Seite 1 von 3
Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 02:42
von raana3800+
Freunde!
Ich würde am Samstag gerne mit meinem Gummiboot in See stechen.
Das eine Ruder-reinsteck-Ding ist aber letztes Jahr abgerissen!

Kann ich das wieder ranmachen, so, wie man Sachen ranschweissen kann, und die gleiche Festigkeit, oder wie das heisst, wieder hinbekommt?
Helft mir!?!
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 05:51
von Tom
Nein, das geht leider nicht.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 06:51
von Keef
Du bist dazu verdammt, dich auf dem Wasser im Kreis zu drehen...

Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 08:17
von Aldaron
Alle zehn Jahre wirst du an Land gehen können!
Oder du kaufst dir ein neues Ruder. Schweißen kannst knicken.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 08:47
von Matt 66
Nicht zu sparsam mit Sekundenkleber Gel (!) für poröse Flächen einsauen. Lange aushärten lassen und dann etwas vorsichtiger rudern - wäre zumindest einen Versuch wert.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 08:48
von Zakk
Hahaha…
Nun mach ich doch nicht noch Hoffnung….
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:04
von Harry
Matt 66 hat geschrieben:Nicht zu sparsam mit Sekundenkleber Gel (!) für poröse Flächen einsauen. Lange aushärten lassen und dann etwas vorsichtiger rudern - wäre zumindest einen Versuch wert.
Ein Versuch wäre sicher spannend. Natürlich am Besten videomässig dokumentiert. Nach dieser Behandlung beim Inseestechen das Handy nicht vergessen, um nötigenfalls die DLRG zu kontaktieren. Neue Gummiboote gibt es glaube ich schon für kleines Geld. Wäre vielleicht sicherer

Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:07
von Matt 66
Äh... was kostet eine Tube Sekundenkleber...? Und was kostet ein neues Boot...?
Ich denke mal, unser Raana ist schlau genug, den Härtetest (sic!) zunächst einmal an Land auszuüben.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:09
von Harry
Na dann mal fröhliches Rudern an Land ohne Wasserdruck

Allerdings haben sie in H allenfalls den Maschsee. Kann natürlich sein, dass er eine Atlantiküberquerung plant, dann sieht das schon ganz anders aus.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:15
von Darthie
Zeig mal bitte das Gegenstück.
Ich sehe eigentlich gute Chancen für eine Reparatur.
Da Dein Dingenskirchen innen hohl ist, würde ich einen vom Durchmesser passenden Zapfen einkleben. Dafür sehe ich zwei Möglichkeiten:
Entweder einen handelsüblichen Zweikomponentenkleber. Bei starken Belastungen verwende ich UHU Plus Endfest oder Pattex Kraft Mix Extrem Fest.
Wenn Stücke ausgebrochen sind, klebe ich mit Sekundenkleber von Boldt, und verwende das TURBOCOLL 2000 FILL Füllgranulat.
http://www.boldt-co.de/turbocoll-produkte.php (bisschen runterscrollen).
Probieren geht über Studieren.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:19
von Aldaron
Echte Männer brauchen kein Dings, wo sie das Ruder einstecken. Die rudern so.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:23
von Tom
Stimmt. Chuck Norris rudert schliesslich auch nicht. Er trinkt vorher den See aus.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:30
von Bassfuss
...zum Planen- und Zeltemacher Deines Vertrauens gehen und mit ihm sprechen. Was anderes fällt mir nicht ein.
so jemand z. B.
http://www.planen-mueller.de/produkte_b ... lerei.html
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:14
von manzano
Aldaron hat geschrieben:Alle zehn Jahre wirst du an Land gehen können!
Hammer!

Brauchst du denn dieses Ding zwingend? Ist doch bloß dazu da, dass das Rude nicht flöten geht, oder? An und für sich kannst du ja auch einfach so rudern. würde nämlich auch eher sagen, dass das nicht mehr zu retten ist und kleben und so ist wohl auch nicht das Mittel der Wahl, könnte den Kunststoff angreifen und kaputt machen.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:35
von Zakk
Nun mal grundlegend: Rudern ist, wenn das Ruder an einem Auflagepunkt bzw. an einer vertikalen Barriere gehebelt wird. Das ist hier nicht mehr möglich. Was Du meinst, ist Paddeln. Da wird das Paddel gehalten, eingetaucht und durchgezogen.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:41
von Aldaron
manzano hat geschrieben: könnte den Kunststoff angreifen und kaputt machen.
Kommt auf den Kleber an!
Grundsätzlich ist Kleben nicht gleich Schweißen, auch wenn es die Technik des Kunststoffschweißens gibt. Dafür brauchst du aber Know-How und entsprechendes Gerät. Nur weil das Material günstiger ist, ist es deswegen nicht einfacher zu verarbeiten. Im Gegenteil.
Du kannst es mit nem 2-Komponenten-Kleber versuchen. Oder halt paddeln. Vielleicht kannst du auch den ganzen Einsatz für das Ruder am Stück tauschen? Was mal reingekommen ist, kann auch wieder raus und ausgetauscht werden ...
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:43
von Keef
Aldaron hat geschrieben:Echte Männer brauchen kein Dings, wo sie das Ruder einstecken. Die rudern so.
Jaja - die Sache mit dem reinstecken…
Aldaron hat geschrieben:Was mal reingekommen ist, kann auch wieder raus…
s.o.
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:45
von Aldaron
Echte Piraten verstehen sich.

Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 16:22
von Bassfuss
Re: Werkstoffprofis vor!
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 16:47
von Honk04
Nachdem Dir umfassend geholfen wurde, fehlt nur noch ein Liedlein über Sommer, See und Gummiboot.
Hier isses:
http://www.youtube.com/watch?v=PgzxaO_eZIQ(Cochise: "Letzten Somma war'n wa schwimm'n")