Holdsworth Donati Haslip

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 12. Sep 2012, 11:57

Trotzdem ist da ein Unterschied zwischen spannungslos, also fad, und interessant. Grießbrei schmeckt fad und nicht interessant.
Schokoladenpudding mit Käsesoße und Leberkäswürfeln schmeckt interessant.

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » Mi 12. Sep 2012, 12:04

Ich finds spannungslos, Tom findet's interessant.

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 12:13

Um solche Reaktionen zu vermeiden, bemühe ich mich seit Jahr und Tag, meine Musik möglichst uninteressant zu machen. Mit Erfolg, wie ich glaube! :violin2:

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » Mi 12. Sep 2012, 13:02

Vielleicht kann ich ihm auch einfach nicht folgen, weil ich ihn z.B. HIER bei den Basics schon nicht nachvollziehen kann.

Tom

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Tom » Mi 12. Sep 2012, 13:34

Inversion = Umkehrung. O.K.?
4 Klangsumkehrungen können extrem Scheisse liegen auf der Klampfe, wegen den manchmal engen Intervallen im Akkord, O.K.?
Spreizi extremski, O.K.?
Tight!

Der Holdsworth mag halt die Grundstellung nicht und findet sie distgusting, ugly und dissonant. Mei.

Und ab 2:06 macht er halt das, was ich auch schon ewig predige (und von Holdsworth, Tuck Andress u.a. abgeschaut hab):
such die ein Voicing (O.K.? fang mit einem an das du eh schon kennst)
und rutsch das in der Skala, die dem Akkord oder dem Voicing zugrunde liegt
auf dem Stringset, das du ausgesucht hast, indem du dich für eben das Voicing entschieden hast
den Hals rauf und runter.

Je nach Skala, die du nimmst (Achtung, manche Voicing können mehrere Skalen haben, weil sie sich nicht eindeutig festlegen)
entstehen halt dann Akkorde, mit denen man spielen kann.

Du spielst dann die Skala sozusagen Polyphon im weiteren Sinn.
(Bevor der Hausmeister mich wieder zureiten will hab ich das fettgedruckte eingefügt.)

Was gibbsn da nich zum checken, hä?

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 13:40

@ raana
Ja, willst Du das denn nachvollziehen? Ich hatte jetzt auch nicht so den Bock, mich richtig zu konzentrieren, aber ein grosses Repertoire an Umkehrungen und Voicings auf der Pfanne zu haben, kann nie schaden, ob man jetzt Blues, Jazz, Country oder auch Rock'n'Roll spielt! Im Metal braucht man das nicht, weil da die "Akkorde" eh nur aus zwei Noten bestehen! Ich hatte bisher immer nur Interviews mit A.H. gelesen, noch keines gesehen, und ich finde, dass der Mann genauso enthusiastisch, sexy und getrieben rüberkommt, wie seine Musik auch klingt!

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » Mi 12. Sep 2012, 13:52

Verstanden habe ich das Prinzip schon.
Ich finde z.B. die Umkehrungen aber halt überhaupt nicht besser als den 1. Akkord. Warum er den ugly, den 2. dagegen total geil findet, kann ich nicht nachvollziehen und wahrscheinlich dementsprechend seiner ganzen Klangästhetik nicht folgen. Ich habe mir früher auch mal versucht diese ganzen tollen voicings draufzuschaffen. Aber wie gesagt, ich höre da tatsächlich oft gar keine großen Unterschiede (und unspielbar ist das meiste auch für mich).

Und ja, ich würde es gerne nachvollziehen können. Scheint ja Leuten, bei denen es Klick gemacht hat, ordentlich was zu geben.
Ist aber auch nicht soo schlimm, wenn mir das verborgen bleibt, gibt ja noch andere Musik :applaus:

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 13:59

Ja, wie Spanish Tony immer gerne sagt: es gibt Country und Western!

Josef K

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Josef K » Mi 12. Sep 2012, 17:48

Gamma hat geschrieben: Ich hatte bisher immer nur Interviews mit A.H. gelesen, noch keines gesehen, und ich finde, dass der Mann genauso enthusiastisch, sexy und getrieben rüberkommt, wie seine Musik auch klingt!


Er ist Brite :dontknow:

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 18:32

Das waren die Sex Pistols auch!

Josef K

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Josef K » Mi 12. Sep 2012, 19:23

Und hast Du jemals etwas un-sexieres gesehen als Johnny Rotten? (Der Namen bezog sich auf den Zustand seines Gebisses....)

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 19:32

Kann ich als heterosexueller Mann schwer beurteilen, aber im Gegensatz zu Holdsworth hat der sich , wenn man ihn dreissig Sekunden lang angeguckt hat, auch mal ein bisschen bewegt (und sei es nur, dass er sich zur am Boden liegenden Spritze runtergebückt hat!).


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“