Seite 1 von 1
Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:31
von Spanish Tony
Mosfet Version in sehr gutem Zustand mit OVP. Die rote Custom Shop Version.
Macht mir ein Angebot!
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 08:44
von Reinhardt
Warum Du verkaufe?
Hä!? Hä!??
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 08:57
von Tom
Klingt zu sehr wie ein Harley Benton Pedal.
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 18:45
von Spanish Tony
Ich steh wohl nicht so auf diesen velvet california sound.
Lieber Edel-Vox als Edel-Fender...oder so
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 20:13
von Keef
Spanish Tony hat geschrieben:...velvet california sound. so
Passt auch nit soooo zu Marshalls...

- hab ich zumindest wegen eines kleinen GAS-Anfalls ergoogelt.
Kann mer nix mache
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 13:51
von spanking the plank
Meinem Gehör nach ist der Fulltone Zerrer (ich hab die blaue IIer Version) nichts anderes als ein gering modifizierter Tubescreamer.
Ich hör da so gut wie keinen Unterschied.
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:01
von Reinhardt
Dann will ich ihn nicht!
Er verschlankt also untenrum und pusht diese nöligen Mitten?
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:08
von spanking the plank
Deswegen passt er mE durchaus zu einem richtigen Marshall-Amp. Ein Marshall mit einem Tubesreamerderivat, sei es das Original, also der Maxon, der Ibanez, und die etwa 1 Mio Nachbauten jeglicher Preiskategorie klingt immer noch am besten. Siehe Gary Moore.
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 15:16
von Reinhardt
Der verwendete aber glaube ich einen Guv'nor I auf den Alben, die als Referenzen seines Tons gelten?
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 15:35
von spanking the plank
In den Anfang 90ern ja, auch den Marshall Guv´nor I.
er hat aber viele TS gespielt: Den TS 808, den TS 9, TS 10 und den Bad Monkey von Digitech (der ja bekanntlich nicht mehr hergestellt wird).
Als ich ihn kurz vor seinem Tod live in Dresden gesehen habe, hatte er 2 X100W Marshall DSL 2000 (Made in UK) mit jew. 4X12er Box gespielt und sein Pedalboard war mit Ibanez TS und Bad Monkey bestückt, kein Guvnor I oder II.
Re: Fulltone Fulldrive 2
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 16:51
von Spanish Tony
Die schaltung mag an den TS angelehnt sein, ist aber deutlich variabler und klingt dementsprechend anders. Die Höhen sind einfach viel schöner. Und im Vintage Mode kriegt es einen deutlichen Tiefmitten-Schub. Und Mosfet Transistoren sind im TS auch nicht verbaut.
Soll ich ihn dir zum Testen mal schicken?