Sie wollen wohl das Verwenden von Palisander stark einschränken...
Guggst du:
www.gearnews.de/fender-stoppt-produktio ... alisander/
Umweltschutz bei Fender
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
- Reinhardt
- Beiträge: 7927
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Umweltschutz bei Fender
Was faktisch heißt, dass sie nicht in der Lage sind, Palisander nachhaltig zu beschaffen für ihre Stückzahlen bzw. die höheren Preise dafür nicht zahlen wollen und es auch nie konnten und wollten.
Re: Umweltschutz bei Fender
Cool bleiben, Multitone.
Rosewood ist ab dann ein überlegenes Klangholz, ja das Klangholz überhaupt und wird nur noch bei Masterinschdrumende ab 7.000 eingesetzt. Geaged ab 9.000.
Rosewood ist ab dann ein überlegenes Klangholz, ja das Klangholz überhaupt und wird nur noch bei Masterinschdrumende ab 7.000 eingesetzt. Geaged ab 9.000.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Umweltschutz bei Fender
Schnabelrock hat geschrieben:Cool bleiben, Multitone.
Rosewood ist ab dann ein überlegenes Klangholz, ...
Aber nur, wenn es sich um Brazilian Rosewood handelt und der Protagonist des mit diesem Holz ausgestattetem Instrumentes
auch über ein brazilian waxing verfügt!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Umweltschutz bei Fender
Prima, stattdessen werden jetzt andere tropische Hölzer bis zur Ausrottung verwendet. Toller Umweltschutz. Ist die eine Art ausgerottet, rotten wir eine andere aus. Hoffentlich kommen mal Aliens vorbei und rotten die Menschheit aus.