Milchschäumer
Milchschäumer
Hab seit einiger Zeit einen von der Firma "Petra". Da wirbelt son Spiralendingens drin rum und gleichzeitig wird die Milch erwärmt. Aber warum um alles in der Welt schäumt Bio-Milch nicht (oder kaum), konventionelle dagegen schon (Fettgehalt oder Pasteurisierung spielen offenbar keine Rolle)?
Re: Milchschäumer
Hm, mir wurde mal gesagt, dass man nur fettarme Milch aufschäumen solle...
Re: Milchschäumer
Darthie hat geschrieben:Hm, mir wurde mal gesagt, dass man nur fettarme Milch aufschäumen solle...
Ja, hab ich auch mal gehört. Aber fettarme Bio-Milch schäumt ein Scheißdreck.
Re: Milchschäumer
Vielleicht deswegen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschau ... dete_Milch
Ist Bio-Milch homogenisiert? Bestimmt, oder?
Du bist übrigens nicht allein:
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.p ... 63314316/0
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschau ... dete_Milch
Ist Bio-Milch homogenisiert? Bestimmt, oder?
Du bist übrigens nicht allein:
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.p ... 63314316/0
Re: Milchschäumer
Wärme die Milch mal vorher in der Mikrowelle an , könnte eventuell was bringen. Vermute es liegt an Deinen Schäumer. Petra hört sich so nach günstig an, habe allerdings null Ahnung was Küchengeräte angeht.
Nur weiss ich aus beruflicher Erahrung, wenn das Rührgerät nichts taugt, dann nützt auch das hochwertigste Produkt nichts, um gute Ergebnisse zu bekommen.

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Milchschäumer
tortitch hat geschrieben:... Aber warum um alles in der Welt schäumt Bio-Milch nicht (oder kaum), konventionelle dagegen schon (Fettgehalt oder Pasteurisierung spielen offenbar keine Rolle)?
Bio, Fett und Pasteurisierung spielen auch keine Rolle - Du hast einfach ein "Scheissending" erwischt.
Keef
Re: Milchschäumer
Basslümmel hat geschrieben:Wärme die Milch mal vorher in der Mikrowelle an , könnte eventuell was bringen. Vermute es liegt an Deinen Schäumer. Petra hört sich so nach günstig an, habe allerdings null Ahnung was Küchengeräte angeht.Nur weiss ich aus beruflicher Erahrung, wenn das Rührgerät nichts taugt, dann nützt auch das hochwertigste Produkt nichts, um gute Ergebnisse zu bekommen.
Das Ding wärmt die MIlch ja selbst schon an. Und ich meine, dass Petra eigentlich eine brauchbare Marke für solche Sachen ist.
Re: Milchschäumer
Keef hat geschrieben:tortitch hat geschrieben:... Aber warum um alles in der Welt schäumt Bio-Milch nicht (oder kaum), konventionelle dagegen schon (Fettgehalt oder Pasteurisierung spielen offenbar keine Rolle)?
Bio, Fett und Pasteurisierung spielen auch keine Rolle - Du hast einfach ein "Scheissending" erwischt.
Keef
Das geht an der Sache vorbei, heißt: erklärt den Unterschied zwischen Bio- und Nicht-Bio-Milch nicht. Und wenn meine Frau mit dem Teil Soja-Milch schäumt, schäumt es sogar wie Hulle.
Re: Milchschäumer
Darthie hat geschrieben:Vielleicht deswegen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschau ... dete_Milch
Ist Bio-Milch homogenisiert? Bestimmt, oder?
Du bist übrigens nicht allein:
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.p ... 63314316/0
Die Biomilch aus dem Supermarkt ist in der Regel homogenisiert.
Re: Milchschäumer
tortitch hat geschrieben:Basslümmel hat geschrieben:Wärme die Milch mal vorher in der Mikrowelle an , könnte eventuell was bringen. Vermute es liegt an Deinen Schäumer. Petra hört sich so nach günstig an, habe allerdings null Ahnung was Küchengeräte angeht.Nur weiss ich aus beruflicher Erahrung, wenn das Rührgerät nichts taugt, dann nützt auch das hochwertigste Produkt nichts, um gute Ergebnisse zu bekommen.
Das Ding wärmt die MIlch ja selbst schon an. Und ich meine, dass Petra eigentlich eine brauchbare Marke für solche Sachen ist.
Versuche es doch bitte erst einmal und danach kannst Du sagen.....Scheisstip

Re: Milchschäumer
Guten Tag allerseits,
so, mein erster und evtl. nicht letzter Beitrag soll gleich schon mal einem extrem wichtigen Thema vorbehalten sein: Milchschaum!
Habe nach vielen Versuchen mit Handschäumen, Vollautomaten von Pontius bis Pilatus inkl. dem sterilen, jeder Ecke und Kante beraubten, schweineteuren Designerkaffee-Quark Nespresso (wenn ich schon Grand Cru höre) schließlich so ein Petrateil (das teuerste für ca. 180 Mäuse) zugelegt und kann nur sagen: Endlich mal ein Teil, das wirklich funktioniert und nur einen Bruchteil eines blöden Vollautomaten kostet!
Keine andere macht so einen fluffigen Schaum bei perfekter Temperatur, kein Wunder, dass an x-facher Testsieger ist.
Dass deine nicht schäumt liegt nicht an der Biomilch, es liegt an der Milch, manche Sorten wollen unerklärlicherweise einfach nicht, egal, ob fettarm oder was auch immer, homog. oder past (nehme immer nur Vollmilch, ist feiner).
Schönen Gruß
so, mein erster und evtl. nicht letzter Beitrag soll gleich schon mal einem extrem wichtigen Thema vorbehalten sein: Milchschaum!

Habe nach vielen Versuchen mit Handschäumen, Vollautomaten von Pontius bis Pilatus inkl. dem sterilen, jeder Ecke und Kante beraubten, schweineteuren Designerkaffee-Quark Nespresso (wenn ich schon Grand Cru höre) schließlich so ein Petrateil (das teuerste für ca. 180 Mäuse) zugelegt und kann nur sagen: Endlich mal ein Teil, das wirklich funktioniert und nur einen Bruchteil eines blöden Vollautomaten kostet!

Keine andere macht so einen fluffigen Schaum bei perfekter Temperatur, kein Wunder, dass an x-facher Testsieger ist.
Dass deine nicht schäumt liegt nicht an der Biomilch, es liegt an der Milch, manche Sorten wollen unerklärlicherweise einfach nicht, egal, ob fettarm oder was auch immer, homog. oder past (nehme immer nur Vollmilch, ist feiner).
Schönen Gruß
Re: Milchschäumer
Basslümmel hat geschrieben:
Versuche es doch bitte erst einmal und danach kannst Du sagen.....Scheisstip
Nu na, kein Grund gleich auf beleidigt zu machen. Ich sag doch gar nichts von Scheißtipp. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Gerät selbst schon die Erwärmung besorgt. Meine Güte.
Re: Milchschäumer
Rockhard hat geschrieben:Guten Tag allerseits,
so, mein erster und evtl. nicht letzter Beitrag soll gleich schon mal einem extrem wichtigen Thema vorbehalten sein: Milchschaum!![]()
Habe nach vielen Versuchen mit Handschäumen, Vollautomaten von Pontius bis Pilatus inkl. dem sterilen, jeder Ecke und Kante beraubten, schweineteuren Designerkaffee-Quark Nespresso (wenn ich schon Grand Cru höre) schließlich so ein Petrateil (das teuerste für ca. 180 Mäuse) zugelegt und kann nur sagen: Endlich mal ein Teil, das wirklich funktioniert und nur einen Bruchteil eines blöden Vollautomaten kostet!![]()
Keine andere macht so einen fluffigen Schaum bei perfekter Temperatur, kein Wunder, dass an x-facher Testsieger ist.
Dass deine nicht schäumt liegt nicht an der Biomilch, es liegt an der Milch, manche Sorten wollen unerklärlicherweise einfach nicht, egal, ob fettarm oder was auch immer, homog. oder past (nehme immer nur Vollmilch, ist feiner).
Schönen Gruß
Also ich finde den Petra-Schäumer auch recht überzeugend (nachdem ich auch schon andere Sachen probiert hatte). Im Gründe wollte ich den ja auch gar nicht zur Diskussion stellen. Mir ging es ja um das erstaunliche Phänomen, dass manches schäumt und manches nicht. Vermutlich hast du recht und man muss es einfach so als Tatsache hinnehmen, dass bestimmte Marken nicht wollen, und die dann meiden.
Gruß
T.
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Milchschäumer
Rockhard hat geschrieben:Guten Tag allerseits,
so, mein erster und evtl. nicht letzter Beitrag soll gleich schon mal einem extrem wichtigen Thema vorbehalten sein: Milchschaum!![]()
Der Mann kennt sich aus!
Also: Herzlich willkommen!
Gruß
Honk
Re: Milchschäumer
Tom hat geschrieben:Der Nespresso Milchschäumer funktioniert gut.
Mein ehemaliger von Delonghi leider nicht.
Wusstest du übrigens, das der glattgebügelte Mainstreamer Kaffee von Nespresso (hatte nach kurzer Zeit echt genug von dem zurechtdesignten Geschmack, finde, da gibt es keine Sorte, die Röstaromen eines richtig guten Espressos hat) um die 130€/Kilo kostet? Ok, George und Konsorten müssen natürlich auch bezahlt werden.
So, und jetzt mal schauen, was hier sonst noch so los ist, glaube, da war noch irgendwo was mit Bier...

Zuletzt geändert von Rockhard am Fr 1. Jun 2012, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Milchschäumer
Petra hieß meine allerallerallererste Freundin und sie war blond. Geschäumt hat sie auch manchmal ganz gut. Das aber ist laaaaaaange, lange her...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Milchschäumer
Tom hat geschrieben:Der Nespresso Milchschäumer funktioniert gut.
Nestle kommt aus der Hölle!