DLAN anyone?

Darthie

DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 14:29

Hi,

wir mögen jetzt endlich WLAN im Haus haben, und da bei der LAN-Verkabelung die werten Herren Elektriker... Aber lassen wir das, schauen wir in die Zukunft...
WLAN über DLAN (Powerline) soll es sein. Wer hat und kann und mag berichten? Bin über jeden Hinweis dankbar...

Als Produkte haben sich die Anbieter Devolo (sind wohl Marktführer und mir insofern sympathisch, weil sie Nachfolger von Elsa sind, die mir mit dem seinerzeitigen 28,8TQV nach meinen NoName14,4er-Modem eine rasend schnelle Internetwelt eröffnet haben...), Fritz! und Netgear herauskristallisiert.
Mit Fritz! habe ich mal nicht so gute Erfahrungen gemacht, mein Netgear-Router hat ganz gut funktioniert. Die Websiten von Fritz! und Netgear zum Thema muss man aus meiner Sicht aber auch eher unübersichtlich nennen. Deswegen wäre Devolo derzeit mein Favorit.

Wie gesagt: Hat jemand, weiß jemand?



Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Reinhardt » Di 30. Jul 2013, 14:42

ich hätte zwei Powerline-Adapter mit Durchschleifsteckdosen, noch unbenutzt, habe eine andere Lösung gefunden.
Was nicht gegen die Powerlines spricht, ich habe mich nur dazu durchgerungen, doch gelegentlich das WLAN anzuschmeißen.
Ich glaube, es sind die hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDU0NzcyOT ... _Mbps.html
Ich schaue nochmal nach. Falls Du sie willst.
Sonderpreis für alte Bekannte?

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 14:51

Multitone hat geschrieben:Falls Du sie willst.


Nö.

;-)

MIttlerweile sind 500er auf dem Markt, und vor allem welche, die gleichzeitig WLAN-Sender/Empfänger sind. Sowas will ich!

Zum Beispiel das hier:
http://www.devolo.de/consumer/100_dlan- ... .html?l=de

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Bassfuss » Di 30. Jul 2013, 15:12

...mal so für mich als Blödi: das ist das Internet über die Steckdose, oder? Wo bucht man denn sowas? Hat man da dann auch eine Internetflat bei der Telekom oder wie funktioniert das Ganze?

Grüße,

Frank

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Cat Carlo » Di 30. Jul 2013, 15:14

Für die Internet Anbindung im keller habe ich WLAN und auch Power'Dingsburns 85 ausprobiert. Ich sag es Ja nicht gerne, aber ich habe jetzt ein Kabel gelegt. :flower:

Gruß vom Kater.

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 15:19

Bassfuss hat geschrieben:...mal so für mich als Blödi: das ist das Internet über die Steckdose, oder?


Ja.

Bassfuss hat geschrieben:Wo bucht man denn sowas?


Gar nicht.

Bassfuss hat geschrieben:Hat man da dann auch eine Internetflat bei der Telekom oder wie funktioniert das Ganze?


Das über Kabel im Haus ankommende Signal geht ja erstmal in einen Router, der ein LAN oder ein WLAN speisen kann.
WLAN funzt bei uns nicht über den Router, weil der nur im Keller stehen kann (Verkabelungsproblem), und wegen der Filigranbetondecken endet das W-LAN auch im Keller... Repeater können wir nicht verwenden, da mir an der passenden Stelle Steckdosen fehlen.
Der DLAN-Adapter zapft über ein Kabel das LAN-Signal des Routers ab und schickt ihn in das eigene Stromnetz, wo es über andere DLAN-Adapter wieder umgewandelt werden kann. Man braucht also einen Vertrag mit einem Internetprovider, das DLAN/WLAN verteilt das Signal nur im Haus.
Guckst Du
http://de.wikipedia.org/wiki/DLAN
und zum Beispiel
http://www.devolo.de/consumer/dlan-powe ... .html?l=de (dort links am Rand das Filmchen)

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 15:23

Cat Carlo hat geschrieben:Für die Internet Anbindung im keller habe ich WLAN und auch Power'Dingsburns 85 ausprobiert. Ich sag es Ja nicht gerne, aber ich habe jetzt ein Kabel gelegt. :flower:

Gruß vom Kater.


Hi,

Kabel haben wir derzeit ja (Cat7), aber wir möchten das - theoretisch transportable - Notebook auch praktisch als solches nutzen. Momentan hängt es fest am LAN-Kabel im DG.
Ich möchte aber auch mal Abends auf der Terrasse eMails lesen, im Keller beim Gitarre lernen ein YT-Video checken, beim Hocken auf der Keramik das Ergebnis bei Fäissbuck posten...
:mrgreen:
Und das ohne Kabelsteckerei.
Ausserdem möchten wir zu Hause die Schmachtfons über's WLAN nutzen...

Harry

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Harry » Di 30. Jul 2013, 15:37

Nur so als kleine Anregung: wie wärs mit einem Surfstick. Dann wärst du eventuell trotz Betonkeller kabellos glücklich ;) Mein WLAN funktioniert eigentlich ganz einwandfrei, allerdings habe ich einen Surfstick als Redundanz. Ich kann mir vorstellen, ganz auf meinen Kabelanbieter zu verzichten. Prepaid oder Flatrateangebote gibts für Surfsticks je Menge.

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 15:43

Danke, an sich bestimmt eine gute Idee... Aber die Variante Surfstick hatten wir, als die Telekom einige Wochen lang nicht in der Lage war, unser Haus anzunetzen. Keine besonders schöne Erinnerung, muss ich sagen... Da hat sich seinerzeit O2 auch nicht mit Ru(h)m bekleckert... Außerdem hilft mir der Surfstick leider nicht in der Schmachtfon-Frage.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Markus » Di 30. Jul 2013, 15:55

Jau, DLAN hab ich - und läuft einwandfrei. Internetanschluss (über TV-Kabel von Unitymedia) ist bei mir im Souterraingeschoss, die WLAN-Verbindung ins Erdgeschoss war wegen der Betondecke ein bisschen schwach auf der Brust. Ich hab mir bei Conrad Electronics einen Powerline-Adapter gekauft (ich glaub, es ist ein Devolo...), mit dem WLAN-Router verbunden und oben im Erdgeschoss das "Gegenstück" des Adapters in die Steckdose geschoben. Installation ging ruckzuck, funktioniert seit zwei Jahren ohne Mucken. Und durch die günstige Lage der Steckdose hab ich auch im Garten eine einwandfreie Internetverbindung, zum Beispiel auf der Gartenliege mit dem iPad.
Noch Fragen? Einfach fragen!
Viele Grüße

Markus

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 16:37

Markus hat geschrieben:Noch Fragen? Einfach fragen!


Das war, was ich hören wollte.
:-)
Vielleicht könntest Du aber nochmal nach dem eingesetzten Produkt schauen (wenn die Steckdose nicht zu ungünstig liegt - ich z.B. plane einen Einsatz hinter dem Sofa)... Danke!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Bassfuss » Di 30. Jul 2013, 16:38

@ darthie: danke schön :flower:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Markus » Di 30. Jul 2013, 16:43

Darthie hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Noch Fragen? Einfach fragen!


Das war, was ich hören wollte.
:-)
Vielleicht könntest Du aber nochmal nach dem eingesetzten Produkt schauen (wenn die Steckdose nicht zu ungünstig liegt - ich z.B. plane einen Einsatz hinter dem Sofa)... Danke!



Jau, das mache ich. Werde heute Abend mal hinter die Wohnzimmerpalme kriechen :laughter: Ne, im Ernst. Ich lass mir von der Herzensdame mal die Produktbeschreibung des Powerline-Adapters geben. Zum Glück heftet die Gute ja alles immer säuberlich ab. Ich sag Dir morgen, was es für ein Adapter ist!
Gruß

Markus

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Markus » Di 30. Jul 2013, 16:46

Darthie hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Noch Fragen? Einfach fragen!


Das war, was ich hören wollte.
:-)
Vielleicht könntest Du aber nochmal nach dem eingesetzten Produkt schauen (wenn die Steckdose nicht zu ungünstig liegt - ich z.B. plane einen Einsatz hinter dem Sofa)... Danke!



Hab noch mal flugs bei Conrad auf der Internetseite nachgesehen. Ich habe das Teil hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9759 ... -WLAN-N300

Steht zwar Conrad drauf, ist aber Devolo drin!

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Cat Carlo » Di 30. Jul 2013, 16:47

Darthie hat geschrieben:
Cat Carlo hat geschrieben:Für die Internet Anbindung im keller habe ich WLAN und auch Power'Dingsburns 85 ausprobiert. Ich sag es Ja nicht gerne, aber ich habe jetzt ein Kabel gelegt. :flower:

Gruß vom Kater.


Hi,

Kabel haben wir derzeit ja (Cat7), aber wir möchten das - theoretisch transportable - Notebook auch praktisch als solches nutzen. Momentan hängt es fest am LAN-Kabel im DG.
Ich möchte aber auch mal Abends auf der Terrasse eMails lesen, im Keller beim Gitarre lernen ein YT-Video checken, beim Hocken auf der Keramik das Ergebnis bei Fäissbuck posten...
:mrgreen:
Und das ohne Kabelsteckerei.
Ausserdem möchten wir zu Hause die Schmachtfons über's WLAN nutzen...

Hm,was willst Du dann mit dem Power line Adapter? Vorschlag: WLAN im Keller und im Dachgeschoß. Du hast dann noch zusätzlich die festen Anschlüsse im Keller und im Dach.

Gruß vom Kater
Verteilung Über Switche. Duhast

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Mi 31. Jul 2013, 11:48

Markus hat geschrieben:Hab noch mal flugs bei Conrad auf der Internetseite nachgesehen. Ich habe das Teil hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9759 ... -WLAN-N300

Steht zwar Conrad drauf, ist aber Devolo drin!


Danke für Deinen Einsatz!
:up:

Cat Carlo hat geschrieben:Hm,was willst Du dann mit dem Power line Adapter? Vorschlag: WLAN im Keller und im Dachgeschoß. Du hast dann noch zusätzlich die festen Anschlüsse im Keller und im Dach.

Gruß vom Kater
Verteilung Über Switche. Duhast


Der/die Powerline-Adapter des ausgeguckten Sets erzeugen ja gleichzeitig das WLAN bis 500 Mbit (theoretisch).
Und ob ich die Switche kaufe, oder die DLAN/WLAN-Adapter, bleibt sich ja erstmal gleich.
Das Problem ist einfach, dass die Filigran-Betondecken dermaßen voller Stahlgeflecht stecken, dass aus dem Keller heraus im EG ein kaum noch nutzbares Signal ankommt, und auf der Terrasse ist es gleich ganz weg. Andersherum wird es wohl mit dem DG genauso sein, dass ein verwertbares Signal im OG nicht mehr anliegt.
Insofern ist der Plan, je ein DLAN/WLAN-Modem in eine Steckdose des EG, OG und DG einzustöpseln, und viola! Volle WLAN-Netzabdeckung überall in der Bude und im Garten! Wie gesagt, soweit die Idee...

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Markus » Mi 31. Jul 2013, 12:26

Plan, je ein DLAN/WLAN-Modem in eine Steckdose des EG, OG und DG einzustöpseln, und viola! Volle WLAN-Netzabdeckung überall in der Bude und im Garten! Wie gesagt, soweit die Idee...[/quote]


Außerdem beweist dieser Plan ein hohes Maß an Serviceorienierung in Richtung der NSA. Die braven Vaterlandsverteidiger können sich bequem ins Stromnetz einklinken und mithören bzw. mitlesen. Dafür bekommst Du dann bestimmt irgendwann mal die Medal of Honor verliehen. Vielleicht gibt es sogar einen Einkaufszuschuss aus den USA für den Powerline-Adapter :popcorn:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: DLAN anyone?

Beitragvon schobbeschligger » Mi 31. Jul 2013, 12:32

Hi,
überprüfe bitte ob alle deine Geräte in 802.11n senden und empfangen. Falls ein Gerät nur in 802.11g oder 802.11b sendet wirst du gleichzeitig mit Geräten die im 802.11n arbeiten nicht ins I-net kommen.


VG
Schobbe

Darthie

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Darthie » Mi 31. Jul 2013, 12:40

Markus hat geschrieben:Außerdem beweist dieser Plan ein hohes Maß an Serviceorienierung in Richtung der NSA. Die braven Vaterlandsverteidiger können sich bequem ins Stromnetz einklinken und mithören bzw. mitlesen. Dafür bekommst Du dann bestimmt irgendwann mal die Medal of Honor verliehen. Vielleicht gibt es sogar einen Einkaufszuschuss aus den USA für den Powerline-Adapter :popcorn:


Man tut was man kann! Ich habe sogar von mir aus Prism auf meiner Festplatte installiert!

schobbeschligger hat geschrieben:Hi,
überprüfe bitte ob alle deine Geräte in 802.11n senden und empfangen. Falls ein Gerät nur in 802.11g oder 802.11b sendet wirst du gleichzeitig mit Geräten die im 802.11n arbeiten nicht ins I-net kommen.


Interessanter Hinweis, danke!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: DLAN anyone?

Beitragvon Bassfuss » Mi 31. Jul 2013, 13:49

Darthie hat geschrieben:
Insofern ist der Plan, je ein DLAN/WLAN-Modem in eine Steckdose des EG, OG und DG einzustöpseln, und viola! Volle WLAN-Netzabdeckung überall in der Bude und im Garten! Wie gesagt, soweit die Idee...[/color]



...kann man damit auch ein Kraftfeld aktivieren? So lichtschwertfest? :mrgreen: ;-)


Zurück zu „Verschiedenes“