Spanischer Anton, erschauere!
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Die Beatles wären ja wohl selbst dann noch größer als die Stones, wenn man im Geiste George Harrison streichen und durch Ricky King ersetzen täte.
Thread kann zu.
Thread kann zu.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Ich habe ja die gleiche Strat wie Ricky King.
Thread wieder eröffnet.
Thread wieder eröffnet.
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Gemeinsam mit Ricky King würden die Rolling Stones ja mal ein paar richtig geile Songs á la Paint it, Black mehr geschrieben haben.
Wertoller Threadbeitrag.
Wertoller Threadbeitrag.
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Hört Ihr nur weiter Eure Scheiß Metallica, hihi! Damit es nicht zu einseitig wird, noch ein bisschen Scorpions, Helene Fischer und Böhse Onkeltz dazu, und fertig ist der deutsche Durchschnittshörer! Ich lasse mir die Steine nicht verbieten, hollahi hollahi, hollaho! 
Und noch was! Die Beatles haben den klaren Vorteil, dass sie keinem weh tun! Die meisten Leute kennen gar nicht ihre späten "garstigen" Platten mit verzerrten Elektrogitarren und Drogen! Was die Beatles groß gemacht hat, und groß hält, ist "I wanna hold your hand" und Ähnliches! Eine stromlinienförmige Boygroup, das war das Konzept!

Und noch was! Die Beatles haben den klaren Vorteil, dass sie keinem weh tun! Die meisten Leute kennen gar nicht ihre späten "garstigen" Platten mit verzerrten Elektrogitarren und Drogen! Was die Beatles groß gemacht hat, und groß hält, ist "I wanna hold your hand" und Ähnliches! Eine stromlinienförmige Boygroup, das war das Konzept!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Wenn wir die Musik mal beiseite lassen, dann sieht Helene Fischer aber schon alleine besser aus als die Stones alle zusammen.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Die Beatles waren musikalisch aber wesentlich besser als die Stones. Aber darum gings damals ja nicht.
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Nicht wirklich! Ich liebe die Beatles auch! Aber wenn ich jetzt mal um der Debatte willen in die Opposition gehe muss ich sagen, was ihre späte, "psychodelische" Phase angeht, das haben die Doors und Hendrix genauso gut gemacht, wenn nicht besser! Und ihr früher Pop für kleine Mädchen wird jederzeit von allem geschlagen, was die Beach Boys zu der Zeit gemacht haben!
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Gamma hat geschrieben: Die meisten Leute kennen gar nicht ihre späten "garstigen" Platten mit verzerrten Elektrogitarren und Drogen! Was die Beatles groß gemacht hat, und groß hält, ist "I wanna hold your hand" und Ähnliches!

Re: Spanischer Anton, erschauere!
Läster Paul hat geschrieben:Wenn wir die Musik mal beiseite lassen, dann sieht Helene Fischer aber schon alleine besser aus als die Stones alle zusammen.
Aber genauso alt!
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Läster Paul hat geschrieben:Wenn wir die Musik mal beiseite lassen, dann sieht Helene Fischer aber schon alleine besser aus als die Stones alle zusammen.
Sie sieht vor allem antiseptischer aus.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Darthie hat geschrieben:Aber genauso alt!
Die Welt ist nun mal ungerecht.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Spanischer Anton, erschauere!
@ Gamma
Mein lieber Gamma,
ich habe mir aufgrund Deiner Einschätzung der frühen Phase der Beatles ("girlie-Musik, nicht zu vergleichen mit all dem, was die Beach Boys zu der Zeit gemacht hätten") jetzt noch mal gemütlich die ersten 3 Werke der Beatles komplett angehört (Please,please me, With the Beatles, A hard days night) und diese anschließend mit den ersten 3 Werken der Beach Boys verglichen (Surfin´ Safari, Surfin´USA, Surfer Girl).
Die Beach Boys-Platten haben pro Platte ein paar musikalische highlights - und der Rest sind Kinderlieder für söckchentragende Cheerleader.
Bei den Beatles hört man rauhe Gitarrenmusik für nylon-tragende Frauen und pro Platte ist vielleicht ein Song (Love me do) der Lückenfüller ist.
Das die Platte "A hard days night" auch weiterhin die Blaupause für bestmöglichen Gitarrenop ist (John Lennons großes Werk) dürfte außer Frage stehen - und wenn die Beatles eine geplante Boygroup für Teenies gewesen sein sollen, was zur Hölle waren dann die Beach Boys (von Ihren musikalischen Ergüssen nach 1970 und ihrer bis heute peinlichen Bühnenerscheinung ganz zu schweigen...!).
Und wenn ich jetzt zu den absolut einmaligen, von jedem Musiker und Kritiker (!) gleichwohl gelobten Platten wie "Rubber Soul", "Revolver", "Sgt. Pepper", "White Album" und "Abbey Road" komme - ja dann ist doch musikalisch alles gesagt bzw. da bleibt nur noch "Pet Sounds" bei den BB`s übrig (ja, ich weiß, ich liebe auch Sunflower u. Surfs Up).
Brian Wilson himself hat das Erscheinen der Beatles so fertig gemacht (er hat einfach nicht gerafft, das Musik eben kein Wettkampf sein sollte - dafür gibt es den Sport), das er bis zum heutigen Tag kompositorisch nix mehr auf die Reihe brachte - jedenfalls nix vergleichbares zu seinen guten Songs !
Als "Rubber Soul" erschien war er so beeindruckt, das er als Reaktion "Pet Sounds" komponierte. Als die Beatles mit Revolver, Sgt. Peppers, White Album u. Abbey Road nachlegten, da war er reif für die Anstalt
Will sagen: über das Frühwerk der Beatles kann das Werk der Beach Boys nicht mal ansatzweise gegenanstinken
PS Ich liebe die Musik der Beatles (brachte mich zum Gitarrespielen), liebe die Musik der Beach Boys (brachte mich zum Singen) und ich liebe "The Who" (brachte mich zu einkanaligen Amps)
Nix für ungut
Mein lieber Gamma,
ich habe mir aufgrund Deiner Einschätzung der frühen Phase der Beatles ("girlie-Musik, nicht zu vergleichen mit all dem, was die Beach Boys zu der Zeit gemacht hätten") jetzt noch mal gemütlich die ersten 3 Werke der Beatles komplett angehört (Please,please me, With the Beatles, A hard days night) und diese anschließend mit den ersten 3 Werken der Beach Boys verglichen (Surfin´ Safari, Surfin´USA, Surfer Girl).
Die Beach Boys-Platten haben pro Platte ein paar musikalische highlights - und der Rest sind Kinderlieder für söckchentragende Cheerleader.
Bei den Beatles hört man rauhe Gitarrenmusik für nylon-tragende Frauen und pro Platte ist vielleicht ein Song (Love me do) der Lückenfüller ist.
Das die Platte "A hard days night" auch weiterhin die Blaupause für bestmöglichen Gitarrenop ist (John Lennons großes Werk) dürfte außer Frage stehen - und wenn die Beatles eine geplante Boygroup für Teenies gewesen sein sollen, was zur Hölle waren dann die Beach Boys (von Ihren musikalischen Ergüssen nach 1970 und ihrer bis heute peinlichen Bühnenerscheinung ganz zu schweigen...!).
Und wenn ich jetzt zu den absolut einmaligen, von jedem Musiker und Kritiker (!) gleichwohl gelobten Platten wie "Rubber Soul", "Revolver", "Sgt. Pepper", "White Album" und "Abbey Road" komme - ja dann ist doch musikalisch alles gesagt bzw. da bleibt nur noch "Pet Sounds" bei den BB`s übrig (ja, ich weiß, ich liebe auch Sunflower u. Surfs Up).
Brian Wilson himself hat das Erscheinen der Beatles so fertig gemacht (er hat einfach nicht gerafft, das Musik eben kein Wettkampf sein sollte - dafür gibt es den Sport), das er bis zum heutigen Tag kompositorisch nix mehr auf die Reihe brachte - jedenfalls nix vergleichbares zu seinen guten Songs !
Als "Rubber Soul" erschien war er so beeindruckt, das er als Reaktion "Pet Sounds" komponierte. Als die Beatles mit Revolver, Sgt. Peppers, White Album u. Abbey Road nachlegten, da war er reif für die Anstalt

Will sagen: über das Frühwerk der Beatles kann das Werk der Beach Boys nicht mal ansatzweise gegenanstinken

PS Ich liebe die Musik der Beatles (brachte mich zum Gitarrespielen), liebe die Musik der Beach Boys (brachte mich zum Singen) und ich liebe "The Who" (brachte mich zu einkanaligen Amps)
Nix für ungut

Re: Spanischer Anton, erschauere!
Lieber Linus,
mit Ergebnissen Deiner "Untersuchung" liegst Du natürlich vollkommen richtig. Aber die Untersuchung beruht offenbar auf einem Fehler. Nämlich dem, Gammas Beitrag ernst zu nehmen.
Er kann nicht ernst gemeint gewesen sein. Gamma hatte wohl einen sehr schlechten Tag mit sehr vielen, schlechten Getränken.
Oder er ist ein begnadeter, subversiver Komiker.
Auf sowas springt man nicht an, man ignoriert es nicht mal. Damit tust Du auch Gamma einen Gefallen, der sich vermutlich schon dafür schämen wird, was er da vollkommen verstrahlt zusammengeschrieben hat.
Anders kann es nicht sein. Dennoch, Beatles zu hören war eine gute Lösung, die von einer unsinnigen Behauptung ausging.
In diesem Sinne
Ihr Erwin Schnabel
mit Ergebnissen Deiner "Untersuchung" liegst Du natürlich vollkommen richtig. Aber die Untersuchung beruht offenbar auf einem Fehler. Nämlich dem, Gammas Beitrag ernst zu nehmen.
Er kann nicht ernst gemeint gewesen sein. Gamma hatte wohl einen sehr schlechten Tag mit sehr vielen, schlechten Getränken.
Oder er ist ein begnadeter, subversiver Komiker.
Auf sowas springt man nicht an, man ignoriert es nicht mal. Damit tust Du auch Gamma einen Gefallen, der sich vermutlich schon dafür schämen wird, was er da vollkommen verstrahlt zusammengeschrieben hat.
Anders kann es nicht sein. Dennoch, Beatles zu hören war eine gute Lösung, die von einer unsinnigen Behauptung ausging.
In diesem Sinne
Ihr Erwin Schnabel
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Schnabelrock hat geschrieben:
Oder er ist ein begnadeter, subversiver Komiker.
Mir scheint, dem ist so

Re: Spanischer Anton, erschauere!
Liebe Stones-Freunde,
zieht sie euch so oft rein, wie es noch geht. Leider wird der arme Mick demnächst auf Grund eines übernatürlichen Voodoo-Zaubers versterben... Aus der Daily Mail:
zieht sie euch so oft rein, wie es noch geht. Leider wird der arme Mick demnächst auf Grund eines übernatürlichen Voodoo-Zaubers versterben... Aus der Daily Mail:

Brazilian media are blaming MICK JAGGER for the humiliating biggest World Cup defeat in their history.
The singer was spotted in the crowd at the Mineirao stadium in Belo Horizonte supporting the hosts with his Brazilian son Lucas.
Mick was sharing a VIP box with Kia Joorabchian, the Iranian agent of a number of Brazil squad players, including goalkeeper Julio Cezar, David Luiz, Ramires and Oscar.
Brazilian fans have nicknamed the Rolling Stones frontman 'pe frio' - a term for a person who brings bad luck - because every time he has announced his support for a team, that teams goes on to lose.
Jagger told fans during a show in Rome that Italy would beat Uruguay and advance to the knockout phases - but the Italians lost and were eliminated.
He then told fans in Lisbon that Portugal would win the World Cup - they too were eliminated.
And after rooting for England against Uruguay Rooney and co were humiliated by two Suarez goals.
It is not the first time Brazilians have believed Jagger's support has been a curse for the national side.
During the 2010 World Cup in South Africa, Brazilians decided that their team lost to the Netherlands in the quarter finals because Jagger wore a Brazil shirt to the game.
He reportedly also joined Bill Clinton to cheer on the United States, who lost to Ghana in the second round.
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Spanischer Anton, erschauere!
....Ihr habt den Rock´n Roll gesehen?
Ich auch:
https://www.jbtvonline.com/performances ... play-blues

Ich auch:
https://www.jbtvonline.com/performances ... play-blues

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Josef babbel nit... Hab ihn auf seiner letzten Tour gesehn
@Bassfuss: Wie meinte Jon Landau? "Ich habe die Zukunft des Rockn'Roll gesehen -> Bruce Springsteen"

@Bassfuss: Wie meinte Jon Landau? "Ich habe die Zukunft des Rockn'Roll gesehen -> Bruce Springsteen"
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Bassfuss hat geschrieben:....Ihr habt den Rock´n Roll gesehen?
Ich auch:
https://www.jbtvonline.com/performances ... play-blues

Ich find's öde und den Sound von Stimme und Gitarre grottig.
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Spanischer Anton, erschauere!
Moin,
diese Version habe ich noch gar nicht gehört, ehrlich gesagt. Ich kenne die drei Live Songs von Danko Jones von der Rock Gurilla DVD Nr. 3 aus Rock Hard Nr. 231, und das rockt aber sowas von!!!!!
http://shop.rockhard.de/rock-hard/sonde ... r-231.html
Alleine wegen der drei Songs lohnt sich der Heft-/DVD-Kauf.
diese Version habe ich noch gar nicht gehört, ehrlich gesagt. Ich kenne die drei Live Songs von Danko Jones von der Rock Gurilla DVD Nr. 3 aus Rock Hard Nr. 231, und das rockt aber sowas von!!!!!

http://shop.rockhard.de/rock-hard/sonde ... r-231.html
Alleine wegen der drei Songs lohnt sich der Heft-/DVD-Kauf.
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“