich den Uwe Kleuren Music Point in Duisburg Rheinhausen ans Herz legen. Unser Band Haus und Hof Lieferant . Macht auch die Kampfpreise von Onkel Tho mit. Dann gibts auch noch CMS in Du.Homberg. Also es gibt noch gute Geschäfte im Umkreis!
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Stimmt, die beiden hatte ich ganz vergessen, bei CMS hab ich mal ne LAG gekauft. Die haben ja auch nen Bassline-Vertrieb. Im Musicpoint war ich noch bie, aber mein Ex-Basser erzählte mal davon.....
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Han Solo hat geschrieben:Ich kenne einen kleinen Händler, der macht's genau richtig: Er kauft beim Musicstore in Köln und kann mir genau die Endkundenpreise vom Musicstore bieten.
Verstehe ich nicht. Dann verdient er doch nichts daran?
Der kriegt die Sachen vom Musicstore natürlich billiger als der Endkunde.
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
JustMusic gab es doch schon lange in Berlin? Soundland oder so? Ich war dort vor ca. 4 Jahren da gehörten die schon zusammen.....also Hamburg, München und Berlin...; Bin da auch sehr gespalten, ist wie bei GuitarCenter in USA- überall der selbe Scheiß, aber halt doch mehr "mainstream-Auswahl" als die meisten Anderen; Für uns Gearfreaks ist das meistens eher langweilig; Ich war in München auch lieber im EASTSIDE SecondHand als im "Shop";-)
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
poundcake hat geschrieben:JustMusic gab es doch schon lange in Berlin? Soundland oder so? Ich war dort vor ca. 4 Jahren da gehörten die schon zusammen.....also Hamburg, München und Berlin...;
Stimmt. In Berlin soger doppelt, in mehreren Geschäften in der Pariser Straße, und in der Kulturbrauerei. Vor der Umbenennung in JustMusic firmierte das in Berlin als Sound- & Drumland. Das Geschäft wurde nur am besseren Standort gebündelt.
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Kulturbrauerei wars- und in der Pariser Strasse war ich auch - die amps im Keller, stimmt?
Das war so niedrig daß ich beim Gitarre umhängen als erstes gleich mal die Kopfplatte der SSH Strat
ruiniert habe; War wohl auch noch etwas grobmotorisch nach einer amtlichen Berliner Nacht...
)
Das ist aber dann aber jetzt schon gut- alles in einem Laden;
Muß es zum Thema Läden auch nochmals anbringen- selbst in London hab ich keinen wirklich guten
Laden gefunden. Da ist ein Station Music im Süden echt eine Wohltat...zumindest vom Sortiment-
Freundliches Fachpersonal ist da bei Gitarren meist nicht vorhanden; ;-((
Das war so niedrig daß ich beim Gitarre umhängen als erstes gleich mal die Kopfplatte der SSH Strat
ruiniert habe; War wohl auch noch etwas grobmotorisch nach einer amtlichen Berliner Nacht...

Das ist aber dann aber jetzt schon gut- alles in einem Laden;
Muß es zum Thema Läden auch nochmals anbringen- selbst in London hab ich keinen wirklich guten
Laden gefunden. Da ist ein Station Music im Süden echt eine Wohltat...zumindest vom Sortiment-
Freundliches Fachpersonal ist da bei Gitarren meist nicht vorhanden; ;-((
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!
Darthie hat geschrieben:Wen's interessiert... Schönes Video.
http://www.musikmachen.de/Stories/JustM ... ship-Store
Nun guck mir da den Werbeschei... an und warte auf einen Clip von Euch!