Shred is not dead
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Shred is not dead
Egal wie die YT-Stars jetzt heißen: Tom Quayle, Martin Miller, Andy Wood.... usw. Ich finde, dass die total austauschbar klingen. Es gibt mittlerweile so einen YT-Mainstream..... Die Leute auf Shredding festlegen zu wollen, wird denen auch nicht gerecht. Aber unterm Strich kupfert da jeder von jedem ab.....
Re: Shred is not dead
...er findet jetzt halt lediglich nur noch im Kinderzimmer statt.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Shred is not dead
...und da gehört er wohl auch hin!
Re: Shred is not dead
Shred is not dead- punx not dead, too- finde ich sehr lustig daß der Guzman auf einem Video ein Ramones-Shirt trägt-
die waren ja auch bekannt für ihre ausgefuxten Soli...
die waren ja auch bekannt für ihre ausgefuxten Soli...

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Shred is not dead
Ihr dürft ja gern unken: ich finden dennoch, dass der cool spielt.
http://www.youtube.com/watch?v=QrqpqrYCaRM

http://www.youtube.com/watch?v=QrqpqrYCaRM

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Shred is not dead
Spanish Tony hat geschrieben:...und da gehört er wohl auch hin!
ich möchte das auch mit einem Twin Reverb auf der Bühne sehen. Erst dann gilt das.
Kommt mir manchmal so vor wie die Typen, die sich selbst im Formel-1-Fahrsimulator filmen und das online stellen. Was für Rennfahrer.
Ok, das war unsachlich. Aber schön.
Re: Shred is not dead
"ich möchte das auch mit einem Twin Reverb auf der Bühne sehen. Erst dann gilt das."
Genau. Ein "echter" Schreiner braucht ja auch nur sein Taschenmesser, um eine moderne Einbauküche zu schnitzen.
Der Typ hat seinen Sound, und nutzt die Werkzeuge die er braucht, um ihn zu gestalten.
Warum muss er das dann auch mit einem Twin hinbekommen?
Beste Grüße, Tino
Genau. Ein "echter" Schreiner braucht ja auch nur sein Taschenmesser, um eine moderne Einbauküche zu schnitzen.

Der Typ hat seinen Sound, und nutzt die Werkzeuge die er braucht, um ihn zu gestalten.
Warum muss er das dann auch mit einem Twin hinbekommen?
Beste Grüße, Tino
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Shred is not dead
Warum soll das nicht auch live funktionieren?
Gitarrensolomucke ist halt wie jede Solomucke. Ich kann mir auch kein Saxophongedudel besonders lange anhören. Außer, ich bin wirklich in der richtigen Stimmung. Dann hör ich mir auch gern Instrumentalmusik mit Shred-Gitarre an. Mich nervts, wenn alles übertrieben wird und ne stinklangweilige Kinderlieder-Hookline die ganze melodisch sinnvolle Basis ist.

Gitarrensolomucke ist halt wie jede Solomucke. Ich kann mir auch kein Saxophongedudel besonders lange anhören. Außer, ich bin wirklich in der richtigen Stimmung. Dann hör ich mir auch gern Instrumentalmusik mit Shred-Gitarre an. Mich nervts, wenn alles übertrieben wird und ne stinklangweilige Kinderlieder-Hookline die ganze melodisch sinnvolle Basis ist.
Re: Shred is not dead
Finde auch, dass der Typ gut spielt; wäre froh, wenn ich das auch könnte. Natürlich ist das derber Show-Off, aber er behauptet ja auch nicht Gegenteiliges. Das scheinen alles Beiträge zu irgendwelchen Gitarrencontests zu sein, wo das Augenmerk sicherlich stark auf der handwerklichen Umsetzung liegt. Warum soll er nicht trotzdem band- und bühnentauglich sein?
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Shred is not dead
Jups, ich würd auch gern so spielen können. Es wird halt immer gemeckert.
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Shred is not dead
>ich möchte das auch mit einem Twin Reverb auf der Bühne sehen. Erst dann gilt das.<
...diesen Ansatz verstehe ich auch nicht so ganz. Dieses Geshredde muss halt so klingen und ich finde der hat auch einen ganz guten Tone. Mir gibt dieses vom olympischen Geist beseelte Spiel ja wenig bis gar nix, aber den Knaben finde ich noch vergleichsweise gut, gemessen am Alter sogar ziemlich beeindruckend ...
...diesen Ansatz verstehe ich auch nicht so ganz. Dieses Geshredde muss halt so klingen und ich finde der hat auch einen ganz guten Tone. Mir gibt dieses vom olympischen Geist beseelte Spiel ja wenig bis gar nix, aber den Knaben finde ich noch vergleichsweise gut, gemessen am Alter sogar ziemlich beeindruckend ...
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Shred is not dead
Genau, Ma!
Zwischen Technik, Sport und Musik gibt es Unterschiede. Da hat jeder so seine Prioritäten
ST
Zwischen Technik, Sport und Musik gibt es Unterschiede. Da hat jeder so seine Prioritäten
ST
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Shred is not dead
Großmutter hat geschrieben:>ich möchte das auch mit einem Twin Reverb auf der Bühne sehen. Erst dann gilt das.<
...diesen Ansatz verstehe ich auch nicht so ganz. Dieses Geshredde muss halt so klingen und ich finde der hat auch einen ganz guten Tone. Mir gibt dieses vom olympischen Geist beseelte Spiel ja wenig bis gar nix, aber den Knaben finde ich noch vergleichsweise gut, gemessen am Alter sogar ziemlich beeindruckend ...
Das bestreitet ja auch keiner. Der spielt klasse. ABER unter Laborbedingungen. Natürlich kommen da seine Spielfertigkeiten am BESTEN zur Geltung. Aber darum geht es ja auf lange Sicht nicht.
Auch ein sehr guter FußballTECHNIKER spielt natürlich bei 22 Grad, leichter Bewölkung und ohne Wind auf dem Rasen des Camp Nou die flüssigsten Tricks beim Aufwärmen kurz vor dem Spiel gegen die B-Mannschaft aus der Amateurliga.
Ein sehr guter FUßBALLER gewinnt aber im entscheidenden Rückspiel bei 3 Grad und Schneeregen auswärts auf einer Viehweise in Turku gegen eine Holzfällermeute, die ihm die Beine brechen will, auch bei Starkwind noch 1:0. Und das ganz ohne Übersteiger, aber mit zwei Hüftprellungen und einer leichten Gehirnerschütterung.
Ein GROßER Fußballer kann beides.
Versteht man jetzt, was ich meine?
Re: Shred is not dead
einer leichten Gehirnerschütterung.
Quasi ein Dieter Hoeneß

Sorry,aber den vergleich halte ich für Quatsch. Ich hab die YT Videos noch nicht weiter verfolgt ,aber warum sollte er dass nicht auch live hinbekommen? Bloß weil er zuhause(Studio) spielt kann man nicht verallgemeinern das er das sonst nicht hinbekommt.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Shred is not dead
Markusaldrich hat geschrieben:einer leichten Gehirnerschütterung.
Quasi ein Dieter Hoeneß.
Sorry,aber den vergleich halte ich für Quatsch. Ich hab die YT Videos noch nicht weiter verfolgt ,aber warum sollte er dass nicht auch live hinbekommen? Bloß weil er zuhause(Studio) spielt kann man nicht verallgemeinern das er das sonst nicht hinbekommt.
das kann ich ihm natürlich nicht beweisen. Er mir das Gegenteil aber auch nicht, da er keine Live-Videos reinstellt.
Er will also nicht oder er hat sie nicht. Für beides gibt es Gründe.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Shred is not dead
Vielleicht ist er ja ein Singer/Songwriter und im Studio lässt er alles raus?
Ernsthaft: das Video wird auch nicht Take 1 gewesen sein. Und ebenso lässt sich sowas mit der richtigen Band einproben.
Ernsthaft: das Video wird auch nicht Take 1 gewesen sein. Und ebenso lässt sich sowas mit der richtigen Band einproben.
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“