Urheberrechtsabgabe auf Antennenanlagen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 19:39
Wir sind hier in Berlin eine Eigentümergemeinschaft und haben gerade auch unsere Antennenanlage auf reinen SAT-Empfang umgestellt. Vorher hatten wir eine Kopfstation mit Umsetzung der SAT-Signale in analoge Signale. Aber das spielt hier auch keine Rolle.
Unsere Verwaltung hat sich gemeldet. Wir sollen pro Wohnung 2 € / Jahr für die Urheberrechte der durchgeleiteten Programme an die VG Media bezahlen. Die VG Media vertritt in dieser Angelegenheit einige private TV-Anbieter. Zur Klarstellung: hätte jeder von uns seine Schüssel auf dem Dach und eine Leitung in die Wohnung, wäre das kostenfrei. Da wir nur eine Schüssel haben und dann das Signal über unser im Gemeinschaftseigentum befindliche Anlage Verteilen, ist das Gebührenpflichtig. Ich habe das mal gegoogelt: ich habe nichts gegenteiliges gefunden, dem ist wohl tatsächlich so. Ob bei den "Urhebern" da irgendwas ankommt erlaube ich mir zu bezweifeln. Also ich hätte ja noch Verständnis, wenn ein Dienstleistungsunternehmen die Verteilung übernehmen würde, der verdient dann sozusagen an der Übertragung der Inhalte. Aber so? Nichts gegen Urheberrechte, aber was hier mittlerweile abgeht, ist mit pervers noch höflich beschrieben.
Eigentlich müsste man den TV-Anbietern sagen: Wenn ihr möchtet, dass euer Signal da durchgeleitet wird, dann müsst ihr bezahlen! Je mehr Zuschauer, desto größer die Werbeeinnahmen. Aber die Kostenstruktur ist mit bedacht so gewählt, dass dies keiner macht.
Gruß vom Kater
Unsere Verwaltung hat sich gemeldet. Wir sollen pro Wohnung 2 € / Jahr für die Urheberrechte der durchgeleiteten Programme an die VG Media bezahlen. Die VG Media vertritt in dieser Angelegenheit einige private TV-Anbieter. Zur Klarstellung: hätte jeder von uns seine Schüssel auf dem Dach und eine Leitung in die Wohnung, wäre das kostenfrei. Da wir nur eine Schüssel haben und dann das Signal über unser im Gemeinschaftseigentum befindliche Anlage Verteilen, ist das Gebührenpflichtig. Ich habe das mal gegoogelt: ich habe nichts gegenteiliges gefunden, dem ist wohl tatsächlich so. Ob bei den "Urhebern" da irgendwas ankommt erlaube ich mir zu bezweifeln. Also ich hätte ja noch Verständnis, wenn ein Dienstleistungsunternehmen die Verteilung übernehmen würde, der verdient dann sozusagen an der Übertragung der Inhalte. Aber so? Nichts gegen Urheberrechte, aber was hier mittlerweile abgeht, ist mit pervers noch höflich beschrieben.
Eigentlich müsste man den TV-Anbietern sagen: Wenn ihr möchtet, dass euer Signal da durchgeleitet wird, dann müsst ihr bezahlen! Je mehr Zuschauer, desto größer die Werbeeinnahmen. Aber die Kostenstruktur ist mit bedacht so gewählt, dass dies keiner macht.
Gruß vom Kater