
spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Es ist schon davon auszugehen, dass das Schwingungsverhalten der Saiten von der Gesamtkonstruktion, also auch dem Holz anhängt. Wie Carlo schon meinte beeinflusst das die wie viel Energie die Saite verliert und bei welcher Frequenz sie das wie schnell tut. Einen messbaren Unterschied gibts es wohl. Wie der allerdings mit persönlichem Gefallen, der Preisgestaltung etc zusammenhängt ist denk ich nicht so einfach zu beantworten. Dass ein subjektiv gutes Instrument spass macht ist so unbestritten wie die Tatsache das Marketingabteilungen Bullshit erzählen. Kann man jetzt draus machen was man will 

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Dem habe ich auch nie widersprochen, aber den Leuten, die die Wertigkeit von Holz bei unverstärkten E-Gitarren hören können, empfehle ich nachdrücklich:
http://web.randi.org/the-million-dollar-challenge.html
http://web.randi.org/the-million-dollar-challenge.html
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
ich bin da sehr beim Mr.
wer behauptet,, das Holz habe einen größeren Einfluss als z.b
die Hardware...als ob eine tele nicht vor allem (!!!) wg der stegkonstruktion so klingt. uns als ob ihr highend-gitarreros nicht noch das letzte fitzelchen mit net faber-bridge rausholen wollt (und da sind wir ja bereits beim esoteil). reine wohlstandsprobleme für meinen Geschmack.
wer behauptet,, das Holz habe einen größeren Einfluss als z.b
die Hardware...als ob eine tele nicht vor allem (!!!) wg der stegkonstruktion so klingt. uns als ob ihr highend-gitarreros nicht noch das letzte fitzelchen mit net faber-bridge rausholen wollt (und da sind wir ja bereits beim esoteil). reine wohlstandsprobleme für meinen Geschmack.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
http://www.fu-tone.com/catalog/index.ph ... cts_id=181
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
Schön auch, dass man ein ganzes Gitarristenleben mit diesen Fragen füllen kann. Ist jetzt der wievielte Thread gleichen Themas?
Ihr habt doch alle keine Ahnung.
Schön auch, dass man ein ganzes Gitarristenleben mit diesen Fragen füllen kann. Ist jetzt der wievielte Thread gleichen Themas?
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ich glaub aber, Titan ist ein Konstruktionsmetall, kein Tonmetall... sonst wär's wohl auch teurer.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Mr Knowitall hat geschrieben:Dem habe ich auch nie widersprochen, aber den Leuten, die die Wertigkeit von Holz bei unverstärkten E-Gitarren hören können, empfehle ich nachdrücklich:
http://web.randi.org/the-million-dollar-challenge.html
Definier mal Wertigkeit

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Man könnte der Einfachkeit halber auch schlicht den Holzeinkaufspreis nehmen. 

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
kommt drauf an ob mans direkt beim Holzfäller oder beim "Tonholzhändler" kauft
ansonsten für Descartes-Jünger und Aufklärungsopfer
https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/


ansonsten für Descartes-Jünger und Aufklärungsopfer
https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/
Der sog. Old-Wood-Ton der 50s Les Pauls ist von solcher Güte, dass diese Ikonen heute
bekanntlich ein Vermögen kosten [Pipper, G&B 10/08]. Ich persönlich glaube allerdings,
dass an der Legende vom alten Holz nicht viel dran ist [Pipper, G&B 2/07]. Eine echte 59er
ist eben der Heilige Gral, der unsere Ohren verzaubert. Da ist offenbar wirklich etwas dran
[Pipper, G&B 3/08]. Der sogenannte Vintage-Markt ist eine Vorurteils-Schleuder bester Güte
[Pipper, G&B 4/06]. Der Klang liegt zunächst in der Holzauswahl [Pipper, G&B 3/06].

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Ihr seid alle nicht ganz dicht. Geht mal wieder in ein Club-Konzert umme Ecke. Kann helfen.



Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Dregen hat geschrieben:Geht mal wieder in ein Club-Konzert umme Ecke. Kann helfen.![]()
würd ich ja, mein geld reicht allerdings nur, um zuhause vor dem flatrate-internet zu hocken. und probe ist erst donnerstag.

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Du bist eh dicht.
Ernsthaft. Also nur positiv gemeint, jetze
naja, weißt schon 





Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
check ich nicht. dichtgepackt auf jeden fall. aber ja eh auch nicht sooooo equipment affin. insoweit verhalte ich mich halt, als ob ich ein guter gitarrist wäre - ich kriege meinen quatsch mit jedem kram hin.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Und wenn der PU die Korpusbewegungen mitübertragen sollte, dann müsste das Klopfen auf den Korpus doch deutlich zu hören sein. Isses aber nich.
Ist es sehr wohl. Dreh Deinen Marshall auf, falls vorhanden, und hau mal mit der Faust auf den Korpus.
Im Übrigen gäbe es sonst nicht das Prinzip des Feedbacks. Auch solid guitars pfeifen ab einer gewissen Lautstärke. Die Schallwellen regen den Korpus usw. zum Schwingen an. Die Schwingungen werden übertragen durch den PU usw.
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
orben hat geschrieben: ich kriege meinen quatsch mit jedem kram hin.
Genau SO ist das toll



Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Zakk hat geschrieben:Und wenn der PU die Korpusbewegungen mitübertragen sollte, dann müsste das Klopfen auf den Korpus doch deutlich zu hören sein. Isses aber nich.
Ist es sehr wohl. Dreh Deinen Marshall auf, falls vorhanden, und hau mal mit der Faust auf den Korpus.
Im Übrigen gäbe es sonst nicht das Prinzip des Feedbacks. Auch solid guitars pfeifen ab einer gewissen Lautstärke. Die Schallwellen regen den Korpus usw. zum Schwingen an. Die Schwingungen werden übertragen durch den PU usw.
wenn ich die Saiten festhalte pfeift auch beim Recto nüscht...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
Dann isser kaputt oder aus billigem Baumarktholz.
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
oder Pick Ups und Vorstufenröhren sind nicht kaputt 

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
buttrock hat geschrieben:wenn ich die Saiten festhalte pfeift auch beim Recto nüscht...
Eben. Das hat mit dem Magnetfeld zu tun. Die Korpusschwingungen beeinflussen den Klang aber trotzdem, weil die Saitenschwingung von der Resonanz der Korpuskonstruktion abhängt und umgekehrt.
Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session
in dem link oben wird nachgewiesen, dass der Einfluss bei Verstärkter Gitarre sehr gering ist und im Allgemeinen überschätzt wird.