Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Eric Clapton: Mein Leben
Anfangs recht interessant, wenn er seine ersten musikalischen Schritte beschreibt. Auch die Liebe zu Patty ("Layla") Harrison und die Zeit drumherum ist fesselnd. Ein bisschen komisch fand ich anfangs das Namedropping, es kommen ja praktisch nur Promis von George Harrison bis Keith Richards vor. Aber mir wurde klar, dass er nicht angibt, sondern das eben "seine" Leute waren.
Dann, nach ca. einem Drittel, rückt die Musik in den Hintergrund, man erfährt alles andere, Yachten, Uhren, Drogen, Charity, Promis, aber nichts über Aufnahmen zu Alben wie Just One Night oder Money & Cigarettes. Und so merkt man, das seine Passion für Musik völlig untergegangen ist. Kaum ein Wort über langjährige Mitmusiker wie Chris Stainton, ganze Kapitel überhaupt nichts über Musik.
Im letzten Drittel wird es dann komplett trivial, indem man erfährt, was der späte Clapton so alles macht. Jagen, mal ein Auto kaufen, mit Kumpels (nun noch nicht mal mehr prominente Leute) treffen, immer was gegen den Alkohol und ähnliches Zeug.
Erstaunlich und ernüchternd, wie wenig Musik in Claptons Leben seit spätestens 1975 war. Auch nichts für Gearhälse. Da wird im ganzen Buch weniger über Material geredet als hier in 3 Seiten irgendeines threads. Keine Ahnung, für oder gegen wen das nun spricht.
Sprachlich kein grosser Wurf, die Gedankenwelt und -tiefe (wohlwollend ausgedrückt) unspektakulär. Immerhin weitgehend uneitel, ohne grosse Selbstverliebtheit und ohne auffällige intellektuelle Aussetzer.
Anfangs recht interessant, wenn er seine ersten musikalischen Schritte beschreibt. Auch die Liebe zu Patty ("Layla") Harrison und die Zeit drumherum ist fesselnd. Ein bisschen komisch fand ich anfangs das Namedropping, es kommen ja praktisch nur Promis von George Harrison bis Keith Richards vor. Aber mir wurde klar, dass er nicht angibt, sondern das eben "seine" Leute waren.
Dann, nach ca. einem Drittel, rückt die Musik in den Hintergrund, man erfährt alles andere, Yachten, Uhren, Drogen, Charity, Promis, aber nichts über Aufnahmen zu Alben wie Just One Night oder Money & Cigarettes. Und so merkt man, das seine Passion für Musik völlig untergegangen ist. Kaum ein Wort über langjährige Mitmusiker wie Chris Stainton, ganze Kapitel überhaupt nichts über Musik.
Im letzten Drittel wird es dann komplett trivial, indem man erfährt, was der späte Clapton so alles macht. Jagen, mal ein Auto kaufen, mit Kumpels (nun noch nicht mal mehr prominente Leute) treffen, immer was gegen den Alkohol und ähnliches Zeug.
Erstaunlich und ernüchternd, wie wenig Musik in Claptons Leben seit spätestens 1975 war. Auch nichts für Gearhälse. Da wird im ganzen Buch weniger über Material geredet als hier in 3 Seiten irgendeines threads. Keine Ahnung, für oder gegen wen das nun spricht.
Sprachlich kein grosser Wurf, die Gedankenwelt und -tiefe (wohlwollend ausgedrückt) unspektakulär. Immerhin weitgehend uneitel, ohne grosse Selbstverliebtheit und ohne auffällige intellektuelle Aussetzer.
Zuletzt geändert von Schnabelrock am Di 7. Apr 2015, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
buttrock hat geschrieben:Seufz...Wollt ja nur sagen, dass der Queenfanclub evtl nicht ganz in die besagte Telefonzelle passt.
Die, die Brian Mays "Starfleet" als Platte im Schrank haben, schon!
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
HAB ICH DOCH!
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
genau - mit dem Drummer von REO Speedwagon (grausame Band) und Phil Chen am Bass
Queenfan ist sowieso nur, wer March of the Black Queen auswendig kann
Queenfan ist sowieso nur, wer March of the Black Queen auswendig kann
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Tom hat geschrieben: Queenfan ist sowieso nur, wer March of the Black Queen auswendig kann
Tom hat geschrieben:Niemand ausser dir will sich hier geschmacklich abgrenzen

Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Ich geniesse es, daß ich dir wichtig bin.
Eine geschmackliche Abgrenzung findet meinerseits trotzdem nicht statt.
Nicht nur, weil meine Aussage ironisch gemeint ist.
Eine geschmackliche Abgrenzung findet meinerseits trotzdem nicht statt.
Nicht nur, weil meine Aussage ironisch gemeint ist.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Und bei mir ist das aber immer bitterernst zu lesen?
Mich interessiert halt durchaus wie man zu so Aussagen ueber mich kommt, ich waere der einzige dem es um Abgrenzung ging.
a) Bin ich nicht der einzige, man lese den Helene Fischer Thread oder aehnliches
b) ist es halt nur ein Nebeneffekt, davon dass ich eben gewisse Dinge mag, die in diesem Rahmen als "anders" wahrgenommen werden. Ich kauf mir doch nicht ne Platte weil ich mir Denke im Musiker-Forum finden das alle Scheisse und ich bin dann super hip. Da wo ich mich sonst so rumtreibe ist vieles von dem Kram unumstrittener Konsenz. Du projeziert da immer was, in dem ich mich nicht wiederfinde.
Mich interessiert halt durchaus wie man zu so Aussagen ueber mich kommt, ich waere der einzige dem es um Abgrenzung ging.
a) Bin ich nicht der einzige, man lese den Helene Fischer Thread oder aehnliches
b) ist es halt nur ein Nebeneffekt, davon dass ich eben gewisse Dinge mag, die in diesem Rahmen als "anders" wahrgenommen werden. Ich kauf mir doch nicht ne Platte weil ich mir Denke im Musiker-Forum finden das alle Scheisse und ich bin dann super hip. Da wo ich mich sonst so rumtreibe ist vieles von dem Kram unumstrittener Konsenz. Du projeziert da immer was, in dem ich mich nicht wiederfinde.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Okay!
Das mit der Abgrenzung war eine Spitze. Weil:
"…. dass ich eben gewisse Dinge mag, die in diesem Rahmen als "anders" wahrgenommen werden"
Ich weigere mich ein Teil "dieses Rahmens" zu sein. Hatten wir aber alles schon.
Meine Projektion rührt also sehr wahrscheinlich daher mir einzubilden, ein extrem großes Feld an Musik gut bis ansprechend zu finden.
Und so manches davon persönlich auch ausprobiert zu haben.
Also bin ich durchaus eingebildet.
Manches von dem was du hier postest finde ich im rein musikalischen Sinne belanglos, oft auch "schon besser gehört".
Den Hipster-Anteil daran kann ich nicht beurteilen, dazu fehlen mir entscheidende Synapsen und in diesem Sinne die entsprechende Bildung.
Manches finde ich ausgesprochen interessant, sag ich dann auch immer.
Das mit der Abgrenzung war eine Spitze. Weil:
"…. dass ich eben gewisse Dinge mag, die in diesem Rahmen als "anders" wahrgenommen werden"
Ich weigere mich ein Teil "dieses Rahmens" zu sein. Hatten wir aber alles schon.
Meine Projektion rührt also sehr wahrscheinlich daher mir einzubilden, ein extrem großes Feld an Musik gut bis ansprechend zu finden.
Und so manches davon persönlich auch ausprobiert zu haben.
Also bin ich durchaus eingebildet.
Manches von dem was du hier postest finde ich im rein musikalischen Sinne belanglos, oft auch "schon besser gehört".
Den Hipster-Anteil daran kann ich nicht beurteilen, dazu fehlen mir entscheidende Synapsen und in diesem Sinne die entsprechende Bildung.
Manches finde ich ausgesprochen interessant, sag ich dann auch immer.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Und verrat endlich wo du diese geilen gifs herhast oder wie man die selber macht.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Schnabelrock hat geschrieben:Dann, nach ca. einem Drittel, rückt die Musik in den Hintergrund, man erfährt alles andere, Yachten, Uhren, Drogen, Charity, Promis, aber nichts über Aufnahmen zu Alben wie Just One Night oder Money & Cigarettes. Und so merkt man, das seine Passion für Musik völlig untergegangen ist. Kaum ein Wort über langjährige Mitmusiker wie Chris Stainton, ganze Kapitel überhaupt nichts über Musik.
Der wird sich auch gesagt haben, wenn ihm die Leute für seinen Kultstatus das Geld hintenreinschieben: "Warum nicht?".
Verdenken kann man ihm es nicht.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Der Clapton hat schon 2, 3 Signaturelicks, die immer wieder kommen. Dazu ein recht weicher Anschlagston, der diesen "woman-tone" oder wie immer man das nennen will, darstellt. Nicht wahnsinnig außergewöhnlich, aber den Ruhm hat er eh aufgrund seiner Bands und Songs und weil man in den 60ern noch Pionier auf der E-Gitarre sein konnte.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Seien wir doch mal ehrlich:
Alle heutigen weißen Bluesrockgrößen klingen entweder wie Stevie Ray Vaughan (Kenny Wayne Shepard), wie Clapton (Joe Bonamassa) oder wie beide (John Mayer).
Wenn man mal Grenzgänger wie Robben Ford oder Carl Verheyen ausklammert.
(Die würde die Bluespolizei ja immer dem Jazz zuordnen, da mehr als drei Akkorde gespielt werden.)
Alle heutigen weißen Bluesrockgrößen klingen entweder wie Stevie Ray Vaughan (Kenny Wayne Shepard), wie Clapton (Joe Bonamassa) oder wie beide (John Mayer).
Wenn man mal Grenzgänger wie Robben Ford oder Carl Verheyen ausklammert.
(Die würde die Bluespolizei ja immer dem Jazz zuordnen, da mehr als drei Akkorde gespielt werden.)

Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Und SRV klang schon wie Hendrix. So ist das halt. Die Bluesrockgitarre hat nicht mehr zu bieten. Und wenn man die Pfade verlässt, ist es kein Bluesrock mehr.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Han Solo hat geschrieben:Und SRV klang schon wie Hendrix.
6! Setzen!
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Josef K hat geschrieben:Han Solo hat geschrieben:Und SRV klang schon wie Hendrix.
6! Setzen!
Natürlich hatte Hendrix mehr zu bieten. Aber über Hendrix ist SRV nie hinaus gekommen. Der hat doch nix eigenes gemacht, nur Vorhandenes adaptiert, das aber natürlich sehr gut.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Und Bonamassa? Was ist da "neues" dabei?
Ich will ihn nicht bashen, ich find ihn sympatisch, aber was ist da anders jetzt? Versteh ich nicht….
Ich will ihn nicht bashen, ich find ihn sympatisch, aber was ist da anders jetzt? Versteh ich nicht….
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Tom hat geschrieben:Und Bonamassa? Was ist da "neues" dabei?
Ich will ihn nicht bashen, ich find ihn sympatisch, aber was ist da anders jetzt? Versteh ich nicht….
Nix. 20% Musiker, 80% Geschäftsmann. So wie Clapton auch.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Stimm ich zu. Der hat leider nix Sympathisches mehr. Es gibt das so Stories. Bonamassa ist berechnend. Also mit seiner Mukke.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Nein, nein - ich meine rein musikalisch.
Ich höre kein neues Phrasing.
Bei Scofield hörte ich es, bei Robben Ford auch.
Ich höre kein neues Phrasing.
Bei Scofield hörte ich es, bei Robben Ford auch.
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“