Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
E.C. war mal mein Gitarrenheld, heute wird er 70.
Hier mit Little Wing, kurz nach Jimi's Tod gespielt:
https://www.youtube.com/watch?v=9G5CJFrO2Oc
Hier mit Little Wing, kurz nach Jimi's Tod gespielt:
https://www.youtube.com/watch?v=9G5CJFrO2Oc
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
ich weiß, Clapton ist Kult.
Aber irgendwie …. ach nee, ich weiß nicht…
Aber irgendwie …. ach nee, ich weiß nicht…
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
JUST ONE NIGHT!
(der Rest ist ein "kann", z. T. nicht mal das)
(der Rest ist ein "kann", z. T. nicht mal das)
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Spoonfull von 1966! Der Sound ist perfekt. Danach kam nicht mehr viel 

Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Schnabelrock hat geschrieben:JUST ONE NIGHT!
WORD!

- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
[quote="Schnabelrock"]JUST ONE NIGHT!
Darauf können wir uns mindestens einigen.
Ab seinen Alben Mitte der 80er, die er sich von Phil Collins hat kaputtproduzieren lassen, hat er mich ziemlich verloren ...
Darauf können wir uns mindestens einigen.
Ab seinen Alben Mitte der 80er, die er sich von Phil Collins hat kaputtproduzieren lassen, hat er mich ziemlich verloren ...
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Ich sag da nur: DAS GRAUEN!
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Honk04 hat geschrieben:Schnabelrock hat geschrieben:JUST ONE NIGHT!
Darauf können wir uns mindestens einigen.
Ab seinen Alben Mitte der 80er, die er sich von Phil Collins hat kaputtproduzieren lassen, hat er mich ziemlich verloren ...
Leider ist trotzdem auf Behind The Sun mit Forever Man das zweitgeilste Clapton-Solo überhaupt drauf ...
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
E.C. ist eine "schwierige Nummer". Er hat gute Alben gemacht, aber auch ganz schlimmes Zeug. Gut finde ich (rockmusikhistorisch gesehen) das "Beano"-Album von 1965; Disraeli Gears mit Cream 1967; Wheels of Fire (Do-LP) mit Cream, 1968; Das Layla (and other assorted Lovesongs)-Doppelalbum mit Derek and The Dominoes von 1970 (mit Duane Allman); Das Delaney, Bonnie & Friends Live-Album ebenfalls von 1970; Soloalben: 461 Ocean Boulevard von 1974; Slowhand von 1978; Das Live-Album Just One Night von 1979; das Debut-Soloalbum "Eric Clapton" von 1970 mit "After Midnight", seinem ersten J.J.Cale Cover. Gut ist auch noch das "Money and Cigarettes" Album von 1983. From the Cradle von Anfang der 90er, dieses Bluescover-Album ist auch ganz o.k.
Schlimm finde ich z. B. sein letztes Album: Old Sock. Das habe ich von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen; es ist bis auf ein mediumschnelles Stück ganz lahme, unerträgliche Fahrstuhlmusik.
Schlimm finde ich die Zusammenarbeit mit Mr. Phil Collins in den 80ern. Fürchterlich schlimm ist die Platte "My Father´s Eyes". Zwischendurch hat er so-la-la- Alben produziert, wo mal 1,2 Stücke o. k. oder gut bzw. besser waren. Wenn er so seichte Sachen macht, gleitet er leider sehr oft in den Megaschmalzbereich. Das ist Etwas, was mich auch bei Mark Knopfler und Sting bei ihren Soloalben enttäuscht. Keine Power mehr, "schöne", "nicht störende" Hintergrundmusik für Tupperware Parties. "Kann man auch prima leise hören" Wörtliches Zitat einer Dame zu M. K. und E.C.
Ja, wenn das so ist, hör ich lieber gar nichts.
Schlimm finde ich z. B. sein letztes Album: Old Sock. Das habe ich von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen; es ist bis auf ein mediumschnelles Stück ganz lahme, unerträgliche Fahrstuhlmusik.
Schlimm finde ich die Zusammenarbeit mit Mr. Phil Collins in den 80ern. Fürchterlich schlimm ist die Platte "My Father´s Eyes". Zwischendurch hat er so-la-la- Alben produziert, wo mal 1,2 Stücke o. k. oder gut bzw. besser waren. Wenn er so seichte Sachen macht, gleitet er leider sehr oft in den Megaschmalzbereich. Das ist Etwas, was mich auch bei Mark Knopfler und Sting bei ihren Soloalben enttäuscht. Keine Power mehr, "schöne", "nicht störende" Hintergrundmusik für Tupperware Parties. "Kann man auch prima leise hören" Wörtliches Zitat einer Dame zu M. K. und E.C.
Ja, wenn das so ist, hör ich lieber gar nichts.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Ach so, ja: RIDING WITH THE KING ist sehr gut gelungen!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Meinste das Stück auf der CD mit B.B. King oder die ganze CD/LP? Der Song ist gut, ist ja auch von John Hiatt geschrieben und bezieht sich in Wirklichkeit auf "The King" Elvis.
Aber John Hiatt magst Du ja nicht....
VG
Peter
Aber John Hiatt magst Du ja nicht....

VG
Peter
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
spanking the plank hat geschrieben:E.C. ist eine "schwierige Nummer". Er hat SEHR gute Alben gemacht, aber auch ganz schlimmes Zeug. Gut finde ich (rockmusikhistorisch gesehen) das "Beano"-Album von 1965; Disraeli Gears mit Cream 1967; Wheels of Fire (Do-LP) mit Cream, 1968; Das Layla (and other assorted Lovesongs)-Doppelalbum mit Derek and The Dominoes von 1970 (mit Duane Allman); Das Delaney, Bonnie & Friends Live-Album ebenfalls von 1970; Soloalben: 461 Ocean Boulevard von 1974; Slowhand von 1978; Das Live-Album Just One Night von 1979; das Debut-Soloalbum "Eric Clapton" von 1970 mit "After Midnight", seinem ersten J.J.Cale Cover. Gut ist auch noch das "Money and Cigarettes" Album von 1983. From the Cradle von Anfang der 90er, dieses Bluescover-Album ist auch ganz o.k. …
Bis auf "From the cradle" einer Meinung - wobei ich auch die "Behind the sun" mag - grad wegen ihres Sounds… ok und "I ain't goin' down again"…
Und die Crossroads-DVDs

Keef
Tante Edit: Ups, I ain't… is ja auf Money & Cigarettes…
Zuletzt geändert von Keef am Do 2. Apr 2015, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Sagen wir, ich schätze ihn als Songschreiber
Nein, die gesamte RIDING WITH THE KING - alles sehr gut. EC kommt eigentlich nur noch in Fahrt, wenn Leute wie Paul Carrack, Steve Winwood oder B. B. King ihm helfen.

Nein, die gesamte RIDING WITH THE KING - alles sehr gut. EC kommt eigentlich nur noch in Fahrt, wenn Leute wie Paul Carrack, Steve Winwood oder B. B. King ihm helfen.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Keef hat geschrieben:Bis auf "From the cradle" einer Meinung - wobei ich auch die "Behind the sun" mag - grad wegen ihres Sounds… ok und "I ain't goin' down again"…
Und die Crossroads-DVDs![]()
Keef
Tante Edit: Ups, I ain't… is ja auf Money & Cigarettes…


- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
spanking the plank hat geschrieben:E.C. ist eine "schwierige Nummer". Er hat gute Alben gemacht, aber auch ganz schlimmes Zeug. ... Wenn er so seichte Sachen macht, gleitet er leider sehr oft in den Megaschmalzbereich. Das ist Etwas, was mich auch bei Mark Knopfler und Sting bei ihren Soloalben enttäuscht. Keine Power mehr, "schöne", "nicht störende" Hintergrundmusik für Tupperware Parties. "Kann man auch prima leise hören" Wörtliches Zitat einer Dame zu M. K. und E.C.
Ja, wenn das so ist, hör ich lieber gar nichts.
Auch wenn das alte Zeugs von ihm seinen Zauber nicht verliert, mir geht's genauso.
Der leider verstorbene Michael Rudolf erwähnt wohl wegen dieser großen Enttäuschung in seinem genialen Werk "Shut up and play your guitar! 444 Rockgitarristen ..." E.C. nicht. Weder gönnt Rudolf ihm einen eigenen Artikel, noch nennt er ihn namentlich - stattdessen fällt hier und da die Bezeichung "jener Hausfrauengitarrist" ...
Nachwievor lesenswert ist die E.C.-Biographie.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Das ist die Tragik solcher Musiker:
Die Pophörer verzeihen ihm das Bluesige nicht, die Blueshörer das Poppige nicht.
Diesbezüglich fällt mir zur noch ein zeitgenössischer Gitarrist ein, bei dem dies so zutrifft: John Mayer.
Interessanterweise gibt es dieses Spannungsfeld bei Jazzgitarristen selten bzw. nicht in dem missionarischen Maße wie bei Clapton. Egal, ob Pat Metheny nur Krach macht oder Benson und Montgomery Streichersoße unterlegen, das läuft eher unter künstlerischer Freiheit, da drückt man ein Auge zu.
Die Pophörer verzeihen ihm das Bluesige nicht, die Blueshörer das Poppige nicht.
Diesbezüglich fällt mir zur noch ein zeitgenössischer Gitarrist ein, bei dem dies so zutrifft: John Mayer.
Interessanterweise gibt es dieses Spannungsfeld bei Jazzgitarristen selten bzw. nicht in dem missionarischen Maße wie bei Clapton. Egal, ob Pat Metheny nur Krach macht oder Benson und Montgomery Streichersoße unterlegen, das läuft eher unter künstlerischer Freiheit, da drückt man ein Auge zu.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Ich höre den Ton, das Phrasing von Wes Montgomery oder George Benson oder Pat Metheny, wenn ich an sie denke im Kopf.
Bei Clapton bleibt mir nichts in Erinnerung, ausser das Solo bei "Wonderful World" /Zucchero.
Live ist es auch schon wieder nicht so packend.
https://www.youtube.com/watch?v=rtN9A2yyYv8
Ich finde Clapton als Sänger viel interessanter.
Bei Clapton bleibt mir nichts in Erinnerung, ausser das Solo bei "Wonderful World" /Zucchero.
Live ist es auch schon wieder nicht so packend.
https://www.youtube.com/watch?v=rtN9A2yyYv8
Ich finde Clapton als Sänger viel interessanter.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Tom hat geschrieben:Ich höre den Ton, das Phrasing von Wes Montgomery oder George Benson oder Pat Metheny, wenn ich an sie denke im Kopf.
Bei Clapton bleibt mir nichts in Erinnerung, ausser das Solo bei "Wonderful World" /Zucchero.
Wer zuviel Jazz hört, denkt zu kompliziert. Das ist schon fast alles, was sein Spiel ausmacht:
https://www.youtube.com/watch?v=p4vxOoSS5RY
Ausserdem:
https://www.youtube.com/watch?v=F3RYvO2X0Oo
Aber eigentlich auch dasselbe.
Re: Herzlichen Glückwunsch, Mr. Slowhand!
Läster Paul hat geschrieben:Wer zuviel Jazz hört, denkt zu kompliziert.
Geschätzter Paul.
Ich denke nicht beim Musikhören.
Das hab ich mir bewahren können.
Frohe Ostern!
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“