Spanischer Anton, erschauere!

Gamma

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Gamma » Mi 25. Jun 2014, 16:10

Ach so! Ja, und 1990 war ja noch ein Ausläufer der gruseligen 80er! Da wurde alles zu Tode komprimiert über die PA! Wenn neulich nach den ruhigen Stellen in Midnight Rambler Charlie Watts auf die Kiste gehauen hat, wäre mir der Hut weggeflogen, wenn ich einen getragen hätte! 1990 war da kaum ein Unterschied! Soviel nur zum Thema "leblos"! ;-)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Keef » Mi 25. Jun 2014, 18:44

Zu der Zeit hab ich sie das erste Mal gesehn... The greatest Rock'n'Roll Bnad in the World...

https://m.youtube.com/watch?v=8u4q84YfxnI

un jetz?

https://m.youtube.com/watch?v=bTddTpa_k6I

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon blueelement » Mi 25. Jun 2014, 20:36

ich weiss nicht, es muss einen Grund haben warum mir der Charly an den Drums noch immer am besten gefällt in der Altherrenriege :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Läster Paul » Mi 25. Jun 2014, 20:58

Mit den Stones ist das wie mit alten Gitarren: Man bezahlt für die Legende. Alles andere ist Nebensache.
Wenn einer zu Hause bleiben sollte, ist es Mick Taylor. Den haben die Stones nur wegen der Kommentare auf YT reanimiert.
https://www.youtube.com/watch?v=VKBqw2bT63A

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Spanish Tony » Mi 25. Jun 2014, 22:14

I love the Stones!
Hier wird mir immer ganz warm ums Herz
https://www.youtube.com/watch?v=PJsL8Zbs1X4
Vorher war nur Spaß
Hier ist der echte Rolling Stones Rockandroll.
Extase und Gefahr!!! Das macht den Unterschied

Charlie ist einfach fantastisch wenn es in den schnellen Instrumentalpart geht
Und dann erst das Finale :worship:

Gamma

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Gamma » Do 26. Jun 2014, 07:23

Ja, natürlich! Sie sind jetzt alte Männer von über 70, und es gab mal bessere Zeiten! Aber das in die Nähe von Thomas Gottschalk Oldie Parties zu rücken, auf denen die noch lebende Hälfte der Equals "Baby come back" zum Playback mimt, ist auch nicht korrekt! Das war ein schönes Konzert, und ich bereue nicht, dass ich da hin gegangen bin! Wenn man es live und in Farbe sieht, ist es halt auch noch mal etwas anderes als auf YT!

Gamma

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Gamma » Do 26. Jun 2014, 07:59

Zwei Kumpels meines Vaters empfanden übrigens schon die Besetzung mit Mick Taylor als "Disneyland" und "Ausverkauf"! "Da haben sie krampfhaft versucht, sich an's Glam-Rock-Publikum anzubiedern!" Alles Geschmackssache, hihi!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Keef » Do 26. Jun 2014, 13:56

Spanish Tony hat geschrieben:I love the Stones!
Hier wird mir immer ganz warm ums Herz
https://www.youtube.com/watch?v=PJsL8Zbs1X4
Vorher war nur Spaß
Hier ist der echte Rolling Stones Rockandroll.
Extase und Gefahr!!! Das macht den Unterschied

Charlie ist einfach fantastisch wenn es in den schnellen Instrumentalpart geht
Und dann erst das Finale :worship:

70er halt... Beste Phase der Stones (Jaja - ich bin alt...)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Jun 2014, 15:03

Wir sind alle alt :laughter:
Nur Butt natürlich nicht :laughter: :laughter:

Gamma

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Gamma » Do 26. Jun 2014, 15:26

Jaja! Die Stones in den 70ern waren am besten, weil sie da noch auf Koks und 40 Jahre jünger waren! Legen wir uns alle hin und sterben! Spanish Tony sollte das Debut-Konzert seiner Band auch am besten absagen!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Bassfuss » Do 26. Jun 2014, 15:50

...ich hab auch schon mal versucht, diese schwarzen Kohlendinger zu nehmen, aber ich hab sie einfach nicht durch die Nase gekriegt... ;-)

Basslümmel

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Basslümmel » Do 26. Jun 2014, 16:26

Spanish Tony hat geschrieben:Wir sind alle alt


Nein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!























Berechenbar seid Ihr :out:


Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Jul 2014, 09:47

Ich bin seit frühester Kindheit mit der britischen Blueswelle aufgewachsen bzw. infiziert mit allem, was dazugehört.
Merkwürdigerweise lösten und lösen die Rolling Stones bei mir gar nix aus.

Halt ich korrigiere: In der 6. Klasse hat meine damalige uralte Musiklehrerin gedacht, heute reden wir mal über moderne Musik (die zu dem Zeitpunkt ca. 10-15 Jahre alt war) und ohne Vorwarnung Satisfaction aufgelegt, ziemlich laut. Ein wohliger Schauder überkam mich und ich dachte, was für ein geiler Gitarrensound ist das denn. Die Platte muss ich haben. Das war aber das erste und letzte Mal.

Keien Ahnung, woran das liegen mag, dass ich die Stones weder als R&R- noch als Bluesband fühle.

Darthie

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Darthie » Do 3. Jul 2014, 10:42

Multitone hat geschrieben:Merkwürdigerweise lösten und lösen die Rolling Stones bei mir gar nix aus.


Bruder im Geiste.

Ich bin nicht allein.

Basslümmel

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Basslümmel » Do 3. Jul 2014, 11:03

Für mich persönlich waren die Beatles immer einen Tick innovativer und soweit mir bewusst, haben die Stones immer nur reagiert, auf das was die Beatles gemacht haben.

Das schöne an beiden Bands war/ist, unter ihnen gab es keine rivalitäten, im Gegenteil. All you need is love, You know my Name waren Songs an denen die Stones mitgewirkt haben.


Mir persönlich gefiel auch das Image der Stones besser, doch besser, oder schlechter fand ich keine von beiden in musikalischer Hinsicht. Sie waren halt Teil meiner Jugend.

Bild

Das war einfach geil damals so rumzulaufen und das Bürgertum war empört darüber und ich gehörte dazu. Und heute? Es wimmelt doch nur so von toleranten Pennern wie mich. (Darthie mal ausgenommen ;-) ) Heute bin ich der geile Typ, weil ich mit 60 Jahren immer noch nach Wacken düse, auch wenn ich wie göttliche 40 aussehe :hearts:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Läster Paul » Do 3. Jul 2014, 11:16

Multitone hat geschrieben:Keien Ahnung, woran das liegen mag, dass ich die Stones weder als R&R- noch als Bluesband fühle.


Deswegen heisst es ja auch R&B. :mrgreen:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Jul 2014, 11:40

Läster Paul hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Keien Ahnung, woran das liegen mag, dass ich die Stones weder als R&R- noch als Bluesband fühle.


Deswegen heisst es ja auch R&B. :mrgreen:


Was man je nach Zeitgeist so alles Arrh änd Bieh nennt, ist mir ja eh ein Rätsel.
:scratch:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Reinhardt » Do 3. Jul 2014, 11:41

Basslümmel hat geschrieben:Für mich persönlich waren die Beatles immer einen Tick innovativer.


Aber nur einen wiiiinzigen Ticken. :laughter:
Oder, wie man hier sagt, e Muggeseggele.

Darthie

Re: Spanischer Anton, erschauere!

Beitragvon Darthie » Do 3. Jul 2014, 12:06

Basslümmel hat geschrieben:Es wimmelt doch nur so von toleranten Pennern wie mich. (Darthie mal ausgenommen ;-) )


EY! Mein dritter Vorname lautet "Toleranz"!

Aber ich kann es tolerieren, muss es gleichwohl nicht verstehen.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“