Coverversionen

Tom

Coverversionen

Beitragvon Tom » Mo 25. Apr 2011, 18:37

Hier die erste Coverversion, die ich als Bub kennengelernt hab: ich find sie immer noch sehr gelungen:

Billy Swan - don't be cruel

http://www.youtube.com/watch?v=l3fITdfg ... re=related

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Coverversionen

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Apr 2011, 21:23

Hi Tom,
da bin ich völlig bei dir. Sehr geil. Auch heute noch. Besser als das Original
Grüße aus Spanien

Nicknack

Re: Coverversionen

Beitragvon Nicknack » Mo 25. Apr 2011, 22:42

Ja, Tom, das ist in meinem Sinne gute Cover-Arbeit.
Und sowas
Spanish Tony hat geschrieben:Besser als das Original

kann ich sehr entspannt überlesen.
Ich glaube, ich werde alt.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Coverversionen

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Apr 2011, 23:23

Hallo Nick,
nicht falsch verstehen...Elvis ist DER Sänger! Aber speziell diesen Song fand ich vom Feel doch immer etwas zu fröhlich naiv.
grüße
ST

Nicknack

Re: Coverversionen

Beitragvon Nicknack » Di 26. Apr 2011, 00:09

Spanish Tony hat geschrieben:Hallo Nick,
nicht falsch verstehen...Elvis ist DER Sänger! Aber speziell diesen Song fand ich vom Feel doch immer etwas zu fröhlich naiv.
grüße
ST


Tony, ich hatte nicht angenommen, dass gerade wir zwei Elvis als Sänger diskutieren müssten.

Vom Song her:
Er versucht, sie zu überreden.
Zu belabern, wie man heute sagt.
:-)

Fröhlich und naiv ist er, weil sie ja (noch) gar nicht ernsthaft "cruel" war, es für sein Empfinden aber wäre, wenn sie nicht ...
Massenhaft Konjunktive im Text.
Der Typ sitzt einfach zu Hause, und hat Sehnsucht.
Er will sie und zwar für immer.
Sie ist aber gerade nicht da.
Das versteht ein verliebtes Herz selbst dann nicht, wenn sie bloß arbeiten ist, oder beim Zahnarzt.

So verstehe ich den Song.
Kommt vielleicht auch daher, dass ich den oft gespielt habe und zwar so.

Übrigens einer der wenigen, den Elvis mit geschrieben hat.
Und Elvis war sicherlich naiv, und zu der Zeit vermutlich auch noch fröhlich.

Cheers,

Nick

Tom

Re: Coverversionen

Beitragvon Tom » Di 26. Apr 2011, 08:42

Tony, Nick.

Nun, gut daß es ihr beide seid, die sich hier angesprochen fühlen. Also wegen warmumsherz und so weiter.
Also bei Nick wusste ich, daß er hier schreiben würde, sah ich doch neulich den Glanz in seinen Augen in einer wenn auch verrauchten Kneipe beim Perzepieren von "the wanderer" - und ja! auch ich vermag diese Freude zu teilen.

Tony, du in Spanien, ein Land in dem Musik noch gelebt wird. Du hast ein großes Herz, wenn du auch Don't be cruel magst. Oder.

Das mir Elvis damals noch etwas mehr egal war als heute (ein wenig kultig fand ich den Las Vegas Film mit seiner Live Band dann schon) tut hierbei meinerseits zumindest wenig zur Sache.

I can help vom Schwanen-Willi darf ich ja fast jedes WE spielen und singen, den Song mag ich sehr. Es war damals eben ein großes Hallo bei mir, daß der Herr als zweite Single gerade so eine relativ abgespacte raumgreifende Drowseness gebracht hatte, die mein Soundtrack zu den wenigen leeren, aber sich seltsam angenehm anfühlenden Sonntagnachmittagen wurde, die ich hatte, als ich die Latein- und Mathe-Hausi ausnahmsweise schon erledigt hatte . . .

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Coverversionen

Beitragvon Spanish Tony » Di 26. Apr 2011, 10:11

Dear soulbrothers,
im Grunde ist schon alles gesagt und ich stimme allem zu. Nur noch wenige Anmerkungen:Elvis ist für mich der Einzige, der sich das ALLES leisten konnte. Er konnte jedes noch so große Fass aufmachen und dabei schnulzig, naiv, fröhlich , whatever sein. Da war nämlich immer diese unglaubliche Stimme und dieses unglaubliche Talent. Natürlich oft überzeichnet, aber so musikalisch und leidenschaftlich. Da gibt es Filme von Proben wo das richtig spürbar wird. Eine eigene, musikalische Welt! Das wird nicht jeder mögen, aber als Musiker sollte man das schon wahrnehmen können, oder? Besonders gern mag ich ihn, wenn er Gospel gesungen hat (Anspieltipp: Where could I go but to the lord, Amazing grace).
Noch mal zu Billy: Tom hat das Feel dieser Version schon gut beschrieben. Deswegen mag ich den Song von Billy so gern. Und diesen Groove habe ich für einen eigenen Song geklaut. Aber das sollte unter uns bleiben.
ST

buttrock

Re: Coverversionen

Beitragvon buttrock » Di 26. Apr 2011, 13:03

gefaellt sogar mir. Wuerd ich als rostrotes Dopplevinyl auf meinem Hipsterlabel wiederauflegen, wenn ich eins haette :up:

Josef K

Re: Coverversionen

Beitragvon Josef K » Mi 27. Apr 2011, 13:20

:scratch:

Tom

Re: Coverversionen

Beitragvon Tom » Mi 27. Apr 2011, 13:27

:dr02:

Josef K

Re: Coverversionen

Beitragvon Josef K » Mi 27. Apr 2011, 13:31

Sowas dachte ich mir :-)


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“