Für Honk

Basslümmel

Re: Für Honk

Beitragvon Basslümmel » Mo 30. Jun 2014, 10:58

Bassfuss hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Wird mal weider Zeit fürein bis....... Astra bei Gretel & Alfons und dann singe ich Dir schöne Lieder ins Ohr :dr01: :kiss:



...war war Astra nochmal? :scratch: :mrgreen:


Genauso eine Plürre wei das Becks Bier :vomit:

Basslümmel

Re: Für Honk

Beitragvon Basslümmel » Mo 30. Jun 2014, 11:05

Honk04 hat geschrieben:Dafür hört mir bloß auf mit Astra und anderem Industriebier.


Hast Du vergessen, dass wir schon in einem Zustand befanden, wo jedes Bier gleich schmeckt :dr01: :mrgreen:

Proxmax

Re: Für Honk

Beitragvon Proxmax » Mo 30. Jun 2014, 13:33

Honk04 hat geschrieben:Richie Kotzen ist für mich ein weißer Fleck.
Haste 'n Plattentip?


das war der gig opener - das kam wie ne lawine!
https://www.youtube.com/watch?v=fnMBix9Zq5o

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Für Honk

Beitragvon Markus » Mo 30. Jun 2014, 13:47

Ich habe zum Geburtstag sowohl die Studio- als auch Live-Scheibe der "Winery Dogs" geschenkt bekommen. Und seit ein paar Wochen habe ich die Tracks immer wieder mal gehört. Ich rätsele jetzt schon die ganze Zeit, warum ich die Songs trotz der tollen Musiker so langweilig finde. Vielleicht kann mir das mal einer erklären (und kommt mir bloß nicht schon wieder mit dieser Blues-Opa-Scheiße...)?!?!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Für Honk

Beitragvon Bassfuss » Mo 30. Jun 2014, 13:54

...das ist ganz einfach: Du magst es einfach nicht. Ich selbst habe die Winery Dogs noch nicht gehört, aber es gibt ja gerade mit Portnoy diverse sogenannte Supergroups. Mir geht es z. B. mit Chickenfoot so. Ja auch nicht gerade unbekannte Leute, aber so gar nicht etwas, was mich mitreißen könnte, außer dem lustigen Vogel Chad Smith ;-)

Dregen

Re: Für Honk

Beitragvon Dregen » Mo 30. Jun 2014, 13:58

Bassfuss hat geschrieben:

...war war Astra nochmal? :scratch: :mrgreen:


Astrein! :up: :dr01:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Für Honk

Beitragvon Bassfuss » Mo 30. Jun 2014, 15:31

...gab es da nicht auch arschkalt? :mrgreen:

Schnabelrock

Re: Für Honk

Beitragvon Schnabelrock » Mo 30. Jun 2014, 17:33

Wie war noch gleich das Thema?

Gitarristen, die tolle Sänger sind (und als Gitarristen mehr als nur background-schrumm können)?

Richie Kotzen auf jeden Fall! Warren Haynes natürlich! Peter Frampton, John Mayer, Johnny Lang, Richie Sambora, Keb Mo, Dave Meniketti ... doch, es gibt sie!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Für Honk

Beitragvon Markus » Mo 30. Jun 2014, 17:37

Ich hab noch mal am Thread-Anfang nachgesehen: Das Thema war eigentlich Griffbrettwichser in Aktion - aber dann ist es irgendwie abgerutscht in diese Sänger-Gitarristen-Nummer ;-)

Schnabelrock

Re: Für Honk

Beitragvon Schnabelrock » Mo 30. Jun 2014, 17:40

Naja, Du verstehst sicher, dass ich mir nicht das ganze Gesabbel meiner Vorschreiber durchlesen mag :mrgreen:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Für Honk

Beitragvon Bassfuss » Mo 30. Jun 2014, 17:48

Matt 66 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=wTTn6J3sQ8U

;-)

Wer es nicht so lange durchhält - bei 6:56 beginnt der Fun Part!



...okay, ein bißchen zuviel des Guten, aber:

- wer zu G3 geht, möchte sowas doch auch sehen (unter anderem)
- der Song bis dahin hat sich aber mit allen Beteiligten mal richtig gewaschen. Da
möchte mal so manchen sehen, wie vermeintlich einfaches Zeug so druckvoll dargeboten
wird wie die Jungs es da machen.
- großes Lob an die Rhythmusgruppe (ist glaube ich die von Satriani).

Dregen

Re: Für Honk

Beitragvon Dregen » Di 1. Jul 2014, 09:31

Bassfuss hat geschrieben:...gab es da nicht auch arschkalt? :mrgreen:


kloar!
Bild

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Für Honk

Beitragvon Reinhardt » Di 1. Jul 2014, 10:29

Markus hat geschrieben:Ich habe zum Geburtstag sowohl die Studio- als auch Live-Scheibe der "Winery Dogs" geschenkt bekommen. Und seit ein paar Wochen habe ich die Tracks immer wieder mal gehört. Ich rätsele jetzt schon die ganze Zeit, warum ich die Songs trotz der tollen Musiker so langweilig finde. Vielleicht kann mir das mal einer erklären (und kommt mir bloß nicht schon wieder mit dieser Blues-Opa-Scheiße...)?!?!


Das liegt womöglich daran, dass das (z.B. bei Kotzen eigentlich recht abwechslungsreiche) Songwriting durch andere Egos in Supergroups rausnivelliert wird. Dazu wird dann in diesem speziellen Fall alles durch den Loudness-Reißwolf gedreht, da die anderen beiden Kollegen nicht gerade für ihr dezentes Spiel bekannt sind und somit ist neben variablem Songwriting auch noch die Dynamik flöten gegangen.

Von Kotzens Portfolio bleiben also nur noch die Voll-auf-die-12-Songs übrig. Die geil sind, aber die Abwechslung fehlt, die bei ihm normalerweise in den Sets dramaturgisch anders geartete Songs ausmachen.
Ähnliches Prinzip bei den erwähnten Chickenfoot.

Gutes Gegenrezept bei so etwas ist eine Idee, der sich alle unterordnen, wie etwa bei Paul Gilbert's Yellow Matter Custard, die einfach eine Beatles-Coverband sind. Da funktioniert auf einmal sogar der Traumtheaterschlagzeuger wie es der Song erfordert.
Der Gedanke "Wir sind ein paar richtig geile und bekannte Musiker, haben uns durch Zufall getroffen, gemerkt, dass die Chemie stimmt und schreiben jetzt mal ein paar geile Songs zusammen, die wir richtig geil performen" ist allermeistens zum Scheitern verurteilt. Das fing schon bei Clapton und Winwood an.

In anderen Genres geht das interessanterweise. Siehe Rat Pack.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Für Honk

Beitragvon Markus » Di 1. Jul 2014, 12:34

Ganz großes Erklärstück, Herr Multitone! Dem ist nichts hinzuzufügen. Bei den Winerys geht es trotz Virtuosität fad zu. Ganz anders ist das, wie ich finde, bei Flying Colors, einer weiteren Supergruppe, bei der der Theaterschlagzeuger trommelt. Das musikalische Ergebnis dieser Supermusiker ist toll! Und gesungen wird auch schön :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Für Honk

Beitragvon Reinhardt » Di 1. Jul 2014, 12:45

Ist das die Truppe mit Steve Morse?
Dann muss ich da mal reinhören.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Für Honk

Beitragvon Bassfuss » Di 1. Jul 2014, 12:46

Multitone hat geschrieben:Das liegt womöglich daran, dass das (z.B. bei Kotzen eigentlich recht abwechslungsreiche) Songwriting durch andere Egos in Supergroups rausnivelliert wird.............


:up: :flower:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Für Honk

Beitragvon Bassfuss » Di 1. Jul 2014, 12:50

Markus hat geschrieben:Ganz großes Erklärstück, Herr Multitone! Dem ist nichts hinzuzufügen. Bei den Winerys geht es trotz Virtuosität fad zu. Ganz anders ist das, wie ich finde, bei Flying Colors, einer weiteren Supergruppe, bei der der Theaterschlagzeuger trommelt. Das musikalische Ergebnis dieser Supermusiker ist toll! Und gesungen wird auch schön:-)


...DAS hast Du auch bei Transatlantic beispielsweise, die ja auch eine gewisse musikalische Nähe zu den Beatles aufweisen.

Portnoy hat übrigens noch zwei dieser Coverbands am Start gehabt: eine Led Zeppelin Coverband und eine Rush Coverband, alle übrigens mit Paul Gilbert.

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Für Honk

Beitragvon Honk04 » Di 1. Jul 2014, 13:10

@Multi:
Danke!
Habe die "Live in Sao Paolo" mal auf meine Wunschliste gesetzt.

Schnabelrock

Re: Für Honk

Beitragvon Schnabelrock » Di 1. Jul 2014, 18:07

Das musst Du auch!


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“