Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Haste nich mal Lust irgendwie was Dir online zu stellen? Jawdropping licks, songs..?
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
1) wärst du glaub ich enttäuscht, weil bei mir der Zug abgefahren ist und ich schon sehr lange die Klampfe nur zum Geldverdienen in die Hand nehme
und
2) hab ich das alte Zeug doch eh immer vorgespielt. Seit dem ist nix mehr passiert
Ich hab keine Mundoffensteh Licks und keine Boah ey Songs, hatte ich noch nie
und
2) hab ich das alte Zeug doch eh immer vorgespielt. Seit dem ist nix mehr passiert

Ich hab keine Mundoffensteh Licks und keine Boah ey Songs, hatte ich noch nie
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Versteh ich auch nicht. Hast doch schon ne Menge Zeug gepostet. 

Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Tom hat geschrieben:Und Bonamassa? Was ist da "neues" dabei?
Seine schnell gespielen Sololinien würde ich glaub ich erkennen. Die haben Wiedererkennungswert. Ansonsten auch nix Neues.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Alles Auftragsarbeiten…. also die jüngeren.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Ich will Bonamassa nicht bashen, er kann gut spielen und macht seine Sache gut und ist auch auf dem Teppich geblieben. Seine Talente sind aber nicht eine besondere Musikalität, sondern Ehrgeiz und Durchhaltevermögen (Die Bonamassa-Fans heulen jetzt auf). Realistisch gesehen macht er alles richtig: Über Tonträger lässt sich nichts mehr verdienen und über Konzerte verdienen nur die absoluten Topstars, was er aber nicht ist. Also vermarktet er sich auf andere Weise.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Läster Paul hat geschrieben:Ich will Bonamassa nicht bashen, er kann gut spielen und macht seine Sache gut und ist auch auf dem Teppich geblieben. Seine Talente sind aber nicht eine besondere Musikalität, sondern Ehrgeiz und Durchhaltevermögen (Die Bonamassa-Fans heulen jetzt auf). Realistisch gesehen macht er alles richtig: Über Tonträger lässt sich nichts mehr verdienen und über Konzerte verdienen nur die absoluten Topstars, was er aber nicht ist. Also vermarktet er sich auf andere Weise.
Das SIND bei ihm aber doch Tonträger. Er hat jetzt schon wieder ne neue DVD/CD mit Muddy Waters/Howlin Wolf Songs und ein wenig eigenen Stücken draußen. Er ist halt sehr produktiv. Das kann ihm keiner verdenken. Es wird ja auch niemand gezwungen, die Produkte zu erwerben.
Ich bin auch anderer Auffassung als Tom. Er hat kein 08/15 Bluesphrasing. Er geht schon vom Phrasing in Richtung Eric Johnson. Jetzt kann man natürlich sagen, das gibt es ja alles schon. Es ist aber nur "die Richtung".
Bottom Line: Im Gegensatz zu Clapton entwickelt sich J.B. spielerisch ständig weiter. Bei Clapton habe ich eher den gegenteiligen Eindruck, leider.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
spanking the plank hat geschrieben:[Er hat kein 08/15 Bluesphrasing.
Das hab ich auch nicht behauptet. Ich meinte, ich höre bei ihm keine neue "Stimme".
Eric Johnson, Santana, Brian May, Robben Ford, John Scofield, Allan Holdsworth, Jeff Beck, Steve Vai, Derek Trucks etc.
erkennst du alle am Phrasing ("TON") in Sekundenbruchteilen.
Bonamassa nicht so, oder - das war meine Frage.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Hallo Tom,
das ist richtig. J. B. ist eher das verdammt fleißige und ehrgeizige "Chamäleon" in seinem Bereich. Ich muss aber - ohne hier jetzt als der große Bonamassa-Verehrer dastehen zu wollen - zugestehen, dass einer der geilsten Gitarrensounds, die ich jemals auf einem Livekonzert gehört habe, seiner war, das war 2007, als ihn hier noch kaum einer kannte und das Konzert hier in einem kleinen Club in bei Bautzen in Ostsachsen mit ihm nur 10 (!!!) Euro kostete. Ich mag sowieso lieber Auftritte in kleineren Buden bis max. 1000 Zuhören, wo man die Band auch noch sieht und den Schweiß von den Armgelenken fliegen sieht. Sogenannte Riesen-Stadionevents wie z. B. das AC/DC Konzert in Dresden am 10. Mai 2015 turnen mich eher ab. Wenn ich die Band mit einem Feldstecher noch nicht mal erkennen kann, wieso sollte ich dafür 100 Euro latzen, selbst wenn ich sie megageil fände? Und wieso sollte ich 2 Stunden warten müssen, bis ich endlich zu meinem Auto gelange, um nach Hause zu fahren? Ich kann auch mit keinem Bandmitglied nach dem Auftritt quatschen und ein Bier trinken, falls mir danach ist. In den kleineren und mittleren Clubs funktioniert das. So gesehen, würde heute auch nicht mehr zu einem Bonamassa Konzert gehen.
das ist richtig. J. B. ist eher das verdammt fleißige und ehrgeizige "Chamäleon" in seinem Bereich. Ich muss aber - ohne hier jetzt als der große Bonamassa-Verehrer dastehen zu wollen - zugestehen, dass einer der geilsten Gitarrensounds, die ich jemals auf einem Livekonzert gehört habe, seiner war, das war 2007, als ihn hier noch kaum einer kannte und das Konzert hier in einem kleinen Club in bei Bautzen in Ostsachsen mit ihm nur 10 (!!!) Euro kostete. Ich mag sowieso lieber Auftritte in kleineren Buden bis max. 1000 Zuhören, wo man die Band auch noch sieht und den Schweiß von den Armgelenken fliegen sieht. Sogenannte Riesen-Stadionevents wie z. B. das AC/DC Konzert in Dresden am 10. Mai 2015 turnen mich eher ab. Wenn ich die Band mit einem Feldstecher noch nicht mal erkennen kann, wieso sollte ich dafür 100 Euro latzen, selbst wenn ich sie megageil fände? Und wieso sollte ich 2 Stunden warten müssen, bis ich endlich zu meinem Auto gelange, um nach Hause zu fahren? Ich kann auch mit keinem Bandmitglied nach dem Auftritt quatschen und ein Bier trinken, falls mir danach ist. In den kleineren und mittleren Clubs funktioniert das. So gesehen, würde heute auch nicht mehr zu einem Bonamassa Konzert gehen.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
spanking the plank hat geschrieben:So gesehen, würde heute auch nicht mehr zu einem Bonamassa Konzert gehen.
Tue ich auch nicht mehr. Ich hab' ihn drei mal im Quasimodo gesehen.
Danach wurde es mir zu groß und zu teuer.
Ging ganz plötzlich. Eben noch 18 €, 12 Monate später über 50 €. Haut nicht hin.
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“