
Nürnberger Rostbratwürstchen
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Gibts schon, eisst Löwensenf und kommt aus Düsseldorf. Alles andere ist kalter Kaffee... 

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
...hömma, dat sach aber mal niech dem Hersteller...
...nee, Löwensenf ist mir zu scharf, ehrlich gesagt. Jedenfalls der rote.

...nee, Löwensenf ist mir zu scharf, ehrlich gesagt. Jedenfalls der rote.
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
...nee, Löwensenf ist mir zu scharf, ehrlich gesagt.
Weichei

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen

...das mit dem 2x Brennen gilt nur für Chili Con Carne!

Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bassfuss hat geschrieben:;-)
...das mit dem 2x Brennen gilt nur für Chili Con Carne!
Mit Löwensenf, klar. Gibts draussen aber nur in Kännchen, weisste ja...

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Richtiger Dijon Senf ist das einzig Wahre. Scharf muss er sein.
Was süßen Senf angeht, gibt es nur Händlmeier.
Was süßen Senf angeht, gibt es nur Händlmeier.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
...hatte ich vorhin auf einem Leberkäs-Brötchen, also süßen Senf, von wem, weiß ich nicht...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bekannte aus Frankreich (also: Franzosen) haben von den Schwiegerleuten bayrische Weißwürscht mit Hendlmeiersenf als Mitbringsel bekommen. Das Jahr drauf mussten wir erfahren, dass sie den Senf nicht essen konnten, die Würschtl waren mit Mayo aber gut.

Ich muss noch ergänzen: Bei denen war ich schonmal beim Essen. War königlich. Sind also keine grundsätzlichen Banausen.


Ich muss noch ergänzen: Bei denen war ich schonmal beim Essen. War königlich. Sind also keine grundsätzlichen Banausen.
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Ihr wollt Senf?
Probiert mal das:
Dijon Senf mittelscharf (kein Billigzeug !)
Gekörnter süßer Senf (ebnfalls was Hochwertiges!)
Apfelkraut (von Künhe o.ä.)
Diese drei Zutaten zu gleichen Anteilen mischen, je nach Geschmack noch etwas Honig dazu und ihr habt was?
GAUMENSEX !
Dazu feine Bratwürstchen in einer Schale in der Zwiebeln in Cidre getränkt liegen, garen bis sie "weiß" werden. Dann die Würstchen "normal" weiter grillen und die Zwiebeln mit dem restlichen Cidre verkochen lassen. Dann braunen Rohrzucker unter die Zwiebeln mischen.
Die gegrillten Würschtchen wieder auf die Zwiebeln packen ein bisschen schmoren lassen und dann mit dem Senf und feinen Spalten von Granny Smith (!) servieren.
So...
Probiert mal das:
Dijon Senf mittelscharf (kein Billigzeug !)
Gekörnter süßer Senf (ebnfalls was Hochwertiges!)
Apfelkraut (von Künhe o.ä.)
Diese drei Zutaten zu gleichen Anteilen mischen, je nach Geschmack noch etwas Honig dazu und ihr habt was?
GAUMENSEX !
Dazu feine Bratwürstchen in einer Schale in der Zwiebeln in Cidre getränkt liegen, garen bis sie "weiß" werden. Dann die Würstchen "normal" weiter grillen und die Zwiebeln mit dem restlichen Cidre verkochen lassen. Dann braunen Rohrzucker unter die Zwiebeln mischen.
Die gegrillten Würschtchen wieder auf die Zwiebeln packen ein bisschen schmoren lassen und dann mit dem Senf und feinen Spalten von Granny Smith (!) servieren.
So...

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
...Senf schmeckt aber noch besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren durch Zeisner Curry Ketchup ersetzt... 

Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bassfuss hat geschrieben:...Senf schmeckt aber noch besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren durch Zeisner Curry Ketchup ersetzt...
Apropos... Erwähnte ich eigentlich schon, dass ich just bei einem Preisausschreiben bei Zeisner einige Flaschen verschiedener Zeisner-Produkte gewonnen habe?!
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
...nee...was hast Du gewonnen? Den 1000 Liter IBC Gewürz Ketchup? 

Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bassfuss hat geschrieben:...nee...was hast Du gewonnen? Den 1000 Liter IBC Gewürz Ketchup?
Ja, er badet jetzt darin....

Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bassfuss hat geschrieben:...nee...was hast Du gewonnen? Den 1000 Liter IBC Gewürz Ketchup?
Einige Flaschen verschiedene Zeisner-Produkte.
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bassfuss hat geschrieben:...Senf schmeckt aber noch besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren durch Zeisner Curry Ketchup ersetzt...
Oder Dosenraviolisoße
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Han Solo hat geschrieben:Bassfuss hat geschrieben:...Senf schmeckt aber noch besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren durch Zeisner Curry Ketchup ersetzt...
Oder Dosenraviolisoße
...mit Ravioli oder dem Pimpen eben dieser ist Darthie der Fachmann

Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Bassfuss hat geschrieben:Han Solo hat geschrieben:Oder Dosenraviolisoße
...mit Ravioli oder dem Pimpen eben dieser ist Darthie der Fachmann
Hier, ich!
Rezept Nr. 374, Ravioli Jäger Art.
Dosenravioli in einem Durchschlag abtropfen lassen, dabei die Sauce auffangen und auf kleiner Flamme erhitzen.
Die abgetropften Ravioli hauchdünn mit Senf einreiben, dann in einem verquirlten rohen Ei wenden, anschließend in Semmelbröseln panieren und vorsichtig ausbraten. Zuletzt die erwärmte Raviolisauce und einen Pfanniknödel aus dem Kochbeutel dazu servieren.
Guten Appetit!
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Darthie hat geschrieben:Rezept Nr. 374, Ravioli Jäger Art.
Dosenravioli in einem Durchschlag abtropfen lassen, dabei die Sauce auffangen und auf kleiner Flamme erhitzen.
Die abgetropften Ravioli hauchdünn mit Senf einreiben, dann in einem verquirlten rohen Ei wenden, anschließend in Semmelbröseln panieren und vorsichtig ausbraten. Zuletzt die erwärmte Raviolisauce und einen Pfanniknödel aus dem Kochbeutel dazu servieren.
Guten Appetit!

Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Proxmax hat geschrieben:Darthie hat geschrieben:Rezept Nr. 374, Ravioli Jäger Art.
Dosenravioli in einem Durchschlag abtropfen lassen, dabei die Sauce auffangen und auf kleiner Flamme erhitzen.
Die abgetropften Ravioli hauchdünn mit Senf einreiben, dann in einem verquirlten rohen Ei wenden, anschließend in Semmelbröseln panieren und vorsichtig ausbraten. Zuletzt die erwärmte Raviolisauce und einen Pfanniknödel aus dem Kochbeutel dazu servieren.
Guten Appetit!
die krönung ist der Pfanniknödel!
Krieg den erst mal richtig hin!
Re: Nürnberger Rostbratwürstchen
Aristoteles hat geschrieben:
GAUMENSEX!
schluckst du ?
