Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Jul 2012, 14:36

http://captain-koerg.de/home/captain-s- ... -workshop/

Man muss schon 185 Euro hinlegen, um sich erklären zu lassen, warum ein Marshall klingt wie ein Marshall. :facepalm:

Das ist ja bei mir um die Ecke und der Termin sollte eigentlich nächstes Wochenende sein. Jetzt wurde er auf Oktober verschoben. Mal sehen, ob der Workshop dann zustandekommt... :roll:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Keef » Mi 4. Jul 2012, 14:56

Da investier ich doch lieber 10,-- Eus für Sprit un fahr zum Acy… :wave:

Keef

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Jul 2012, 15:24

Ich würde den Pipper ja gerne mal checken, ob der das wirklich alles hört, wie er behauptet.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Großmutter » Mi 4. Jul 2012, 15:40

...das Klientel sind ja eindeutig die heute gut situierten, besserverdienenden Alt(Blues-)Rocker, die endgültig auf der "kultivierten" Seite des Musizierens angekommen sind. Genauso widerlich wie Weinverkostungen oder diese Schickimicki-Kochkurse ...würg und kotz und spei ...

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Markus » Mi 4. Jul 2012, 15:51

Großmutter hat geschrieben:...das Klientel sind ja eindeutig die heute gut situierten, besserverdienenden Alt(Blues-)Rocker, die endgültig auf der "kultivierten" Seite des Musizierens angekommen sind. Genauso widerlich wie Weinverkostungen oder diese Schickimicki-Kochkurse ...würg und kotz und spei ...



Das nehme ich jetzt aber irgendwie doch ein bisschen persönlich :facepalm:
jault

Alt(Blues)Rocker

Markus

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 4. Jul 2012, 15:52


Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Großmutter » Mi 4. Jul 2012, 16:07

@Markus: ...nix für ungut und ich hab' Dich ja auch lieb :mrgreen: ...aber wo ich recht hab', hab' ich recht ... :twisted:

Schnabelrock

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Schnabelrock » Mi 4. Jul 2012, 16:14

Ob UP da auch von Hölzchen zu Stöckchen springt wie in seinen Kolumnen? Ein bisschen Material von Stop Tailpieces, ein bisschen Umbau eines Deluxe Reverb - wie man aus einem alten einen neuen macht und umgekehrt. Dann ein wenig zu speakern, dann ein wenig zu Marshalls des Jahrgangs 1983 und danach zu Kondensatoren bei Strats, Aging ... Alles Kraut und Rüben, alles angedeutet, nix was jemals Hand und Fuss hatte.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Markus » Mi 4. Jul 2012, 16:24

[quote="Großmutter"]@Markus: ...nix für ungut und ich hab' Dich ja auch lieb


Schleimer!

Tom

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Tom » Mi 4. Jul 2012, 17:45

Großmutter hat geschrieben:...das Klientel sind ja eindeutig die heute gut situierten, besserverdienenden Alt(Blues-)Rocker, die endgültig auf der "kultivierten" Seite des Musizierens angekommen sind. Genauso widerlich wie Weinverkostungen oder diese Schickimicki-Kochkurse ...würg und kotz und spei ...


Naja, siehs so: DU hast Ton, zu diesem Workshop gehen halt Leute die im Grunde suchen (und manchmal in dieser Haltung auch lieber verharren wollen . . ).
Das bedeutet im Umkehrschluss: Rock'n'Roll ist es einfach zu machen, ohne groß drüber nachzudenken.

Han Solo

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Han Solo » Mi 4. Jul 2012, 19:40

Großmutter hat geschrieben:...das Klientel sind ja eindeutig die heute gut situierten, besserverdienenden Alt(Blues-)Rocker, die endgültig auf der "kultivierten" Seite des Musizierens angekommen sind. Genauso widerlich wie Weinverkostungen oder diese Schickimicki-Kochkurse ...würg und kotz und spei ...


Bei Weinverkostungen hat man wenigstens was davon.

Aber für 185 Euro kann ich mir auch ziemlich oft von Tante Helga (die mit den übersinnlichen Fähigkeiten) von Astro-TV die Karten legen lassen. Hat vermutlich einen ähnlichen Effekt.

Tom

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Tom » Mi 4. Jul 2012, 19:49

Matt 66 hat geschrieben:Ich würde den Pipper ja gerne mal checken, ob der das wirklich alles hört, wie er behauptet.

Es geht doch nicht um diese Skills vom Pipper, ob er so besonders gut hört in Bezug auf was er auch immer behauptet.

Du gehst schon wieder in eine dir vielleicht gar nicht so bewusste Konkurrenzhaltung, diesmal zum Pipper. :laughter:

Es geht drum, daß der Pipper einem hilft seinen Sound zu finden, seine Soundvorstellungen einzuordnen und die Mystik rund um die Technik zu entzaubern.

Aber immer in musikalischen Bereichen und Belangen . . . .

Gamma

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Gamma » Mi 4. Jul 2012, 20:44

Rock'n'Roll ist es einfach zu machen, ohne groß drüber nachzudenken.
Amen!

Dregen

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Dregen » Mi 4. Jul 2012, 20:50

Gamma hat geschrieben:Rock'n'Roll ist es einfach zu machen, ohne groß drüber nachzudenken.
Amen!


Ja, nein, so eben irgendwie auch NICH! S.a. woanners zu Dir :guitar4:

Gamma

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Gamma » Mi 4. Jul 2012, 20:54

Hihi! Das war ein Tom-Zitat, mit so extremem Shortcut, dass es als solches nicht mehr zu erkennen war! Mea Culpa, Amen
Dregen, ich weiss nich' genau, was Du mir sagen willst!
Jetz' weiss ich es! Unverschämtheit!

Dregen

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Dregen » Mi 4. Jul 2012, 21:23

Real R'n'R - so einfach und kompliziert zugleich!
Gamma, ich weiss nich' genau, wie ich es Dir sagen soll!
Vielleicht ist's der Dreck, mann hat ihn oder nich'!
Ach, wat weiss ich schon... ;)
Nimm' das derweil: :guitar4:

Dregen

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Dregen » Mi 4. Jul 2012, 21:27

Gamma hat geschrieben:Jetz' weiss ich es! Unverschämtheit!


Ooh no, warum nur, Du? :-( That´s not, what I've intended to say!

Gamma

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Gamma » Mi 4. Jul 2012, 21:35

Frach' mal Spanish Tony! Kaum ein anderer R'n'R-Gitarrist hier hat soviel Dreck wie ich! (in der Wohnung, unter den Fingernägeln, auf den Zähnen)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Jul 2012, 21:38

Tom hat geschrieben:Du gehst schon wieder in eine dir vielleicht gar nicht so bewusste Konkurrenzhaltung, diesmal zum Pipper. :laughter:


Konkurrenz? Ich kenne keine Konkurrenz, höchstens ein paar freundliche Mitbewerber, aber Konkurrenz? Nö!

Ist schon klar, dass er in dem Workshop nicht sein Gehör unter Beweis stellen will. Aber in den Artikeln kommt das halt immer raus: "bei eingeschaltetem Licht schmatzt der Halshumbucker noch mehr." usw.
Ich habe ja nichts gegen solche Veranstaltungen. Aber der Preis!!! Da musste ich schon lachen. Gehe ich zum André Waldenmaier oder Stefan Zirnbauer, kriege ich die gleichen Informationen (was Gitarren betrifft) zum Nulltarif und noch ne Tasse Kaffee dazu. Wer sowas zahlt, hat wirklich sein Hobby falsch verstanden.

Dregen

Re: Equipmentfachsimpeln ist nicht umsonst!

Beitragvon Dregen » Mi 4. Jul 2012, 21:40

Du hast ja keine Ahnung! :laughter:
Kannst ja mal zu Besuch kommen ;-)


Zurück zu „Verschiedenes“