für den nächsten Mixing & Mastering Workshop gibt es noch freie Plätze:

Alle Instrumente sind aufgenommen/arrangiert und nun steht die Abmischung an. Doch wie geht man am besten vor? Erst alle Spuren per EQ bearbeiten, dann komprimieren? Und wie funktioniert der Kompressor denn eigentlich? Welche Frequenzen bearbeitet man bei den einzelnen Signalen und wie setzt man seinen Mix zusammen? Mit welchen Instrumenten beginnt man? Wofür werden die einzelnen Effekte benötigt und wie werden diese überhaupt eingestellt. Was ist Mastering?
Die Einzelsignalbearbeitung und das anschliessende Mastering beinhalten den wohl schwierigsten, aber auch interessantesten Teil einer Musik-Produktion. Wir zeigen Ihnen anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen, wie Sie eine Musikproduktion optimal bearbeiten. Alle für die Signalbearbeitung relevanten "Werkzeuge" werden in ihrer Funktionsweise erklärt. Zudem zeigen wir optimale Einstellungen bezüglich des Einsatzes von EQs, Dynamics und Effekten bei der Einzelsignalbearbeitung.
Im praktischen Teil wird dann gemeinsam mit den Teilnehmern ein kompletter Song gemischt: Alle Schritte vom Aufbau des Mixes bis hin zum Einsatz von Effekten und Automation werden gezeigt, individuelle Fragen sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht!
Ziel: Dieses Seminar richtet sich an jeden, der lernen möchte eine Produktion zu mischen. Ausser einer grundlegende Erfahrung mit Audiosequenzern werden keine weiteren Grundkenntnisse benötigt. Sie lernen mit Kompressoren, Hall, Delay und vor allem Equalizern umzugehen und diese bei der eigenen Produktion einzusetzen.Während des Seminars wird mit den am meisten eingesetzten Audiosequenzern Cubase und Logic gearbeitet, alle Bearbeitungen sind aber grundsätzlich mit jedem anderen Programm (z.B. Pro Tools, Reaper, Sonar, Live etc.) möglich.
Die Seminarinhalte sind softwareunabhängig, so dass das Gelernte auf alle Arbeitssituationen (Live-Mischung, analoges Studio, beliebiger Sequenzer) angewendet werden kann.
Weitere Infos und Anmeldung:http://www.audio-workshop.de/modules/news/index.php?storytopic=85