Noise
- Großmutter
- Beiträge: 1764
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Noise
...ich verstehe diesen Punkt nicht und werde ihn nie verstehen, dieses "so und nicht anders muss das diskutiert werden, alles andere ist nur "Geheuchel""...und mich interessiert das auch nicht mehr...
Re: Noise
Ich bin so ne Art Tigermutter für Chili......hart und fordernd.....asianstyle!
@Topic
Finde ich vom Feel ganz witzig (diese simple/unübliche Betonung der Gitarre), monoton aber zu langweilig.
Nach 3 Jahren kann ne Band üblicherweise so spielen.....ist doch ok, klingt genervt......soll so sein....
Gruß
Kai
@Topic
Finde ich vom Feel ganz witzig (diese simple/unübliche Betonung der Gitarre), monoton aber zu langweilig.
Nach 3 Jahren kann ne Band üblicherweise so spielen.....ist doch ok, klingt genervt......soll so sein....
Gruß
Kai
Re: Noise
ich glaub ich hallt die Klappe, meine Agenda steht verteilt hier aufm Forum. Wenn das naechste mal jemand ne Punkband dafuer anscheisst, dass sie nicht spielen kann werde ich grossmuetig drueber hinwegsehen, arrogant wie ich bin. Dem Ochsen ins Horn pfetzen ist mittlerweile nicht mehr lustig.
Re: Noise
Was die Leute hier nicht raffen.....
Keiner behauptet, dass Tocotronic nen geilen Drummer haben, Unwound super tight spielen, nen Regenbogen voll Melodien haben, das Songwriting in höchste Höhen schrauben......
Das ist der Unterschied zu irgendwelchen Heinis, die ernsthaft nachplappern was irgendwelche Progrocker(postillen) postulieren/bei You Tube Gitarrist X vs V bashen, Instrumentenweltmeisterschaft für sich in Anspruch nehmen.....
Wenn da zwischen Wollen/Anspruch und Können ne riesen Lücke klafft.....kann man m.M gerne einsteigen.....
Man bekommt nicht automatisch einen "Feelingtouch" wenn man Blues spielt..........Dummheit! Das ist nur einen von vielen Formen, die man ausfüllen muss....
Gruß
Kai
Keiner behauptet, dass Tocotronic nen geilen Drummer haben, Unwound super tight spielen, nen Regenbogen voll Melodien haben, das Songwriting in höchste Höhen schrauben......
Das ist der Unterschied zu irgendwelchen Heinis, die ernsthaft nachplappern was irgendwelche Progrocker(postillen) postulieren/bei You Tube Gitarrist X vs V bashen, Instrumentenweltmeisterschaft für sich in Anspruch nehmen.....
Wenn da zwischen Wollen/Anspruch und Können ne riesen Lücke klafft.....kann man m.M gerne einsteigen.....
Man bekommt nicht automatisch einen "Feelingtouch" wenn man Blues spielt..........Dummheit! Das ist nur einen von vielen Formen, die man ausfüllen muss....
Gruß
Kai
Re: Noise
dass man da nicht ne andere Pespektive eroeffnen kann ist schade. Aber dieses staendige Entlarvungsgetue bei irgendwelchen Sachen macht null Spass mehr. "Schau mal voll geiler Hip Hop Groove, samplen Miles Davis und Slayer gleichzeitig" "Haha, die Trottel koennen voll kein richtiges Instrument spielen." Ich mein wo ist der Punkt? Ganz ehrlich: Ich weiss dass die "nicht spielen koennen", dass es nicht "rockt", dass die Produktion "vewaschen" ist. Das braucht mir keiner erklaeren und das dann als "Indiegate" feiern. Ein: "voll scheisse" reicht dann und mit der handvoll Typen die das nicht so empfinden kann man dann darueber diskutieren ob Gangsta Rap heute noch Relevanz hat, die Sex Pistols wirklich so wichtig waren wie alle immer tun oder PJ Harvey heisser als die Sonic Youth Frau ist.
Re: Noise
Keine Angst Homie,
der Lowrider röhrt sofort wieder, wenn die Sonne scheint.
Es kommen noch richtig coole Blues und Country Threads, mit besseren Sachen als was der super erfahrene, routinierte Ex Blues DJ Chili zuletzt vor ca. 3 Jahren ausgegraben hat (Buddaheads )
.....
Dann können wir auch gerne analytisch drüber sprechen.....
Die Hoffnung und gute Laune stirbt zuletzt
Gruß
Kai
der Lowrider röhrt sofort wieder, wenn die Sonne scheint.
Es kommen noch richtig coole Blues und Country Threads, mit besseren Sachen als was der super erfahrene, routinierte Ex Blues DJ Chili zuletzt vor ca. 3 Jahren ausgegraben hat (Buddaheads )


Dann können wir auch gerne analytisch drüber sprechen.....
Die Hoffnung und gute Laune stirbt zuletzt
Gruß
Kai
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Noise
Ich glaube meine Downstrokes sind schon ein wenig schneller geworden.
Ob ich da mal wieder neue Saiten aufziehen sollte?
Ob ich da mal wieder neue Saiten aufziehen sollte?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Noise
Matt 66 hat geschrieben:Fürchterlich!
Das ist ein gutes Beispiel für neulich, wo ich meinte, dass Kontrollinstanzen nicht verkehrt seien, damit nicht jeder Scheiß mediale Beachtung findet. Warum lernen solche Menschen nicht erst einmal, wie man ein Instrument stimmt? Wie man als Sänger Töne trifft? Warum haben so viele handwerkliche Stümper ein so großes Mitteilungsbedürfnis?
Ich habe noch irgendwo Kassetten (Ja! Kassetten, kennt die noch jemand?) rumliegen mit Aufnahmen von meinen ersten Bandproben, als ich 15 war und gerade mal ein Jahr Gitarre gespielt habe. Das klingt genauso!!! Soll ich das auch mal bei YT hochladen...?
Das ist ja auch noise, kein JSB.
Lad mal hoch die Scheisse! Vielleicht kann butt was sampeln.

- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Noise
Das Problem wäre schnell erkannt, nämlich dass bei meinen alten Bandaufnahmen die Attitüde nicht stimmen würde. Wir wollten es sicher besser, aber es ging halt nicht. Dieses ganze Indiepunkundsonstwasgeschrammel klingt ja u.a. auch so, weil die Protagonisten gar nicht anders klingen wollen. Das ist eine andere Geisteshaltung. Und das ist mein ganz persönliches (Hör-)Problem bei solcher Musik. Die Geisteshaltung einer Band interessiert mich null, mich interessiert nur die reine Musik. Und wenn da die Intonation völlig daneben liegt, die Riffs bis zum Umfallen wiederholt werden usw., finde ich das eben furchtbar. Ich finde auch politische Lieder und Arbeitersongs unerträglich. Das interessiert mich alles überhaupt nicht, was für Probleme andere Menschen da meinen in musikalische Formen bringen zu müssen. D.h. natürlich nicht, dass ich nicht politisch interessiert bin, aber bitte halt nicht in der Musik. Damit will ich niemandem zu nahe treten, ich will nur sagen wie es - für mich - ist.
Wenn diese Aufnahme da oben (hab den Namen der Band schon wieder verdrängt) von einer Schülerband wäre, die gerade ihre ersten Gehversuche macht, würde ich zu denen sagen: "Hey, prima, macht ihr schon ganz ordentlich." Aber wenn das von "Erwachsenen", sagen wir ruhig mal "Profis", dargeboten wird, mit der Haltung "das soll so klingen und wir finden es gut, wir machen CDs und gehen auf Tour damit", dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich habe heute auch nochmal ein wenig darüber nachgedacht. Essen gehört ja auch zur Kultur. Kinder würden am liebsten jeden Tag zu McDonalds und ausschließlich Burger, Pommes und Pizza essen. Erwachsene haben - weil sie ihren Verstand benutzen - begriffen, dass das auf Dauer ungesund wäre, wenn man sich ausschließlich davon ernähren würde. Also sagt man den Kindern "Für diese Woche genug McDoof, heute gibts Spinat." Die Gesellschaft als solche hat also längst erkannt, welche Essgewohnheiten gesund sind und welche nicht. Was - Vorsicht, das böse Wort kommt - objektiv gut oder schlecht für den Körper ist. So, und was für Esskultur gilt, kann doch auch in gewisser Weise auf die Musikkultur übertragen werden. Es handelt sich ja in beiden Fällen um Traditionen, Gewohnheiten, Erkenntnisgewinn, Wissensvermittlung usw.
Für mich ist dieses Geschrammel Junkfood. Diese Bands wollen den ganzen Tag nur Burger und Pommes essen und fühlen sich toll dabei. Weil sie gar nicht anders wollen. Sie bieten ihre ungesunde Kost anderen Menschen an und grenzen sich von Andersdenkenden ab. In ihrem Universum ist Gemüse der Feind. Objektiv betrachtet machen sie aber schlicht und ergreifend höchst ungesunde Musik...

Wenn diese Aufnahme da oben (hab den Namen der Band schon wieder verdrängt) von einer Schülerband wäre, die gerade ihre ersten Gehversuche macht, würde ich zu denen sagen: "Hey, prima, macht ihr schon ganz ordentlich." Aber wenn das von "Erwachsenen", sagen wir ruhig mal "Profis", dargeboten wird, mit der Haltung "das soll so klingen und wir finden es gut, wir machen CDs und gehen auf Tour damit", dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich habe heute auch nochmal ein wenig darüber nachgedacht. Essen gehört ja auch zur Kultur. Kinder würden am liebsten jeden Tag zu McDonalds und ausschließlich Burger, Pommes und Pizza essen. Erwachsene haben - weil sie ihren Verstand benutzen - begriffen, dass das auf Dauer ungesund wäre, wenn man sich ausschließlich davon ernähren würde. Also sagt man den Kindern "Für diese Woche genug McDoof, heute gibts Spinat." Die Gesellschaft als solche hat also längst erkannt, welche Essgewohnheiten gesund sind und welche nicht. Was - Vorsicht, das böse Wort kommt - objektiv gut oder schlecht für den Körper ist. So, und was für Esskultur gilt, kann doch auch in gewisser Weise auf die Musikkultur übertragen werden. Es handelt sich ja in beiden Fällen um Traditionen, Gewohnheiten, Erkenntnisgewinn, Wissensvermittlung usw.
Für mich ist dieses Geschrammel Junkfood. Diese Bands wollen den ganzen Tag nur Burger und Pommes essen und fühlen sich toll dabei. Weil sie gar nicht anders wollen. Sie bieten ihre ungesunde Kost anderen Menschen an und grenzen sich von Andersdenkenden ab. In ihrem Universum ist Gemüse der Feind. Objektiv betrachtet machen sie aber schlicht und ergreifend höchst ungesunde Musik...

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Noise
Ja, gut ähhh, aber nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, gell!
Franz Josef Degenhardt fand ich schon mal gut.
http://youtu.be/nRHnPDDIi5E
Ansonsten bin ich dem politischen Lied auch häufig nicht arg zugetan.
Ich bezweifle stark, dass man mit Liedern die Welt verbessern kann, aber das ist ein anderes Thema.
Kill em all, let God sort em out.
Franz Josef Degenhardt fand ich schon mal gut.
http://youtu.be/nRHnPDDIi5E
Ansonsten bin ich dem politischen Lied auch häufig nicht arg zugetan.
Ich bezweifle stark, dass man mit Liedern die Welt verbessern kann, aber das ist ein anderes Thema.
Kill em all, let God sort em out.
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Noise
Man muss das alles natürlich tiefer durchdringen. So hopplahopp in einem Forum geht sowas nicht, klar. Einfach mal darüber nachdenken. Warum ist der Mensch irgendwann vom Baum gestiegen? Weil ihm die Bananen auf Dauer auf den Zeiger gingen. Wir könnten heute noch alle glücklich auf Bäumen rumhüpfen und uns ausschließlich von Bananen ernähren. Hin und wieder wird noch die Nachbarin geschustert, um die Art zu erhalten und das war`s dann. Aber irgendwann haben wir halt angefangen nachzudenken. Das war vermutlich ein Fehler...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Noise
Ich glaube, dass du falsch liegst. Ich habe schon sehr viel nachgedacht. 10x mehr als die meisten, die ich kenne.
Kurt Rosenwinkel ist ein Crack und erkennt auf Anhieb jede Harmonie und Melodie, aber er hört dennoch Musik von Leuten, die kaum einen Ton halten können.
Das ist eine Ebene, die dir völlig fremd zu sein scheint, du alter Technokrat.
But perhaps most importantly, Rosenwinkel has an idiosyncratic musical personality that animates all his work, making it truly distinctive. Listen to "The Polish Song," an acoustic ballad from The Enemies of Energy that he sings in a fabricated nonsense language, and youÃÂll hear it to maximum effect. RosenwinkelÃÂs got something different going on in his head, something he didnÃÂt learn at Berklee, something that flows from his deepest self. Even when heÃÂs soloing at full-tilt, he embraces a kind of imperfection and risk-taking that marks only the greatest of players. A telling anecdote: When this writer met Rosenwinkel at his Brooklyn apartment for a lesson in mid 1999, the rising guitar star was moved to spin a few tracks from one of his favorite albums, Philosophy of the World (RCA) by The Shaggs, a late 60s band comprised of three sisters who could barely play or sing. Something about the primitive honesty of this cult classic speaks to Rosenwinkel, and this says something important about his art. At a time when jazz education has produced technical knowledge and ability in abundance, Rosenwinkel, despite his extensive schooling, keeps alive the spirit of the unschooled.
http://www.youtube.com/watch?v=WChOAo4-gq8
Kurt Rosenwinkel ist ein Crack und erkennt auf Anhieb jede Harmonie und Melodie, aber er hört dennoch Musik von Leuten, die kaum einen Ton halten können.
Das ist eine Ebene, die dir völlig fremd zu sein scheint, du alter Technokrat.
But perhaps most importantly, Rosenwinkel has an idiosyncratic musical personality that animates all his work, making it truly distinctive. Listen to "The Polish Song," an acoustic ballad from The Enemies of Energy that he sings in a fabricated nonsense language, and youÃÂll hear it to maximum effect. RosenwinkelÃÂs got something different going on in his head, something he didnÃÂt learn at Berklee, something that flows from his deepest self. Even when heÃÂs soloing at full-tilt, he embraces a kind of imperfection and risk-taking that marks only the greatest of players. A telling anecdote: When this writer met Rosenwinkel at his Brooklyn apartment for a lesson in mid 1999, the rising guitar star was moved to spin a few tracks from one of his favorite albums, Philosophy of the World (RCA) by The Shaggs, a late 60s band comprised of three sisters who could barely play or sing. Something about the primitive honesty of this cult classic speaks to Rosenwinkel, and this says something important about his art. At a time when jazz education has produced technical knowledge and ability in abundance, Rosenwinkel, despite his extensive schooling, keeps alive the spirit of the unschooled.
http://www.youtube.com/watch?v=WChOAo4-gq8
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Do 19. Mai 2011, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Noise
nebenbei haben ein ganzer Sack voll Leute die in so Schrammelbands spielen und die ich so kenne den Plattenschrank voll mit Jazz, Kassik, Hip Hop Elektronika, 70er Psychedelic und Krautrock, Folk, Metal und was sonst noch im Fastfoodladen zu finden ist. Dave Lombardo von Slayer hat auf Klassikaufnahmen getrommelt, Flying Lotus ist ein Cousin von Ravi Coltrane der auf dem letzten Album mitgewirkt hat, die Eltern von dem kennt man auch ausserhalb von Indiedissen usw...
Aber was solls auch, ich kann mir Black Flag anhoeren, hinterher Shostakovich und dann Led Zeppelin. So ganz verdorben hat mich meine Punkersozialisation dann doch nicht. Soviel zu objektiv ungesund. Aber mal boese nachgefragt. Wenn die Kids einfach Musik machen egal ob mit Klampfe oder Laptop und dann Platten aufnehmen und durch die Gegend touren koennen, Leute kennenlernen und ne gute Zeit haben koennen ohne richtig dafuer ueben zu muessen, muessen die halt auch keinen Unterricht nehmen? bloed...
Aber was solls auch, ich kann mir Black Flag anhoeren, hinterher Shostakovich und dann Led Zeppelin. So ganz verdorben hat mich meine Punkersozialisation dann doch nicht. Soviel zu objektiv ungesund. Aber mal boese nachgefragt. Wenn die Kids einfach Musik machen egal ob mit Klampfe oder Laptop und dann Platten aufnehmen und durch die Gegend touren koennen, Leute kennenlernen und ne gute Zeit haben koennen ohne richtig dafuer ueben zu muessen, muessen die halt auch keinen Unterricht nehmen? bloed...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Noise
buttrock hat geschrieben:und dieses Penislaengenvergleichen, wer hier wieviel oder wenig nachgedacht hat....
mon dieu!
Du denkst nie, das war ja klar.

Ich meine: Nachdenken bringt teilweise nicht arg viel... macht den Kopf schwer...
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Noise
zunächstmal unterscheide ich zwischen Musik hören und Musik machen. Dass jemand einen Kühlschrank voll mit gesunden Lebensmitteln hat, hindert ihn ja nicht daran, sich trotzdem ungesund zu ernähren.
Ansonsten - ich schrieb es bereits im alten Forum - glaube ich an den Intellekt, an Optimierung, Bildung, Humanismus, und die Beachtung der Rechtsvorlinksregelung in Wohngebieten. Darüber hinaus achte ich stets darauf, möglichst wenig Plutonium auf der Straße liegen zu lassen.
Die Musik des Abendlandes ist für Jahrhunderte eine Kopfsache gewesen, kein Doityourself-Baukasten. Nur durch die Schallaufzeichnung und die damit einsetzende Kommerzialisierung, die den Inhalt eines Tonträgers obsolet gemacht hat, hat sich - leider - alles geändert. Und seit Homerecording so billig und klanglich qualitativ machbar ist, hat sich nochmal alles verändert. Wir beide können nichts dafür. Ich habe aber weiterhin die Hoffnung, dass ich richtig handle, wenn ich Gitarrenschülern ein intonationsschwaches Bending austreiben möchte.
Ansonsten - ich schrieb es bereits im alten Forum - glaube ich an den Intellekt, an Optimierung, Bildung, Humanismus, und die Beachtung der Rechtsvorlinksregelung in Wohngebieten. Darüber hinaus achte ich stets darauf, möglichst wenig Plutonium auf der Straße liegen zu lassen.
Die Musik des Abendlandes ist für Jahrhunderte eine Kopfsache gewesen, kein Doityourself-Baukasten. Nur durch die Schallaufzeichnung und die damit einsetzende Kommerzialisierung, die den Inhalt eines Tonträgers obsolet gemacht hat, hat sich - leider - alles geändert. Und seit Homerecording so billig und klanglich qualitativ machbar ist, hat sich nochmal alles verändert. Wir beide können nichts dafür. Ich habe aber weiterhin die Hoffnung, dass ich richtig handle, wenn ich Gitarrenschülern ein intonationsschwaches Bending austreiben möchte.
Re: Noise
Aber die Leute haben halt nicht zu Bruckner getanzt sondern zu den Typen mit Fidel usw. Die abendlaendische Musiktradion gegen die Mechanismen und Stilistiken von Popmusik auszuspielen und die Errungenschaften des einen als Messlatte fuer das andere zu nehmen ist doch Kappes. Das ist doch Ameise vs Blauwal. Slayer gegen Bruckner alt aussehen zu lassen ist doch billig. Jaja der Tus Unterdeppenbach verliert gegen den FC Bayern, was mit daran liegt, dass die Deppenbacher ein Handballclub sind.
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“