Glatzenjazz

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 17. Jun 2011, 22:19

linus hat geschrieben:@ Zakk

@ Ribot

Interessant, wie sofort geifernd reagiert wird, wenn diese anspruchsvolle Musik kommentiert wird (auf eine Art, die nicht ansatzweise so ätzend ist, wie teilweise von Euch) :scratch:

In den ersten beiden Absätzen habe ich meine Meinung zu dem Musikbeitrag abgegeben.

In den folgenden Absätzen habe ich (ironisch überhöht - verstehen wohl manche nicht) meine Beobachtungen zu "Free-Jazz" jeder Art kundgetan.

Und Zakk, glaube mir, ohne Pentatonik würde Deine musikalische Ausdrucksweise um 90 Prozent schrumpfen - es sei denn Du wärst unser Jazzer hier im Forum - dann verzeihe mir meine "agressive" Ausdrucksweise...

Linus



Jaja, es ist nicht so dass ich nicht hin und wieder zu Aebersold-Platten spielen würde. Ich wag mich auch an Uptempo-Nummern von Sonny Rollins ran oder etwas "leichtere" Nummern von Charlie Parker (und flieg dauernd aus der Kurve). Ich üb das eben nicht regelmäßig....

So, gegen Pentatonik ist nix zu sagen. Nur modales Spiel ist seines nicht (bzw. in diesem Kontext) Und lautet da die Denke nicht... "Ich drück noch mal phrygisch ab, und dann noch mal die Leiter mit lydisch rauf". Skalenorientiertes Denken (deshalb mein Verweis auf Penta, 5.Bund) ist in diesem Kontext nicht angesagt.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 17. Jun 2011, 22:24

Die Handhaltung sowohl linke als auch rechte Hand ist ungewöhnlich. Die Finger der Greifhand kleben förmlich aneinander, eine unabhängige Bewegung der Finger (z. B mehrstimmiges Spiel) ist unmöglich, Überstreckungen werden zur Qual. Ein Wunder, dass er im Medium Tempo (!) spielen kann, up Tempo Nummern werden wir wohl nicht zu hören bekommen.



Ähh ja....

Es gibt viele Gitarristen die bei langsamen oder mittelschnellen Passagen wird gehandicapt aussehen, sich auf die Zunge beißen usw. Viele können allerdings umswitchen und sind mit einer äußerlich bescheidenen Technik sehr versiert und sehr behände bzw. flott unterwegs. Sind halt Profis...


http://www.youtube.com/watch?v=TaRP63rx5vk


Guck Dir mal die rechte Hand dieser "Gurke" an.

http://www.youtube.com/watch?v=CT70CfL8rMg

Schnabelrock

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Schnabelrock » Fr 17. Jun 2011, 22:24

Der sanfte Ribot hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=BAkONsjZhTY
Alter, diese Musik, einsteht im Moment (Solo), das ist ein absoluter musikalische Obercrack.....ob man die Musik mag, oder nicht!
Lichtjahre!!!! musikalischer als Warren Hayens oder andere öde Bluesheinis mit "Ton".


Na, wir können uns immerhin einigen dass zwischen dem oben und dem hier

http://www.youtube.com/watch?v=S0MCJLNgICM

Lichtjahre der Musikalität liegen ;)

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 17. Jun 2011, 22:26

Schnabelrock hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=BAkONsjZhTY
Alter, diese Musik, einsteht im Moment (Solo), das ist ein absoluter musikalische Obercrack.....ob man die Musik mag, oder nicht!
Lichtjahre!!!! musikalischer als Warren Hayens oder andere öde Bluesheinis mit "Ton".


Na, wir können uns immerhin einigen dass zwischen dem oben und dem hier

http://www.youtube.com/watch?v=S0MCJLNgICM

Lichtjahre der Musikalität liegen ;)



Hast Du nicht mal wieder ein paar Bilder von Deiner neuen Alten? So mit oben ohne oder so?

Gruß Zakk

Kwyjibo

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Kwyjibo » Fr 17. Jun 2011, 22:28

Der wichtigste Punkt ist bisher ja noch gar nicht angesprochen worden:

NOTENSTÄNDER AUF DER BÜHNE GEHEN JA GAR NICHT !!!

:gun: :nono: :gun: :nono:

Schnabelrock

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Schnabelrock » Fr 17. Jun 2011, 22:37

Zakk_Wylde hat geschrieben:Hast Du nicht mal wieder ein paar Bilder von Deiner neuen Alten? So mit oben ohne oder so?
Gruß Zakk


Ja sicher

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... 7jb61m.jpg

das war sowieso in der Werbung, also warum nicht für Dich. Okay?

Han Solo

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Han Solo » Fr 17. Jun 2011, 22:45

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Absoluter Wahnsinn, Alter, spielt mal einige Lines aus Zhivago nach.....................das schafft weder Malmsteen, Vai, noch Schenker......das ist dem dortigen Moment enstanden....nicht aufgeführter Blues oder Rock mit seinen typischen auswendig gelernten Phrasen, Schemen...


Scott Henderson ist bei Rosenwinkel sprachlos......guck in die Jazz Scene....millionenfach schwieriger zu spielen als jedes!!! Rocksolo......

Rosenwinkel ist der angesagte, hipste Jazzgitarrist zur Zeit....


Mag ja sein, dass es schwierig ist. Aber interessiert es mich als Zuhörer, ob der Typ auf der Bühne gerade eine intellektuelle Höchstleistung vollbringt?

Scheinbar ist das ein wesentlicher Teil des Jazz, den ich nicht verstehe.

Ich nehm die Musik wahr, wie sie bei mir im Kopf ankommt und weil ich kein Gedankenleser bin, nicht wie sie der Typ auf der Bühne im Kopf kreiert. Aber scheinbar hat der übliche Jazzkonsument (vermutlich per w-lan Kabel) eine direkte Verbindung zum Gehirn des Künstlers. Mir ist das zu verkopft.

Der sanfte Ribot

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 17. Jun 2011, 22:46

Govt Mule ist so aufregend "durchgerockt" und sinnlich wie die Becks Reklame mit Hans Harz aka Joe Cocker......."Sail Away!!!!"

Stadtfestballaden für Tigerladies mit Diddl Maus Affinität!

Gruß
Kai

Han Solo

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Han Solo » Fr 17. Jun 2011, 22:49

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Govt Mule ist so aufregend "durchgerockt" und sinnlich wie die Becks Reklame mit Hans Harz aka Joe Cocker......."Sail Away!!!!"

Stadtfestballaden für Tigerladies mit Diddl Maus Affinität!

Gruß
Kai



hihi ich find Govt Mule auch nicht so toll. Damit kannste mich nicht reizen. ;-)

Schnabelrock

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Schnabelrock » Fr 17. Jun 2011, 22:50

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Govt Mule ist so aufregend "durchgerockt" und sinnlich wie die Becks Reklame mit Hans Harz aka Joe Cocker......."Sail Away!!!!"

Stadtfestballaden für Tigerladies mit Diddl Maus Affinität!

Gruß
Kai


Ich sehe schon, entspricht nicht Deiner Gefühlswelt. Aber warum immer gleich so humorlos? Weil nicht alle Welt Deinen Geschmack teilt? Das täten dann doch auch die Tigerladies ...

Der sanfte Ribot

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 17. Jun 2011, 22:51

Han Solo hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Absoluter Wahnsinn, Alter, spielt mal einige Lines aus Zhivago nach.....................das schafft weder Malmsteen, Vai, noch Schenker......das ist dem dortigen Moment enstanden....nicht aufgeführter Blues oder Rock mit seinen typischen auswendig gelernten Phrasen, Schemen...


Scott Henderson ist bei Rosenwinkel sprachlos......guck in die Jazz Scene....millionenfach schwieriger zu spielen als jedes!!! Rocksolo......

Rosenwinkel ist der angesagte, hipste Jazzgitarrist zur Zeit....


Mag ja sein, dass es schwierig ist. Aber interessiert es mich als Zuhörer, ob der Typ auf der Bühne gerade eine intellektuelle Höchstleistung vollbringt?

Scheinbar ist das ein wesentlicher Teil des Jazz, den ich nicht verstehe.

Ich nehm die Musik wahr, wie sie bei mir im Kopf ankommt und weil ich kein Gedankenleser bin, nicht wie sie der Typ auf der Bühne im Kopf kreiert. Aber scheinbar hat der übliche Jazzkonsument (vermutlich per w-lan Kabel) eine direkte Verbindung zum Gehirn des Künstlers. Mir ist das zu verkopft.


Das ist ultra komplexe Musik, man muss Lust haben dem Solisten zuzuhören, dann wirste feststellen, dass gerade Rosenwinkel null in Klischees denkt und völlig durchdacht und sinnlich spielt, der probiert unheimlich viel.....super viele Ideen.

Wenn Du kein Bock auf diese Mucke hast.....kein Problem......muss man überhaupt nicht.....

Den Song dort suchen ist albern........das Thema kommt kurz und aus.....ich mag lieber Besetzungen mit Bläsern und lyrische Tempi im Jazz....habe auch keine Platte von Rosenwinkel....

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 17. Jun 2011, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 17. Jun 2011, 22:54

So, ich finde Govt auch nicht wirklich schlecht, sind wenigstens nicht peinlich......lässt mich nur kalt.....wagen halt nichts......ich finde den Haynes auch völlig überschätzt.....auch an der Slide Gitte......

Schnabelrock

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Schnabelrock » Fr 17. Jun 2011, 23:00

Der sanfte Ribot hat geschrieben:So, ich finde Govt auch nicht wirklich schlecht, sind wenigstens nicht peinlich......lässt mich nur kalt.....wagen halt nichts......ich finde den Haynes auch völlig überschätzt.....auch an der Slide Gitte......


"lässt mich kalt" ist ein Kriterium, das ich verstehe. Das geht mir mit vieler Musik ganz genauso und manchmal hab ich nicht mal Lust, das zu begründen.

Wenn man das tut, sollte man eins nicht übersehen: Musik ist für praktisch jeden hier etwas Heiliges. Es ist eben nur so, dass der eine AC/DC verehrt, der andere John Scofield und ein Dritter Portishead. Das kann man gelassen sehen, denn uns verbindet in der Liebe zu Musik viel mehr, als uns trennt.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7122
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Matt 66 » Fr 17. Jun 2011, 23:08

ICH HASSE MUSIK!

Schnabelrock

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Schnabelrock » Fr 17. Jun 2011, 23:09

Schnauze, Penner! :gun:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7122
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Matt 66 » Fr 17. Jun 2011, 23:10

Pffft!

Der sanfte Ribot

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 17. Jun 2011, 23:30

Zur Vollständigkeit:

http://www.youtube.com/watch?v=9GYzG-cpne4

Classic Rock, tiefe Gefühle, Rauheit, Männlichkeit, Stolz und dann noch die richtigen Worte finden!

Jungs, immer schön die Hochwasserhose hochziehen bis sich die Klötze abbilden!

Schlaft gut!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 18. Jun 2011, 00:30

Man muss die Musik vom Rosenwinkel nicht mögen oder verstehen, aber dann sollte man einfach betreten schweigen und ehrfürchtig seine Frisur bewundern.

@fn2: Hast du schon mal Revolution is my name im Originaltempo gespielt?

fn2

Re: Glatzenjazz

Beitragvon fn2 » Sa 18. Jun 2011, 00:44

Zakk_Wylde hat geschrieben:Guck Dir mal die rechte Hand dieser "Gurke" an.

http://www.youtube.com/watch?v=CT70CfL8rMg
Ja, das sind die riesigen Hendrix Finger. Handhaltung spielt bei einer Ukulele eine untergeordnete Rolle. Mit der gleichen Handhaltung und mit meinen Fingern wäre das unmöglich.

Stell dir vor, du hast nicht ganz so viel Skalen im Kopf wie der Rosenwinkel, aber dafür kannst du so schnell dudeln wie der Helge Schneider Gitarrist. Du wärst also vollkommen unbekannt. Dann ruft ruft dich irgendeine Pappnase an und sagt "Spiel mal dieses Wochenende in der Showband XY. Du bekommst 300 Euro."
Du bist natürlich scharf auf das Geld, hast Familie und Katze zu versorgen. Also nimmst du an.
Die Töne bei Songs von Pink und Katy Perry sind vorgegeben, unveränderbar. A-Dur Tonleiter, nur langsame Töne, langweilig. Nun möchte man ja ein großer Rockstar werden, also versuchst du, die Töne anders zu spielen, auf eine besondere Art und Weise. Alles nur, um aufzufallen. Was kann man machen? Du machst dir Gedanken über jede Frequenz deines Amps, drehst das Plektrum 10tel Millimeter genau, um die Klangfarbe zu verändern. Welche Geschwindigkeit soll das Vibrato haben, vielleicht auch ohne? Stimmt das timing auf die 1000tel Sekunde genau? Welche Töne kann man absichtlich unsauber spielen, um den Blues zu bekommen?

Nach dem Gig (du hast vor lauter Besoffenen gespielt) fährst du nach Hause und beschäftigst dich wieder mit deiner eigenen Musik. Die Musik, die du magst. Das Interessante ist, du wirst deine eigene Musik anders spielen als vorher. Plötzlich hörst du irgendwelche Geräusche, die du zuvor noch nie gehört hast.

Diese harte Schule hat Rosenwinkel nicht hinter sich.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Glatzenjazz

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 18. Jun 2011, 09:51

Das ist ja eben Rosenwinkels großer Vorteil.
Er ist ein begabter Mensch, der Gitarre und Klavier spielt, weil er so Musik machen kann. Deshalb spielt er Musik, während die anderen 30 Jahre lang den Hendrix- und den Van Halen-Sound suchen, um endlich authentisch Little Wing und Panama spielen zu können. :dizzy:
Die geistige und musikalische Beschränktheit eines Gitarrenfricklers fehlt ihm natürlich, weil sich ja aufgrund seiner Begabung tatsächlich mit Musik beschäftigen kann anstatt mit Pinch Harmonics und Sweep Arpeggios.
Diese ganze Soundforschung und Frickelei im Amateureich ist doch lediglich Kompensation für die eigene musikalische Ideenlosigkeit und Mittelmäßigkeit.

Mir ist egal, wie der Rosenwinkel das Plektrum hält. An einem YT-Video den Sound zu analysieren ist ohnehin lachhaft: sein Sound klingt in Wirklichkeit überhaupt nicht so.

Scott Henderson ist fast doppelt so alt und natürlich ein besser Gitarrist, aber in punkto Musikalität kann er Rosenwinkel nicht das Wasser reichen.
Mal schauen, was Rosenwinkel mit 60 macht. Rocken wird der wohl nie. Ich glaube, dass er das weder kann noch möchte.

Wer glaubt, dass er ein Rockstar wird, weil er so einen besonderen Ton hat, der hat wirklich den Schuss nicht gehört...
Das ist wirklich das Letzte, was es zum Rockstar braucht.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Sa 18. Jun 2011, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“