Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Moin Mädels,
da denkt man alles zu kennen, und dann das:
http://www.youtube.com/watch?v=plR57mfN ... re=related
Viel Spaß!
Gruß
Frickler
da denkt man alles zu kennen, und dann das:
http://www.youtube.com/watch?v=plR57mfN ... re=related
Viel Spaß!
Gruß
Frickler
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Scheiß Tussi, und dann noch mit ner Parker, igitt.
Tja, wat soll man sagen, wenn man den Neid mal beiseite lässt? Ich mag süße Mädels, ich mag verzerrte Gitarren, ich mag sogar Parker Klampfen, ich stehe auf diese verfickten PO/HO Figuren, ich liebe ordentliches Geshredder.......well done, Juliette

http://www.youtube.com/watch?v=KSE_heLs ... ature=plcp
geil, wie dreckig sie spielen kann.

Danke.
Gruß
Frickler
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Warum war so eine beim Austausch in der 10. nicht dabei? 

- Reinhardt
- Beiträge: 8040
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Mr Knowitall hat geschrieben:Warum war so eine beim Austausch in der 10. nicht dabei?
die war dabei. Nur standest Du damals auf die, die Stewardess werden wollte.
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Multitone hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:Warum war so eine beim Austausch in der 10. nicht dabei?
die war dabei. Nur standest Du damals auf die, die Stewardess werden wollte.
back to topic, sonst wirst du verschoben!!
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
zu Clip 1: Naja... die meisten Töne kommen ja aus dem Delay...
Der kann schon spielen, keine Frage, aber so richtig umhauen tut mich das nicht.
Der kann schon spielen, keine Frage, aber so richtig umhauen tut mich das nicht.
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Matt 66 hat geschrieben:zu Clip 1: Naja... die meisten Töne kommen ja aus dem Delay...
Der kann schon spielen, keine Frage, aber so richtig umhauen tut mich das nicht.
....ich bin entsetzt. Na klar, Delay ist nicht zu überhören. Es geht doch aber um das Ergebnis!
Einem Bildhauer wirfst du doch auch nicht vor nen Hammer benutzt zu haben. Oder verlangst du von einem Bildhauer das er seine Idee aus dem Stein rausnagt um gut zu sein?
Grüßle
Frickler
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Ich spreche durchaus vom Ergebnis. 

Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Matt 66 hat geschrieben:Ich spreche durchaus vom Ergebnis.
ok, dann gebe ich das frei.
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Ich finde den Halleinsatz auch eher grenzwertig. Es gibt welche, die ohne auskommen. Der hier zum Beispiel
http://www.youtube.com/watch?v=i7G0CPmAqrY
http://www.youtube.com/watch?v=i7G0CPmAqrY
- Matt 66
- Beiträge: 7121
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Jaaaaah! Der Jacques! Der gehört ja quasi schon zur Familie! Ich treffe ihn regelmäßig mindestens einmal im Jahr. Hab auch schon mit ihm geworkshopt. Guter Mann!
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Frickler hat geschrieben:Moin Mädels,
da denkt man alles zu kennen, und dann das:
http://www.youtube.com/watch?v=plR57mfN ... re=related
Viel Spaß!
Gruß
Frickler
Lieber Frickler,
diesen Delay "Trick" gibt es ja schon länger.
Kommt aus der Ecke Andy Summers, dann the Edge, dann Cathedral (V.H.) dann Nuno usw.
Ewan hat sein Delay auf punktierte Achtel bei 150 bpm eingestellt und spielt an sich Palm-Mute Achtel, die in Kombination mit den punktierten Achteln zu 16tel Ketten werden.
Das funktioniert halt sehr gut mit etwas größeren Intervallen, wie hier bei Ewan mit Dreiklangszerlegungen in weiter Lage (Grundton - Quint - oktavierte Terz)
Eine sehr gute Timing Übung und eine gute Alternative zum Metronom!
Ich mache gerne folgendes:
Eine lange Delayzeit einstellen, z.B. eine Viertel bei 70 bpm.
Dann spiele ich Achtel ketten fürs erste.
Dann aber auch Triolen, Quintolen und Septolen. - Das Delay wiederholt ja immer alles brav.
Und dann versuche ich die jeweils ungerade Unterteilung als gerade Unterteilung zu hören.
z.B. die Quintolen werden im Kopf einfach in Achtel umgedeutet.
In diesem neuen Raster gehe ich dann ganz nach Belieben in punktierte Werte, wiederum Triolen etc.
der Phantasie sind hier erstmal keine Grenzen gesetzt.
Für mich ist das eine sehr gute Timingübung, ich bekomme immer "musikalisches" Feedback über das Delay, wenn ich rausfalle.
Vielleicht magst du das auch?
lg
Tom
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Matt 66 hat geschrieben:Jaaaaah! Der Jacques! Der gehört ja quasi schon zur Familie! Ich treffe ihn regelmäßig mindestens einmal im Jahr. Hab auch schon mit ihm geworkshopt. Guter Mann!
Hatte auch schon das Vergnügen, mit ihm zu jammen. Nach einem Konzert mit Peter Finger.
@ Tom: und das was beim Üben hinten raus kommt ist nicht für Publikum geeignet, weil es sich Scheiße anhört

Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Tom hat geschrieben:Frickler hat geschrieben:Moin Mädels,
da denkt man alles zu kennen, und dann das:
http://www.youtube.com/watch?v=plR57mfN ... re=related
Viel Spaß!
Gruß
Frickler
Lieber Frickler,
diesen Delay "Trick" gibt es ja schon länger.
Kommt aus der Ecke Andy Summers, dann the Edge, dann Cathedral (V.H.) dann Nuno usw.
Ewan hat sein Delay auf punktierte Achtel bei 150 bpm eingestellt und spielt an sich Palm-Mute Achtel, die in Kombination mit den punktierten Achteln zu 16tel Ketten werden.
Das funktioniert halt sehr gut mit etwas größeren Intervallen, wie hier bei Ewan mit Dreiklangszerlegungen in weiter Lage (Grundton - Quint - oktavierte Terz)
Eine sehr gute Timing Übung und eine gute Alternative zum Metronom!
Ich mache gerne folgendes:
Eine lange Delayzeit einstellen, z.B. eine Viertel bei 70 bpm.
Dann spiele ich Achtel ketten fürs erste.
Dann aber auch Triolen, Quintolen und Septolen. - Das Delay wiederholt ja immer alles brav.
Und dann versuche ich die jeweils ungerade Unterteilung als gerade Unterteilung zu hören.
z.B. die Quintolen werden im Kopf einfach in Achtel umgedeutet.
In diesem neuen Raster gehe ich dann ganz nach Belieben in punktierte Werte, wiederum Triolen etc.
der Phantasie sind hier erstmal keine Grenzen gesetzt.
Für mich ist das eine sehr gute Timingübung, ich bekomme immer "musikalisches" Feedback über das Delay, wenn ich rausfalle.
Vielleicht magst du das auch?
lg
Tom
Na, das nenne ich mal ne qualifizierte Antwort. Danke, werde das mal als Alternative zum Metronom ausprobieren. Obwohl mein Delay nach MS fragt, aber ich bekomme das schon hin.
Vielen Dank.
Gruß
Frickler
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Harry hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:Jaaaaah! Der Jacques! Der gehört ja quasi schon zur Familie! Ich treffe ihn regelmäßig mindestens einmal im Jahr. Hab auch schon mit ihm geworkshopt. Guter Mann!
Hatte auch schon das Vergnügen, mit ihm zu jammen. Nach einem Konzert mit Peter Finger.
@ Tom: und das was beim Üben hinten raus kommt ist nicht für Publikum geeignet, weil es sich Scheiße anhört
Cool, dann plauder doch mal etwas aus der Nähkiste!
Gruß
Frickler
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Na ja, 12 Saiten, 2 Bier und jede Menge Spielspaß. Ist schon ein paar Jahre her. Nähkiste closed.
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Was das Spielen auf ner Schrammelgitarre betrifft, finde ich den ja immer noch herzzerreißend (wenn auch keine Neuentdeckung):
http://www.youtube.com/watch?v=r-ztuvMsy-c
http://www.youtube.com/watch?v=r-ztuvMsy-c
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Technikgewichse auf der Akustischen finden alle toll. Aber Steve Vai finden alle doof.
- lady starlight
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Ewan Dobson, ...es gibt doch noch etwas zu entdecken!
Han Solo hat geschrieben:Technikgewichse auf der Akustischen finden alle toll. Aber Steve Vai finden alle doof.

...mich nervt Technikgewichse auf der Akustischen, hab mir vor einem Monat die hier angehört, und bin in der Pause gegangen...
Wenn Stevielein kommt steh ich sicher in der ersten Reihe! Und DT schau ich mir auch an! So!

lgls
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“