
[DMFBLTS] Tipperinnerung
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Moin,
danke, hätte es beinahe verpennt...
Grüße, Frank
danke, hätte es beinahe verpennt...
Grüße, Frank
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Gewöhne Dich schon mal daran, die 2. Liga naht
Vieleicht muss ich mich auch daran gewöhnen, ich träume immerhin von einer Relegation die da lautet, Braun gegen die Raute

Vieleicht muss ich mich auch daran gewöhnen, ich träume immerhin von einer Relegation die da lautet, Braun gegen die Raute

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Moin,
ich bin ja trainiert, was den Abstieg angeht
Du nicht
Auch wenn das über 30 Jahre her ist. Gefallen hat mir aber damals, daß alle in Bremen gebliegen sind. Alle haben dafür gesorgt, daß der Ausflug in Liga 2 nur eine Saison dauert. Bei dem Team jetzt und den Charakteren heute bin ich mir nicht sicher. Da würden die, die meinen, sie seien besser als andere, abwandern, ein Rumpfteam bliebe übrig und finge von vorne an. Beim HSV wohl nicht anders, da man ja vermutlich Geld benötigen würde. Warum lassen die Rudnevs ziehen???
Grüße, Frank
ich bin ja trainiert, was den Abstieg angeht


Auch wenn das über 30 Jahre her ist. Gefallen hat mir aber damals, daß alle in Bremen gebliegen sind. Alle haben dafür gesorgt, daß der Ausflug in Liga 2 nur eine Saison dauert. Bei dem Team jetzt und den Charakteren heute bin ich mir nicht sicher. Da würden die, die meinen, sie seien besser als andere, abwandern, ein Rumpfteam bliebe übrig und finge von vorne an. Beim HSV wohl nicht anders, da man ja vermutlich Geld benötigen würde. Warum lassen die Rudnevs ziehen???
Grüße, Frank
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Apropos Nordvereine. Leider hat weder der HSV noch Werder eine Finanzspritze wie der VW-, äh natürlich VfL-WOB im Rücken.Nach dem Motto: welchen Star hätten sie denn gern, der Konzern zahlt. Der de Bruyne (Einkaufspreis mal eben 22 Mio €) wird wohl den Diego verdrängen. Eigentlich gehören sowohl der HSV als auch Werder in die erste Liga - mehr als eine Retortenmannschaft wie WOB. Meine Meinung, alles Gute für die WOB-Fans.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Harry hat geschrieben:Meine Meinung, alles Gute für die WOB-Fans.
Es gibt WOB-Fans

Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Vereinzelt sollen die schon in der Volkswagenarena gesichtet worden sein
http://www.abendblatt.de/sport/article1 ... orden.html

http://www.abendblatt.de/sport/article1 ... orden.html
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Bassfuss hat geschrieben: Warum lassen die Rudnevs ziehen???
Weil wir mit Oliver Kreuzer einen verbalen Tiefflieger als Sportdirektor haben.
Kreuzer sagt selbst über die Mannschaft, unsere Mannschaft muss lernen, Woche für Woche ans Limit zu gehen. Dazu reicht unsere Qualität einfach nicht aus.
Putzig, wenn Kreuzer versucht, die HH-Sammer-Motzki-Parodie zu geben, aber um derart auf die Kacke zu hauen, muss man vorher etwas geleistet haben und genau das hat Kreuzer bisher nicht wirklich. Dieser Mann demoralisiert und verunsichert eine ohnehin schon seit Jahren angeschlagene Truppe.
Während Ex-Sportchef Frank Arnesen von Vorstand noch die Last, mindestens € 6,5 Mio für ungeliebten Spieler zu erwirtschaften, aufgebürdet wurde, darf dessen Nachfolger Kreuzer nicht nur verschenken, er durfet in der Vergangenheit aussortierten Spielern sogar Abfindungen zahlen, damit sie den Verein verlassen. Marcus Berg ca. € 500.000 bzw. die Karriere beenden, Paul Scharner € 500.000).
Tatsache ist, dass selbst diese Massnahmen nicht dazu geführt haben, die nicht mehr benötigen Spieler loszuwerden. In Hamburg stellt sich nahezu jeder die Frage, wie Kreuzer einen Spieler überhaupt verkaufen möchte, wenn er ihm vorher jegliche Fähigkeiten abspricht, ihn suspendiert, reaktiviert, demotiviert.
Diese Spieler werden nie wieder für den HSV auflaufen. O TonKreuzer
Die Rede war von den Spielern Mancienne, Rajkovic, Tesche und Kacar. Lustigerweise stand Tesche zwischendurch im Kader und Mancienne spielte sogar wieder als Diekmeier-Ersatz auf der rechten Abwehrseite.
Glaubwürdigkeit von Kreuzer’s Aussagen bzw. Ankündigungen, nach meinem Gefühl gleich Null.

Rudnevs kam als unbekannter Spieler aus der polnischen Liga und machte in seiner ersten Bundesliga-Saison in einer mittelmäßigen Mannschaft aus dem Stand 12 Tore. Rudnevs hat sich während seiner Zeit beim HSV stehts als vorbildlicher Profi gezeigt. Er hat sich reingehauen und hat sich nicht einmal über seine unverständliche Degradierung auf die Bank beschwert. Rudnevs hatte in seiner ersten Saison in einer durchschnittlichen Mannschaft eine besser Bilanz als z.B. Lewandowski, Dzeko, oder Mario Gomez bei den Bayern.
Aber anstatt diesen 25-Jährigen Spieler zu fördern, holt man einen Lasogga, der den Verein nach dieser Saison zu 99,9% wieder verlassen wird, ohne Kaufoption aus Berlin. Was agte Preetz über Kreuzer? Der redet zu viel!
Jetzt wird Rudnevs für € 500.000 bis zum Sommer nach Hannover verliehen und die 96er erhalten für einen Spieler, mit einem Marktwert von € 5 Mio eine Kaufoption in Höhe von € 2 Mio. Gezahlt hat der HSV € 4 Mio
Wie gross muss entweder die Not oder das kaufmännische Unvermögen sein, wenn man sich auf solche Deals einläßt ?
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Für den HSV wird es langsam eng. Noch kein Tor in der Rückrunde. Schade eigentlich
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bu ... 52317.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bu ... 52317.html
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
So sehr sich die Mannschaft auch auch in Fehlerketten verlieren tut, ist sie doch nur das Ende der Nahrungskette HSV, sie ist das Produkte dessen, was die “Fabrik HSV” seit fast 30 Jahren auswirft. In diese prekäre Lage hat den HSV genau eines gebracht, das Recht der Mitglieder auf die Mitbestimmung an der Strategie eines Millionen-Unternehmens.
Was ich als "meinem" HSV heute empfinde, all das ist das Ergebnis dessen, was passiert, wenn begeisterte Amateure die Arbeit von ausgebildeten Profis verrichten wollen, weil sie denken, sie könnten es besser. Die Fans und neutralen Zuschauer sehen eine ängstliche Mannschaft, bei der der ballführende Spieler die ärnste Sau ist. Sie sehen einen Trainer, der die nächste Niederlage hinterher erkären muss und sie sehen einen Sportchef, der außer dem selbst kreierten “Eigenfehler” keine Argumente hat. Mehr sehen sie nicht und sie sind zu Recht sauer. Aber sie sehen eben auch nicht, wo die Gründe dieser Situation liegen.
Eine kleine, aber sehr gut oragnisierte Fanbasis, wählen Personen in das höchste Gremium dieses Vereins, die gekonnt das Trikot unterm Sakko hervorzaubern, die eine launige Rede halten oder die zuvor genügend Stimmvieh mobilisiert haben. Ein lustiger 10-minütiger Eindruck reicht, um dieses Gremium zu entern. Ist das professionell ? Wo waren Samstag, nach dem Spiel, während des Pöbel-Aufruhrs eigentlich die Räte ? Schon zuhause, weil man auch nach Minuten 60 gegangen war ? Noch am Buffet oder in der Loge ?
Der HSV wird sich ändern müssen und so wie es aussieht, wird er sich wohl in Liga 2 ändern.
Zumindest einen Lichtblick gibt es zu Zeit im Norden....den Basslümmel. Tabellenführer im DMFBLTS
Was ich als "meinem" HSV heute empfinde, all das ist das Ergebnis dessen, was passiert, wenn begeisterte Amateure die Arbeit von ausgebildeten Profis verrichten wollen, weil sie denken, sie könnten es besser. Die Fans und neutralen Zuschauer sehen eine ängstliche Mannschaft, bei der der ballführende Spieler die ärnste Sau ist. Sie sehen einen Trainer, der die nächste Niederlage hinterher erkären muss und sie sehen einen Sportchef, der außer dem selbst kreierten “Eigenfehler” keine Argumente hat. Mehr sehen sie nicht und sie sind zu Recht sauer. Aber sie sehen eben auch nicht, wo die Gründe dieser Situation liegen.
Eine kleine, aber sehr gut oragnisierte Fanbasis, wählen Personen in das höchste Gremium dieses Vereins, die gekonnt das Trikot unterm Sakko hervorzaubern, die eine launige Rede halten oder die zuvor genügend Stimmvieh mobilisiert haben. Ein lustiger 10-minütiger Eindruck reicht, um dieses Gremium zu entern. Ist das professionell ? Wo waren Samstag, nach dem Spiel, während des Pöbel-Aufruhrs eigentlich die Räte ? Schon zuhause, weil man auch nach Minuten 60 gegangen war ? Noch am Buffet oder in der Loge ?
Der HSV wird sich ändern müssen und so wie es aussieht, wird er sich wohl in Liga 2 ändern.
Zumindest einen Lichtblick gibt es zu Zeit im Norden....den Basslümmel. Tabellenführer im DMFBLTS
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Ein weiterer Lichtblick: vielleicht ist Felix Magath nicht mehr länger arbeitslos
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 01953.html
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 01953.html
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Ja ja die eine Lichtgestalt, die alles zum besseren wendet. Die allein Kraft ihrer Anwesenheit alle Sorgen verfliegen lässt und aufgrund ihrer natürlichen Autorität die zerstörten Teile zu einem neuen Ganzen formt.
Unglücklicherweise lehrt die 30 jährige HSV Geschichte, dass es zumeist mit dem einen großen Helfer nicht getan ist, aber es ist halt der leichte, der einfache und bequeme Weg. Anstatt das Übel bei der Wurzel zu packen, die vorhandenen Missstände (Aufsichtsrat) zu bekämpfen und die grosse Sache von Grund auf zu reformieren, wird Er installiert.
Er, der uns von Stund an retten soll. Er, der das Rezept hat und den Weg kennt. Es gab mal eine Zeit vor ca. 4 oder 5 Jahren. Bernd Hoffmann hatte eine Vision und er war dabei, asl der HSV noch zu den Top20 Teams in Eurpa zählte, diese Vision in die Tat umzusetzen. Aber Hoffmann musste sich die immer gleichen Vorwürfe immer wieder gefallen lassen. Er wäre nicht teamfähig. Er sei nicht integrativ, er spalte die Mitgliedschaft, er nehme nur diejenigen mit, die ihm auf dem Weg zum Ziel von Nutzen sein könnten.Das soll nun unter einem Felix Magath anders werde ? Unter einem Magath, der als Trainer den Ruf hatte, seine Spieler zu schinden ? Unter einem Magath, der viele seiner Spieler so verschlissen hatte, dass sie nach Magath am Ende ihrer Karriere angelangt waren ?
Und im übrigen, die existierenden Kräfte im Hintergrund wären im Grunde immer noch an der Macht und würden den Trainer(?) Sportdirektor(?) oder Vorstandsvorsitzenden(?) Magath schon spüren lassen, wer den Verein tatsächlich führt. Magath ist für diese wenigen, aber mächtige Fanbasis, die einzige Möglichkeit die Ausgliederung noch zu verhindern, um ihre Privilegien zu sichern innerhalb des Vereins. Klüngel gibt es nicht nur in Kölle
Fakt ist, Magath bekommt in Deutschland keinen Job mehr.
Bei Top-Vereinen wie Bayern, Wolfsburg und Schalke ist er bereits gewesen, bei Leverkusen und Dortmund ist die Tür zu. Außerdem möchte Magath nicht mehr, lt, eigener Aussage als Trainer arbeiten, also wo in Deutschland sollte das sein?
Blieben irgendwelche dubiosen Engagements im arabischen Raum oder vielleicht in Rußland.(gut Bremen zähle ich noch dazu) Für Felix Magath gibt es im Grunde nur noch den HSV, aber seine Rolle im aktuellen Verfahren ist denkbar unglücklich. Magath weiss, dass er bei HSV PLus, die die Mehrheit zu der Ausgliederung in der MV bekommen hat, keine Rolle spielt. Damit wäre die Möglichkeit, den ersehnten Posten als zukünftigen AG-Chef ergattern zu können, endgültig dahin.
Ausserdem war gestern Abend der Wunsch nach Felx, dem Retter dann doch nicht so ausgeprägt wie man in der Presse vermutete. Ob sich Magath diese Schmieren-Show ein zweites Mal antun wird?
Es ist und bleibt der Chao S V

Unglücklicherweise lehrt die 30 jährige HSV Geschichte, dass es zumeist mit dem einen großen Helfer nicht getan ist, aber es ist halt der leichte, der einfache und bequeme Weg. Anstatt das Übel bei der Wurzel zu packen, die vorhandenen Missstände (Aufsichtsrat) zu bekämpfen und die grosse Sache von Grund auf zu reformieren, wird Er installiert.
Er, der uns von Stund an retten soll. Er, der das Rezept hat und den Weg kennt. Es gab mal eine Zeit vor ca. 4 oder 5 Jahren. Bernd Hoffmann hatte eine Vision und er war dabei, asl der HSV noch zu den Top20 Teams in Eurpa zählte, diese Vision in die Tat umzusetzen. Aber Hoffmann musste sich die immer gleichen Vorwürfe immer wieder gefallen lassen. Er wäre nicht teamfähig. Er sei nicht integrativ, er spalte die Mitgliedschaft, er nehme nur diejenigen mit, die ihm auf dem Weg zum Ziel von Nutzen sein könnten.Das soll nun unter einem Felix Magath anders werde ? Unter einem Magath, der als Trainer den Ruf hatte, seine Spieler zu schinden ? Unter einem Magath, der viele seiner Spieler so verschlissen hatte, dass sie nach Magath am Ende ihrer Karriere angelangt waren ?
Und im übrigen, die existierenden Kräfte im Hintergrund wären im Grunde immer noch an der Macht und würden den Trainer(?) Sportdirektor(?) oder Vorstandsvorsitzenden(?) Magath schon spüren lassen, wer den Verein tatsächlich führt. Magath ist für diese wenigen, aber mächtige Fanbasis, die einzige Möglichkeit die Ausgliederung noch zu verhindern, um ihre Privilegien zu sichern innerhalb des Vereins. Klüngel gibt es nicht nur in Kölle

Fakt ist, Magath bekommt in Deutschland keinen Job mehr.
Bei Top-Vereinen wie Bayern, Wolfsburg und Schalke ist er bereits gewesen, bei Leverkusen und Dortmund ist die Tür zu. Außerdem möchte Magath nicht mehr, lt, eigener Aussage als Trainer arbeiten, also wo in Deutschland sollte das sein?
Blieben irgendwelche dubiosen Engagements im arabischen Raum oder vielleicht in Rußland.(gut Bremen zähle ich noch dazu) Für Felix Magath gibt es im Grunde nur noch den HSV, aber seine Rolle im aktuellen Verfahren ist denkbar unglücklich. Magath weiss, dass er bei HSV PLus, die die Mehrheit zu der Ausgliederung in der MV bekommen hat, keine Rolle spielt. Damit wäre die Möglichkeit, den ersehnten Posten als zukünftigen AG-Chef ergattern zu können, endgültig dahin.
Ausserdem war gestern Abend der Wunsch nach Felx, dem Retter dann doch nicht so ausgeprägt wie man in der Presse vermutete. Ob sich Magath diese Schmieren-Show ein zweites Mal antun wird?

Es ist und bleibt der Chao S V

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Harry hat geschrieben:Ein weiterer Lichtblick: vielleicht ist Felix Magath nicht mehr länger arbeitslos
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 01953.html
Herrlich! Wahrscheinlich sucht der Zeugwart schon im tiefen HSV-Keller nach den Bleiwesten, mit denen Schleifer Felix die müden HSV-Kicker über den Deich jagen will. Und Uwe Seeler kramt seinen alten Spielerpass wieder raus, um als Kopfballgott im Abstiegskampf am letzten Spieltag das Ruder herum zu reißen.

Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Und trainiert wird bis April nur noch in Badehosen und Badelatschen 

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
Ich finde interessant, das die Probleme des HSV denen von Werder Bremen u. Stuttgart total ähneln:
jahrelang haben sich diese Vereine in den Top 6 der Liga getummelt, waren regelmäßig für Champions/Euro-League qualifiziert - und "plötzlich" schaffen sie das mal nicht und es beginnt der Kreislauf aus fehlendem Geld, Kauf von zweitklassigen Spielern, unzufriedenen Fans und immer noch hoher Erwartungshaltung seitens Vereins-Führung und Fans...!
Diese o.a. Vereine haben einfach das "Umschalten" auf die neuen Gegebenheiten nicht geschafft, wähnen sich immer noch auf Erfolgskurs u. treffen Entscheidungen, die unglaublich sind (Kreuzer als Manager beim HSV, Dutt als Trainer bei Werder) - nur die Pappnasen der Vereinsführung (siehe auch Stuttgart) bleiben konstant
Vor allem Werder Bremen ist da beispielhaft: nach der DFB-Pokalfinal-Demütigung gegen Bayern 2010, als sich Werder einfach aufgab (ihre Geschichte in Spielen gegen Bayern war fast 20 Jahre von regelmäßigen Erfolgen gekrönt!), begann der sportliche Abstieg: Özil an Real verkauft (anstatt einfach mal ihn zu halten) und somit jegliche Kreativität im Mittelfeld eingebüßt, Schwachmaten wie diesen Österreicher gekauft und was war die Folge: 2011 Kampf gegen den Abstieg, 2012 dunkles Mittelmaß, 2013 Kampf gegen Abstieg (Allofs flüchtet, Schaaf zwei Spieltage vor Schluß unsäglich entlassen - siehe unfaßbares Präsidium) und 2014 erneut Kampf gegen den Abstieg, mit offenem Ausgang
Aber vielleicht muß der HSV/Werder wirklich erst absteigen, um zu begreifen
(Stuttgart sehe ich da nicht so, da die einfach viel besser Fussball spielen, da erkennt man ein Konzept des Trainers)
jahrelang haben sich diese Vereine in den Top 6 der Liga getummelt, waren regelmäßig für Champions/Euro-League qualifiziert - und "plötzlich" schaffen sie das mal nicht und es beginnt der Kreislauf aus fehlendem Geld, Kauf von zweitklassigen Spielern, unzufriedenen Fans und immer noch hoher Erwartungshaltung seitens Vereins-Führung und Fans...!
Diese o.a. Vereine haben einfach das "Umschalten" auf die neuen Gegebenheiten nicht geschafft, wähnen sich immer noch auf Erfolgskurs u. treffen Entscheidungen, die unglaublich sind (Kreuzer als Manager beim HSV, Dutt als Trainer bei Werder) - nur die Pappnasen der Vereinsführung (siehe auch Stuttgart) bleiben konstant

Vor allem Werder Bremen ist da beispielhaft: nach der DFB-Pokalfinal-Demütigung gegen Bayern 2010, als sich Werder einfach aufgab (ihre Geschichte in Spielen gegen Bayern war fast 20 Jahre von regelmäßigen Erfolgen gekrönt!), begann der sportliche Abstieg: Özil an Real verkauft (anstatt einfach mal ihn zu halten) und somit jegliche Kreativität im Mittelfeld eingebüßt, Schwachmaten wie diesen Österreicher gekauft und was war die Folge: 2011 Kampf gegen den Abstieg, 2012 dunkles Mittelmaß, 2013 Kampf gegen Abstieg (Allofs flüchtet, Schaaf zwei Spieltage vor Schluß unsäglich entlassen - siehe unfaßbares Präsidium) und 2014 erneut Kampf gegen den Abstieg, mit offenem Ausgang

Aber vielleicht muß der HSV/Werder wirklich erst absteigen, um zu begreifen

(Stuttgart sehe ich da nicht so, da die einfach viel besser Fussball spielen, da erkennt man ein Konzept des Trainers)
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: [DMFBLTS] Tipperinnerung
...auch wenn die Wahrheit manchmal weh tut, so hast Du wohl leider trotzdem Recht. Diese Krise bei Werder begann eben nicht erst im Jahre 2013, sondern tatsächlich im Jahre 2009, als man noch DFB-Pokalsieger wurde, es aber dann nicht mehr geschafft hat, sich wie ein Spitzenverein, der man damals war, zu verhalten. Spieler halten, und nicht nur Spieler zum Star machen und dann weggeben (siehe auch Völler, Riedle, Diego, Özil, Mertesacker u. a.).
Was man mit Schaaf gemacht hat, ist wohl so ziemlich der Gipfel. Aber wir haben einen in Bremen, der es immer ein wenig besser weiß als die anderen: Willi Lemke. Und der hat tatsächlich in den 80ern einen super Job gemacht bei Werder, war aber auch mitverantwortlich für den Abgang z. B. eines Jürgen Born aus dem Präsidium.
Keinen einzigen Spieler hat man mal ein Jahr länger gehalten. Dabei hat man doch offenbar zumindestens eine sehr lange Zeit lang eine guite Basis geboten. So gut etwa, daß Herzog und auch Frings und Borowski von Ihren Ausflügen zu großen Vereinen zurückkamen.
Was man mit Schaaf gemacht hat, ist wohl so ziemlich der Gipfel. Aber wir haben einen in Bremen, der es immer ein wenig besser weiß als die anderen: Willi Lemke. Und der hat tatsächlich in den 80ern einen super Job gemacht bei Werder, war aber auch mitverantwortlich für den Abgang z. B. eines Jürgen Born aus dem Präsidium.
Keinen einzigen Spieler hat man mal ein Jahr länger gehalten. Dabei hat man doch offenbar zumindestens eine sehr lange Zeit lang eine guite Basis geboten. So gut etwa, daß Herzog und auch Frings und Borowski von Ihren Ausflügen zu großen Vereinen zurückkamen.