Seite 1 von 7

Glatzenjazz

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 12:45
von Mr Knowitall
http://www.youtube.com/watch?v=K9LlIbmfpGQ

Da fällt euch nix mehr ein!

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 12:52
von Josef K
Ich weine jetzt ein bischen, dann versuch ich zu üben :(

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 18:08
von Han Solo
So ein Gedudel führt zu Haarausfall. Da hilft auch Dr. Klenk nicht.

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 01:52
von Läster Paul
Habs bis 0.35 geschafft. Schön,wenn man soetwas spielen kann,aber es ist kein Muss.

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 12:46
von gorch
Macht's besser. :-)

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:15
von linus
Ich bewundere immer die Akkordverbindungen, die diese Jungs einfach draufhaben :clap:

Wenn es dann jedoch in den Sologitarrenpart geht, stehe ich sprachlos davor, daß die mit dem seelenlosen Tonleiter-Gedudel (seht, das war phrygisch - und lydisch kann ich auch was anbieten..) auf der Bühne durchkommen :oops:

Erinnert mich an die Aussage eines Gitarrenlehrers vor Jahren: "Jazz ist, wenn jeder nix kann - das aber überzeugend rüberbringt".

Mir fällt auch immer wieder auf, daß sehr viele Jazz-Gitarristen Rhythmus bzw. Groove nicht ansatzweise haben ?!?

Es ist halt eben doch Musik für die Musikerpolizei (die wissend und verstehend mit dem Kopf mitnickt ;-) )

Linus

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:19
von Schnabelrock
Nee, nee, die Musikerpolizei stellt mittlerweile Groove-Atteste aus ;-)

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:38
von Josef K
Schnabelrock hat geschrieben: Groove-Atteste


:laughter:

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:50
von Der sanfte Ribot
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das ist wahrscheinlich der interessanteste Jazz Gitarrist der Neuzeit, seelenloses Geduddel...... :shock:

Rhythmisch schwach.................. :laughter: :haha:

http://www.youtube.com/watch?v=BAkONsjZhTY

Alter, diese Musik, einsteht im Moment (Solo), das ist ein absoluter musikalische Obercrack.....ob man die Musik mag, oder nicht!
Lichtjahre!!!! musikalischer als Warren Hayens oder andere öde Bluesheinis mit "Ton".

Null Skalengedudel.......dem höre ich manchmal gerne zu....

Gruß
Kai

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:59
von Der sanfte Ribot
Kurt hat mit meinem Lieblingsjazzdrummer auch mal gespielt:

http://www.youtube.com/watch?v=qtQibKKK ... re=related

Gruß
Kai

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:22
von Blues Bird
Der sanfte Ribot hat geschrieben:ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das ist wahrscheinlich der interessanteste Jazz Gitarrist der Neuzeit, seelenloses Geduddel...... :shock:

Rhythmisch schwach.................. :laughter: :haha:

http://www.youtube.com/watch?v=BAkONsjZhTY

Alter, diese Musik, einsteht im Moment (Solo), das ist ein absoluter musikalische Obercrack.....ob man die Musik mag, oder nicht!
Lichtjahre!!!! musikalischer als Warren Hayens oder andere öde Bluesheinis mit "Ton".

Null Skalengedudel.......dem höre ich manchmal gerne zu....

Gruß
Kai


Wo er Recht hat, hat er Recht, unser Kai. :up:

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:38
von Zakk_Wylde
Der sanfte Ribot hat geschrieben:ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das ist wahrscheinlich der interessanteste Jazz Gitarrist der Neuzeit, seelenloses Geduddel...... :shock:

Rhythmisch schwach.................. :laughter: :haha:

http://www.youtube.com/watch?v=BAkONsjZhTY

Alter, diese Musik, einsteht im Moment (Solo), das ist ein absoluter musikalische Obercrack.....ob man die Musik mag, oder nicht!
Lichtjahre!!!! musikalischer als Warren Hayens oder andere öde Bluesheinis mit "Ton".

Null Skalengedudel.......dem höre ich manchmal gerne zu....

Gruß
Kai


Wo kann ich unterschreiben.

Hat was mit Hörvermögen und musikalischer Entwicklung zu tun.

Wer rhythmische Ungenauigkeit zu hören meint bzw. Skalengedudel unterstellt (Begriffe wie phrygisch werden eiingeworfen, als wenn das ansatzweise Denkkategorien bei derartigen Improvisationen wären...), hat sich selbst z.B. zum gitarristischen Volltrottel erklärt. Über Pentatonik 5. Lage nicht hinausgekommen.

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:42
von Han Solo
gorch hat geschrieben:Macht's besser. :-)


nein

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:06
von linus
@ Zakk

@ Ribot

Interessant, wie sofort geifernd reagiert wird, wenn diese anspruchsvolle Musik kommentiert wird (auf eine Art, die nicht ansatzweise so ätzend ist, wie teilweise von Euch) :scratch:

In den ersten beiden Absätzen habe ich meine Meinung zu dem Musikbeitrag abgegeben.

In den folgenden Absätzen habe ich (ironisch überhöht - verstehen wohl manche nicht) meine Beobachtungen zu "Free-Jazz" jeder Art kundgetan.

Und Zakk, glaube mir, ohne Pentatonik würde Deine musikalische Ausdrucksweise um 90 Prozent schrumpfen - es sei denn Du wärst unser Jazzer hier im Forum - dann verzeihe mir meine "agressive" Ausdrucksweise...

Linus

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:27
von Läster Paul
Na ja,ich bin 10 Jahre in den Jazzclub hier in der Nähe gerannt,irgendwann kommt mal die Erkenntnis,das es meistens auch nur ein musikalischer Einheitsbrei ist. Technisch sind die über alle Zweifel erhaben,von dem her ist es aber egal,wen ich mir anhöre.
Zuletzt war ich bei PSP,sorry Leute,aber musikalisch war das nix.Einmal reicht.

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:31
von fn2
Mr Knowitall hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=K9LlIbmfpGQ

Wenn ich das mal aus der Sicht der Gitarrenlehrers kommentieren darf:
Die Handhaltung sowohl linke als auch rechte Hand ist ungewöhnlich. Die Finger der Greifhand kleben förmlich aneinander, eine unabhängige Bewegung der Finger (z. B mehrstimmiges Spiel) ist unmöglich, Überstreckungen werden zur Qual. Ein Wunder, dass er im Medium Tempo (!) spielen kann, up Tempo Nummern werden wir wohl nicht zu hören bekommen.
Die rechte Hand kann sich nur in Zeitlupe bewegen. Alle "schnellen" Läufe sind Bindungen der linken Hand. Und wenn er alternate picking versucht, ist es unsauber. Die Koordination zwischen linker/rechter Hand kann mit dieser Handhaltung umöglich klappen, da ist jegliches Üben vertane Zeit. Von Skalengedudel kann bei Rosewinkel also überhaupt nicht die Rede sein. Deswegen hat er sich offenbar auf den beeindruckend schnellen Wechsel der Skalen konzentriert. Spieltechnik ist für ihn nebensächlich. So lange er alles das, was er spielen will, mit dieser Handhaltung hinbekommt, ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn sein Publikum damit glücklich wird, wird er es auch sein.

Das einzige, was mich nervt, ist der Zerrton. Das ist irgendwas Dumpfes mit einer nervenden Säge im Unterton. Ich stehe viel lieber auf helle, gockenklare und trotzdem Sägen-lose Sounds, also das krasse Gegenteil. Ich hätte mir gewünscht, wenn Rosenwinkel seine Impros ausschließlich mit Cleansound gespielt hätte, das würde auch besser zu seiner Stilrichtung passen.
Was man ihm vielleicht noch vorwerfen kann ist, dass durch seine verknorzte linke Hand ein exaktes Treffen der Saiten unmöglich ist. Das Fingerspitzengefühl für gefühlvoll gespielte Töne fehlt. Das ist kein musikalisches Problem bei ihm, sondern ein technischer Mangel. Musikalisch ist er, das hört man.

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:34
von Der sanfte Ribot
@Linus

Free Jazz...blah blah....ist es oben ebenfalls nicht. Ich finde das von Brena gepostete Stück auch überhaupt nicht schön, fieser Gitarrensound.....

Du kannst die Musik gerne scheiße, oder sonst was finden.....diesbezüglich rede ich dir nie rein, wirklich nicht......bitte aber nicht so einen Schrott wie oben schreiben......sorry!

Free Jazz kann Rosenwinkel übrigens auch meisterlich:
http://www.youtube.com/watch?v=NQhVt6uL ... re=related

Das ist einer der krassesten Gitarrist auf diesem Planeten (und das ist selten so unumstritten)! Man kann von den Kompositionen meinen was man will, der ist aber null gewöhnlich/normal.....

Dein obiges Posting ist so, als wenn Du zu Gidon Kremer, Anne Sophie Mutter gehst und denen Stümperei vorwirfst, danach herrscht eisiges Schweigen....Wahnsinn!!!

Gruß
Kai

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:43
von fn2
Ich könnte jetzt irgendeinen berühmten Gitarristen als Beweis bringen, dass es auch besser geht, aber ich fange mal hiermit an:
http://www.youtube.com/watch?v=WM6vQ6iIdS8

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 22:05
von Han Solo
Der sanfte Ribot hat geschrieben:
Das ist einer der krassesten Gitarrist auf diesem Planeten (und das ist selten so unumstritten)! Man kann von den Kompositionen meinen was man will, der ist aber null gewöhnlich/normal.....



Find ich schon. Und bei aller Gewöhnlickeit spielt er noch nicht mal besonders technisch sauber oder emotional. Auf den trifft für mich genau die Beschreibung eines mittelmäßigen Profis zu.

Re: Glatzenjazz

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 22:14
von Der sanfte Ribot
Absoluter Wahnsinn, Alter, spielt mal einige Lines aus Zhivago nach.....................das schafft weder Malmsteen, Vai, noch Schenker......das ist dem dortigen Moment enstanden....nicht aufgeführter Blues oder Rock mit seinen typischen auswendig gelernten Phrasen, Schemen...


Scott Henderson ist bei Rosenwinkel sprachlos......guck in die Jazz Scene....millionenfach schwieriger zu spielen als jedes!!! Rocksolo......

Rosenwinkel ist der angesagte, hipste Jazzgitarrist zur Zeit....