silversonic`s Herbstbazar

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Mi 12. Okt 2016, 20:29

Boss TU-2: 50 Euro verkauft

Simble Overdrive: 140 Euro verkauft

Scumback Scumnico SC 75 65w, 16 Ohm
Genialer Alnico-Speaker, angelehnt an die alten Vox SilverAlnicos. Zwei sind mit aber einer zuviel: 180,00 Euro verkauft!

Brave 4 x 12“ Box mit alten Celestion Vintage 30, 8 Ohm, gerade Ausführung: 390,00 Euro
Die Box (italienischer Hersteller) stammt aus dem Studio und Privatbesitz von Uwe Lulis (Grave Digger, Rebellion, Accept) und ich musste sie Uwe damals abschwatzen, weil sie so viel besser klang, als alle mir bekannten 4x12er. Massive Bauweise! Einziger Wermutstropfen: Ich möchte die Box nicht verschicken, da sauschwer und unhandlich.

Die angebotenen Artikel befinden sich jeweils im Top-Zustand (technisch und optisch).
Preise zzgl. Versand ( außer der Box).
Zuletzt geändert von silversonic65 am Mi 16. Nov 2016, 19:51, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Reinhardt » Do 13. Okt 2016, 09:24

Hattest Du schon mal was zum Simble erläutert im Zerrer-Thread?
Weiß nicht mehr; wenn nicht, das wäre nett, wenn Du da mal ein paar Stichworte Deiner Einschätzung einwerfen würdest. Danke.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Do 13. Okt 2016, 09:57

Weiß ich selbst nicht mehr... der Simble ist eines der vielen Dumble-like-Zerrer auf dem Markt.
Im Vergleich zum Zendrive finde ich ihn viel brauchbarer in der Anwendung. Der Zendrive neigt dazu,
etwas "störrisch" zu reagieren. Im Vergleich hat man mit dem Simble ein angenehmeres Spielgefühl, ohne dass die Durchsetzungskraft leidet.
Alles in allem ein geiler Verzerrer.
Das hier sagt mehr als 1000 Worte:

https://www.youtube.com/watch?v=ied8Hupt9XE

https://www.youtube.com/watch?v=OkK4AYMylLs

Tom

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Tom » Do 13. Okt 2016, 10:00

STOP!
Nicht mehr weiter verhandeln.
ich nehm den Simble sofort.
Bitte um deine Bankdaten per Mail, Silversonic....(hast du meine Mailadresse noch, oder?)

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Do 13. Okt 2016, 10:06

Lies erstmal deine PN :laughter: dann reden wir!

Tom

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Tom » Do 13. Okt 2016, 10:18

:nick:
Bild
:nick: :nick: :nick: :nick: :nick:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Spanish Tony » Do 13. Okt 2016, 10:19

Schwule Dumble Zerre macht auf Dauer auch nicht glücklich

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Do 13. Okt 2016, 10:20

Kratzende Zerrer aber auch nicht! :flower:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Mr Knowitall » Do 13. Okt 2016, 10:32

silversonic65 hat geschrieben:Weiß ich selbst nicht mehr... der Simble ist eines der vielen Dumble-like-Zerrer auf dem Markt.
Im Vergleich zum Zendrive finde ich ihn viel brauchbarer in der Anwendung. Der Zendrive neigt dazu,
etwas "störrisch" zu reagieren. Im Vergleich hat man mit dem Simble ein angenehmeres Spielgefühl, ohne dass die Durchsetzungskraft leidet.
Alles in allem ein geiler Verzerrer.
Das hier sagt mehr als 1000 Worte:

https://www.youtube.com/watch?v=ied8Hupt9XE

https://www.youtube.com/watch?v=OkK4AYMylLs


Und was löst ihn nun ab?

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Do 13. Okt 2016, 10:41

Business as usual... der Simble lief mehr unter "Jugend forscht".
Aber sag mal, bist du nicht ein Kandidat für die 4x12er?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Reinhardt » Do 13. Okt 2016, 10:45

Tom hat geschrieben:STOP!
Nicht mehr weiter verhandeln.
ich nehm den Simble sofort.
Bitte um deine Bankdaten per Mail, Silversonic....(hast du meine Mailadresse noch, oder?)


Wenn er Dir nicht zusagt, könnten wir ja mal einen Testtausch vereinbaren mit meinem Lovepedal Hermida Zendrive ...?
:flower:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7927
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Reinhardt » Do 13. Okt 2016, 10:48

silversonic65 hat geschrieben:Weiß ich selbst nicht mehr... der Simble ist eines der vielen Dumble-like-Zerrer auf dem Markt.
Im Vergleich zum Zendrive finde ich ihn viel brauchbarer in der Anwendung. Der Zendrive neigt dazu,
etwas "störrisch" zu reagieren. Im Vergleich hat man mit dem Simble ein angenehmeres Spielgefühl, ohne dass die Durchsetzungskraft leidet.
Alles in allem ein geiler Verzerrer.
Das hier sagt mehr als 1000 Worte:

https://www.youtube.com/watch?v=ied8Hupt9XE

https://www.youtube.com/watch?v=OkK4AYMylLs


Geil. Ich habe den Dumble sicher vom Simble unterscheiden können.
Nennt mich den Westcoastgott!
Aber nicht schlecht, der dumme Simbel.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Mr Knowitall » Do 13. Okt 2016, 11:10

silversonic65 hat geschrieben:Business as usual... der Simble lief mehr unter "Jugend forscht".
Aber sag mal, bist du nicht ein Kandidat für die 4x12er?


Hab grad meine 4x12er verkauft und hab nur noch 2x12er. ;-)

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Do 13. Okt 2016, 11:19

Multitone hat geschrieben:Geil. Ich habe den Dumble sicher vom Simble unterscheiden können.
Nennt mich den Westcoastgott!
Aber nicht schlecht, der dumme Simbel.


Ja, die Unterschiede hört man schon. Der Dumble hat etwas charakteristisches in den Mitten.
Dafür liegt die Preisdifferenz aber auch bei 49.860 Euro.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon silversonic65 » Do 13. Okt 2016, 12:03

Herr Multi... Sie haben PN.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon blueelement » Fr 14. Okt 2016, 09:00

wiel ich ja auch beide habe, möchte ich nur kurz meinen Senf dazu geben:
beim Zendrive spielt die Box bzw. der/die Speaker eine große Rolle. Ich verwende den Zendrive ausschliesslich über meine 2x12er wo jeweils ein originaler Celestion G12-65 und ein Scumback M75LD drin sind. Im Gegensatz zum Simble bringt der Zendrive mehr Dumble-like Sounds zu Tage, soll heissen bildet das Dumble-Mittenspektrum besser ab. Der Simble hingegen klingt für meine Ohren mehr ausgeglichener und das Mittenspektrum ist etwas neutraler, hat aber auch wieder den Vorteil, dass er gutmütiger auch mit anderen Speakern klingt und sogar einen sehr angenehmen Ami-rockigen Sound von sich geben kann. Wie schon erwähnt er ist etwas ausgeglichener, von den Bässen bis zu den Höhen. Den Dumblesound des Simble würde ich daher eher als etwas "neutraler" bezeichnen und mit dem Simble klingt auch eine Strat gut. Eine Strat und Zendrive ist für mich eher ein Widerspruch, da gehört eindeutig eine 335er ran !

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 14. Okt 2016, 09:08

Kann man das nicht mit einem graphischen EQ im Loop hinbiegen? :out:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon blueelement » Fr 14. Okt 2016, 10:23

Mr Knowitall hat geschrieben:Kann man das nicht mit einem graphischen EQ im Loop hinbiegen? :out:


ich hab's zwar nicht probiert, aber ich kann mir das nicht vorstellen, denn beide Pedale haben einen Grundcharakter. Mit einem EQ kann man "färben" aber den Grundcharakter nicht verbiegen, was ich persönlich gut so finde.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 14. Okt 2016, 11:48

Ich finde es immer noch frappierend, was es ausmacht, wenn man im seriellen Loop bei 500 und 1000Hz ein db anhebt oder senkt. Da muss man am Gitarreneq ganz schön weit drehen, um so eine Veränderung des Sounds zu bewirken.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: silversonic`s Herbstbazar

Beitragvon blueelement » Fr 14. Okt 2016, 12:18

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich finde es immer noch frappierend, was es ausmacht, wenn man im seriellen Loop bei 500 und 1000Hz ein db anhebt oder senkt. Da muss man am Gitarreneq ganz schön weit drehen, um so eine Veränderung des Sounds zu bewirken.


prinzipiell richtig, aber kommt auf den EQ an. Manche EQ's reagieren sanft ( z.B. Pultec-Styles ) andere sehr intensiv. Ausserdem können diese EQ's viel gezielter eingreifen, da hat der Tonregler an der Gitte immer das Nachsehen.
ABER: der Grundsound sollte idealerweise schon ca. 90% abdecken, alles andere ist "Verbiegen" und das ist meistens nur ein Kompromiss ;)


Zurück zu „Biete“