Seite 1 von 2

Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 00:03
von Honk04
Dieses Musikvideo hat mir ein Freund geschickt, der eine private Musikschule leitet und ein Band, bestehend aus einigen seiner Schüler, gegründet hat.
Könnt ja mal reingucken/-hören (bis auf Darthie, der hat eh keinen Schimmer von Gesang ... ;) )
https://www.youtube.com/watch?v=gF4AQaOKyX4#t=236
Was meint denn die werte Forumsgemeinde?

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 08:40
von Spanish Tony
Die Performance hat einige Schwächen. Der Sound ist ganz gut. Jedoch klingen die Gitarren schmal und 08/15. Was bei H&K natürlich kein Wunder ist. Die Stimme finde ich ganz angenehm. Der Song ist straight und recht einfach gestrickt. Nix weltbewegendes. Aber ich würde es im Radio nicht wegdrehen.
Weiter machen!
Eine Frage noch
Ist das jetzt Prog? Aldi, was sagst du? Ich bin irritiert
ST

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 09:05
von Darthie
Ich hab's trotzdem angeklickt, ätschibätschi!

:angry:

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 10:42
von Matt 66
Eigentlich halte ich mich aus solchen Threads lieber raus, aber wenn Du schon direkt nach Meinungen fragst...

Ich bewerte solche "Nachwuchsbands" immer auf verschiedenen Ebenen:

- die "nackte" Komposition (Melodie, Harmonik, Rhythmik, evtl. Text, usw.)
- das daraus entwickelte Arrangement (Instrumentierung, spezielle Sounds, Songablauf, usw.)
- die Produktion rein aufnahmetechnisch (der Mix, die Hallräume, usw.)
- spielerische Fähigkeiten der beteiligten Musiker (Timing, Intonation, Phrasierung, Groove, etc.)
- Originalität (sowohl musikalisch als auch hinsichtlich Vermarktung, Image, etc.)
- und: würde ich irgendjemand innerhalb der Band gerne vögeln? :mrgreen:

Im Idealfall ergibt sich dann ein für mich stimmiges Gesamtbild, oder eben nicht...

ich finde die Komposition "an sich" gar nicht verkehrt, beim Arrangement störe ich mich ein wenig an den Bratgitarren, die Produktion ist für Hobbyverhältnisse in Ordnung, professionell ist das aber noch lange nicht, das Gitarrensolo (inkl. Posing) ist :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :nono: :nono: :nono: , insgesamt sind mir zu viele Ideen auf einmal darin verwurschtelt, weniger ist manchmal tatsächlich mehr, welche von den beiden Mädels ich nehmen würde, habe ich noch nicht entschieden...

So, und was machen wir jetzt damit? :dontknow:

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 10:43
von Basslümmel
Spanish Tony hat geschrieben:Ist das jetzt Prog? Aldi, was sagst du? Ich bin irritiert
ST



Aldi hat hier nichts zu sagen ;-)

Hat nach meinen Gefühl leichte Anleihen an Porcupine Tree, aber noch meilenweit entfernt davon.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:01
von Honk04
Erstmal danke für Euer Ohr!!!

Ich gebe alles weiter.

(Ach ja: Die eine Dame weilt grade in den Staaten, Matt ...)

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:27
von Reinhardt
die Bridge (oder ist das der Chorus??) finde ich echt hooky.
Und auch gut arrangiert.
Insgesamt vielleicht alles etwas zu lang. Vor allem am Anfang.
Ach, da sind ja sogar genau genommen zwei Soli. Nun, das lange, da habe ich von diversen Brit-Rock-Band schon schlechtere Soli gehört. Wenn schon, würde ich mit dem kaputten Sound auch das Solo gewollt kaputt spielen. Hier geht nur Krachmaschine oder Lukather, aber so ein Zwischending ... ne, ne.
Das Ding läuft, denn: Entscheidend ist, wenn die Rhythmusgruppe spielen kann, der coole Gesang. Auftreten auch extrem hipster. Der passt. Die Damen sind auch Schnittchen. Das ist die Dreiviertelmiete. Draußen interessiert kein Schwein, ob die Klampfe nach Kreissäge klingt und da irgendein Bending nicht auf den Punkt kommt.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 13:42
von Markus
Also für mich ist der Song genau bei 3:47 durch. Das sensationell falsche Bending zum Abschluss des Gitarrensolos gibt der Nummer komplett den Rest. Gut, ich bin vielleicht zu verstaubt, um mich für tanzende Teenager zu begeistern, aber diesen Ton hätte "der Produzent" nicht durchgehen lassen dürfen :heat:

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 18:02
von shredder
Dat is ja ne schräge Klamotte, der Teacher is ja der Oberknaller , meinen die das jetzt echt ernst ???!!!!????!!!!. Ich würd auch nur wegen den 2 Tanzelfen hingehen !! Scheisse, und n Ohrwurm hab ich jetze au noch.... Houuse off Lorts, dadadadaaaaaa..... ;-)

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 18:52
von Reinhardt
shredder hat geschrieben:Scheisse, und n Ohrwurm hab ich jetze au noch.... Houuse off Lorts, dadadadaaaaaa..... ;-)

Das ist schon mal mehr, als 90% aller Progressive Rocker hinkriegen.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 18:58
von Spanish Tony
Ok Honk, mach ma die im schwarzen Oberteil klar!

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 21:10
von Tom
Das Timing vom Drummer ist unter aller Sau.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 21:41
von Aldaron
Womit erklärt er sich den Zusatz "Progressive"? Da ist weder ein ungerader Takt drin, noch macht der Song harmonisch unerwartete Ausflüge. Eigentlich ein ziemlich rudimentäres Songschema. Porcupine Tree seh ich nicht mal in der Ferne winken.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 22:01
von Zakk
Ich kenn mit Fußball nicht aus. Ist das Kloppo?

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 22:24
von Cat Carlo
Aldaron hat geschrieben:Womit erklärt er sich den Zusatz "Progressive"? Da ist weder ein ungerader Takt drin, noch macht der Song harmonisch unerwartete Ausflüge. Eigentlich ein ziemlich rudimentäres Songschema. Porcupine Tree seh ich nicht mal in der Ferne winken.

Wer sowas veröffentlicht, kann doch nur progressiv sein. Oder habe ich da was falsch verstanden??? :scratch:

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 22:33
von Aldaron
Naja, hat ja den Zusatz "Schülerband", da drück ich mal ein Auge zu. Für den Lehrer ists jetzt allerdings keine gelungene Werbemaßnahme. Meine 2 Pfennig.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 16:01
von Basslümmel
Aldaron hat geschrieben:Womit erklärt er sich den Zusatz "Progressive"? Da ist weder ein ungerader Takt drin, noch macht der Song harmonisch unerwartete Ausflüge. Eigentlich ein ziemlich rudimentäres Songschema. Porcupine Tree seh ich nicht mal in der Ferne winken.



Ich meinte auch den Song hier https://www.youtube.com/watch?v=qXE5tz3q9GA

Bei Honk seinem Link ist nach 15 Sekunden Schluss bei mir. Vielleicht erträgt mein Rechner das nicht :-)

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 17:49
von Aldaron
Achso! Nun, wenn der Gesang ein wenig Training bekäme, wär das nicht schlecht. Den Song find ich grundsätzlich nicht schlecht. Aber die mehrstimmigen Passagen machen es kaputt. An PT erinnert mich das immer noch nicht. :D Eher vielleicht ne unaufgeregte Version von Muse? Keine Ahnung. Aber Prog ... ? :dontknow: Mittlerweile schreibt halt jeder irgendwo Prog mit dazu. Warum auch immer.

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 18:46
von Dregen

Re: Progressive Pop aus'm Ruhrpott

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 19:51
von Mr Knowitall
Ich würde sagen, dass Gesicht und Tanz geeignet sind, um damit im Hörfunk zu reüssieren.