Vertragsfrage...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Vertragsfrage...

Beitragvon Keef » Mo 4. Apr 2011, 16:19

Hi Leutz,
habe einem Veranstalter 2 von mir unterschriebene Verträge zugeschickt mit der Bitte, einen davon zurückzuschicken.
Jetzt hat er mir einen unterschrieben als PDF-Datei zurückgeschickt. Ist das ok und gültig????? :scratch:

Keef

Schnabelrock

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Schnabelrock » Mo 4. Apr 2011, 16:54

Ja, das ist okay. Schriftform ist für sowas nicht nötig. Handschlag oder telefonisches "go" hätte auch gereicht. Aber mit einem Handschlag kann man nix beweisen.

Als Beweismittel reicht pdf aber aus.

Han Solo

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Han Solo » Mo 4. Apr 2011, 17:06

Schnabelrock hat geschrieben:Ja, das ist okay. Schriftform ist für sowas nicht nötig. Handschlag oder telefonisches "go" hätte auch gereicht. Aber mit einem Handschlag kann man nix beweisen.

Als Beweismittel reicht pdf aber aus.


Woher weißt Du, dass er ihm kein Grundstück verkaufen wollte? :tongue2: ;)

Schnabelrock

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Schnabelrock » Mo 4. Apr 2011, 17:10

wegen des Worts "Veranstalter" bin ich von einer Veranstaltung ausgegangen :flower:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Keef » Di 5. Apr 2011, 08:41

Thänx Mate! U're right... ging um einen Gig
:closed:

Josef K

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Josef K » Di 5. Apr 2011, 10:56

Keef hat geschrieben:ging um einen Gig


..wäre ich nie drauf gekommen ;-)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Keef » Di 5. Apr 2011, 11:07

Wegen Dir schrub ich es ;)

Josef K

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Josef K » Di 5. Apr 2011, 11:18

Und ich hatte fast den richtigen Riecher :applaus:

raana3800+

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon raana3800+ » Di 5. Apr 2011, 20:09

PDF - Die Datei der Besserverdienenden

gorch

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon gorch » Fr 8. Apr 2011, 16:23

Rechtlich dürfte es mit dem PDF nicht reichen. Das Gesetz ändert sich erst im Laufe des Sommers. Genaues Datum habe ich im Moment nicht. Fax wäre rechtlich sicher und eben das Original.

orben

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon orben » Fr 8. Apr 2011, 16:36

gorch hat geschrieben:Rechtlich dürfte es mit dem PDF nicht reichen. Das Gesetz ändert sich erst im Laufe des Sommers. Genaues Datum habe ich im Moment nicht. Fax wäre rechtlich sicher und eben das Original.


erkläre er mir den juristischen unterschied zwischen einem empfangenen fax und einem (mit unterschrift) eingescannten vertrag, den der empfänger z.b. ausdruckt.

interessieren würde mich weiterhin, welches gesetz sich in welcher form diesbezüglich im sommer ändern sollte.

Schnabelrock

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Schnabelrock » Fr 8. Apr 2011, 18:24

gorch hat geschrieben:Rechtlich dürfte es mit dem PDF nicht reichen. Das Gesetz ändert sich erst im Laufe des Sommers. Genaues Datum habe ich im Moment nicht. Fax wäre rechtlich sicher und eben das Original.



:scratch:


:sick:


:dontknow:

gorch

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon gorch » Mo 11. Apr 2011, 13:43

orben hat geschrieben:
gorch hat geschrieben:Rechtlich dürfte es mit dem PDF nicht reichen. Das Gesetz ändert sich erst im Laufe des Sommers. Genaues Datum habe ich im Moment nicht. Fax wäre rechtlich sicher und eben das Original.


erkläre er mir den juristischen unterschied zwischen einem empfangenen fax und einem (mit unterschrift) eingescannten vertrag, den der empfänger z.b. ausdruckt.

interessieren würde mich weiterhin, welches gesetz sich in welcher form diesbezüglich im sommer ändern sollte.


Ein PDF kann jeder Nepp erstellen und Dir zuschicken. Eine E-Mailadresse ist kein sicherer Absender. Der Übertragungsweg ist in der Regel schon gar nicht sicher. Beim Fax gibt es eine definierte direkte (Telefon-)Verbindung zwischen je einem eindeutig identifizierten Absender und Empfänger. Die Übertragung ist als Sicher anerkannt. Fax ist juristisch anerkannt.

Aus diesem Grunde sind z.B. online verschickte Rechnungen generell nicht vertrauenswürdig und müssen vom Finanzamt nicht anerkannt werden. Ebenfalls aus diesem Grunde ging auch in der Winterpause ein Bundesligatransfer in letzter Minute schief. Da die Übertragungsrate des Fax zu langsam war, um die umfangreichen Verträge zeitnah übertragen zu können. Die Meldefrist war zwischenzeitlich abgelaufen.

Wg. des Gesetzes guggst Du z.B. mal hier:
http://www.haufe.de/finance/newsDetails ... 9087598.38

orben

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon orben » Mo 11. Apr 2011, 14:38

:roll: das ist doch ganz was anderes. und du denkst da von der völlig falschen seite her.

Han Solo

Re: Vertragsfrage...

Beitragvon Han Solo » Mo 11. Apr 2011, 14:55

gorch hat geschrieben:
Ein PDF kann jeder Nepp erstellen und Dir zuschicken. Eine E-Mailadresse ist kein sicherer Absender. Der Übertragungsweg ist in der Regel schon gar nicht sicher. Beim Fax gibt es eine definierte direkte (Telefon-)Verbindung zwischen je einem eindeutig identifizierten Absender und Empfänger. Die Übertragung ist als Sicher anerkannt. Fax ist juristisch anerkannt.



Da klickt man wenn man die Email verschickt auf "Lesebestätigung anfordern" und hat kein Beweisproblem mehr, wenn man eine solche erhält.
Ansonsten: Eine Email gilt als zugegangen, wenn sie abrufbereit auf dem Server des Empfängers eingegangen ist. Ob einem das sicher genug ist, muss man selbst entscheiden. Aber zu behaupten, dass PDF rechtlich nicht ausreichen würde, ist Stuss. Auch per Email kann man Verträge schließen, nur eben nicht solche, bei denen das Gesetz ausrücklich etwas anderes anordnet. Bei "Veranstalterverträgen" (idR typengemischte Verträge aus Werk-/Dienst-/Mietvertrag) gibt es kein Formerfordernis.


Zurück zu „Verschiedenes“