Bitten nicht hauen...
Verfasst: So 9. Sep 2012, 21:54
Vorab Danke noch mal an Lümmel... Bzw. Lars. Sehr nett, Karte und so....
Also, wie vielleicht schon erwähnt, bin ich nicht nur Oldschool-Metal-Head im Allgemeinen, sondern insbesondere der Speedmetal der 80er Jahre hat es mir angetan. Hierbei sind RacerX für mich die Heroes, die ihrerseits vom japanischen (Speed)metal beeinflusst sind. Hierbei sind "Loudness" ganz vorne zu nennen.
Exkurs Japanischer Metal:
Großartig auch einige Soloalben der Loudness-Musiker: Z.B. Akira Takasaki mit dem Album "Nenriki" (Ambient meets Metal..., in Homestudio-Qualität---> Kaufbefehl!!!) oder Muneteka Higuchi mit "Dreamcastle" (vertrackte Beats, geile Gastmusiker wie z.B. Ronnie James Dio, Steve Vai, Ty Tabor, Billy Sheehan u.a.---> Kaufbefehl!!!!!!!)
http://www.youtube.com/watch?v=p55EEhqWLqM
Um jetzt die Kurve zu Lümmel zu bekommen.....
Mit Lümmel habe ich mir - bitte festhalten - Doro Pesch auf einem Open Air reingezogen.
Und ich habe verstanden, worum es dabei geht. Das ist das Gleiche, wovon der (japanische) Speed-Metal der 80er lebt. Reduzierte, hymnenartige Refrains, sehr gerade Riffs, ab und zu mal was Vorgezogenes, und knüppelhart gespielt. Das kann man eigentlich nicht verstehen, weil die Mucke total einfach bis primitiv ist. ABER: Da ist etwas, was mit (afro-)amerikanischer Musiktradition nix zu tun, da groovt nix, da gehts es knüppelhart auf die geraden Zählzeiten, keine Spannungen, Blue-Notes usw. Und das war geil!!!
Und vor allem was diese Doro da sich aus sich gemacht. In den 80ern und 90ern hat sie einen auf Lederhexe gemacht und kam so Ruhrpott-Asi-mäßig rüber. Ich fand die Frau gestern nur klasse. Die ist wohl mittlerweile 50 und hat sich toll gehalten. Rockstars altern nicht... Hut ab.
Das zu dem Thema.
Gruß Zakk
Also, wie vielleicht schon erwähnt, bin ich nicht nur Oldschool-Metal-Head im Allgemeinen, sondern insbesondere der Speedmetal der 80er Jahre hat es mir angetan. Hierbei sind RacerX für mich die Heroes, die ihrerseits vom japanischen (Speed)metal beeinflusst sind. Hierbei sind "Loudness" ganz vorne zu nennen.
Exkurs Japanischer Metal:
Großartig auch einige Soloalben der Loudness-Musiker: Z.B. Akira Takasaki mit dem Album "Nenriki" (Ambient meets Metal..., in Homestudio-Qualität---> Kaufbefehl!!!) oder Muneteka Higuchi mit "Dreamcastle" (vertrackte Beats, geile Gastmusiker wie z.B. Ronnie James Dio, Steve Vai, Ty Tabor, Billy Sheehan u.a.---> Kaufbefehl!!!!!!!)
http://www.youtube.com/watch?v=p55EEhqWLqM
Um jetzt die Kurve zu Lümmel zu bekommen.....
Mit Lümmel habe ich mir - bitte festhalten - Doro Pesch auf einem Open Air reingezogen.
Und ich habe verstanden, worum es dabei geht. Das ist das Gleiche, wovon der (japanische) Speed-Metal der 80er lebt. Reduzierte, hymnenartige Refrains, sehr gerade Riffs, ab und zu mal was Vorgezogenes, und knüppelhart gespielt. Das kann man eigentlich nicht verstehen, weil die Mucke total einfach bis primitiv ist. ABER: Da ist etwas, was mit (afro-)amerikanischer Musiktradition nix zu tun, da groovt nix, da gehts es knüppelhart auf die geraden Zählzeiten, keine Spannungen, Blue-Notes usw. Und das war geil!!!
Und vor allem was diese Doro da sich aus sich gemacht. In den 80ern und 90ern hat sie einen auf Lederhexe gemacht und kam so Ruhrpott-Asi-mäßig rüber. Ich fand die Frau gestern nur klasse. Die ist wohl mittlerweile 50 und hat sich toll gehalten. Rockstars altern nicht... Hut ab.
Das zu dem Thema.
Gruß Zakk