Seite 1 von 2
Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 11:39
von Mr Knowitall
Steve Morse is der Beste! Auch wenn Blackmore zu Purple besser gepasst hat.
http://www.youtube.com/watch?v=h2flR-0QhkE
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 11:50
von Tom
schöne Musik mehr schlecht als recht dargeboten.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 11:52
von Mr Knowitall
Was findst so schlecht?
Sound is ned toll, aber sonst?

Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:01
von Großmutter
...nein, muss man absolut nicht einsehen...
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 14:05
von Tom
Mr Knowitall hat geschrieben:Was findst so schlecht?
Sound is ned toll, aber sonst?

Hör dir mal Interpretationen von diesem Bachteil von den Klassikheimer an, dann hörst du den Unterschied ziemlich schnell.
Nicht daß ich es besser könnte, aber es ist einfach teils unsauber gespielt und insgesamt recht bemüht und nicht leicht und selbstverständlich.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 14:13
von Tom
http://www.youtube.com/watch?v=TY1tZ5XSzfkist zwar nicht die (wesentlich schwierigere) Russel Transkription und auch nicht immer sauber, aber so in die Richtung sollte es schon sein.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 14:46
von lady starlight
...nix gegen den Morse, finde ich prinzipiell gut, aber mir gefallen diese "

hallo, ich kann auch Klassik"-Geschichten selten bis gar nicht,
weder vom Feeling noch vom Sound das, was ich mir darunter vorstelle.
lgls
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 16:38
von Mr Knowitall
Früher konnte ich den Morse überhaupt nicht leiden.
Vor einigen Tagen hab ich mir ein paar alte Dixie Dregs Alben angehört. Das sind schon gute Sachen dabei. Vor 10 Jahren hat mir das nicht gefallen.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 16:57
von Han Solo
Der Chorussound ist was für Pornoballaden und nicht für Bach.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:03
von Tom
Morse bin ich ned so da Fan von.
Alles rechts ausspielen - des klingt glei amoi angestrengt. Beim Malmsteen gehts, beim Johnson Eric auch oft.
I steh mera auf . . . eh scho wissn.
Aber der Morse ist glaub ich ein sehr interessanter Typ menschlich, was ich so hör.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:18
von Mr Knowitall
Ich mag sein Solospiel nicht besonders (stets ein schneller Lauf, dann ein langer Ton mit Vibrato), aber einige Stücke (Alben) sind schon cool, manche rocken sogar und das ganz ohne Gesang. Der Bassist is auch ein Tier.
Was hörst du denn?
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:23
von Josef K
Mr Knowitall hat geschrieben:Früher konnte ich den Morse überhaupt nicht leiden.
Vor einigen Tagen hab ich mir ein paar alte Dixie Dregs Alben angehört. Das sind schon gute Sachen dabei. Vor 10 Jahren hat mir das nicht gefallen.
Ja, unbedingt. Auch die ersten Steve Morse Band CDs sind hörenswert. Heute spielt er leider immer das gleiche......
Was die Klassiksachen angeht, finde ich, hat Tom Recht. Angestrengt bemüht - da sind so manche Klassik-Spieler doch anders

Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:28
von Mr Knowitall
Das ist doch keine Frage, dass Klassikgitarristen das besser spielen, aber darum gehts doch nicht.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:49
von Tom
Mr Knowitall hat geschrieben:Was hörst du denn?
Alter Hut - weißt du doch? Meine Gitarren-Phrasing Könige sind Sco, Ford, Beck, Holdsworth, auch May, Edward van H.
aber auch Frisell, Adrian Belew, und diese Blueser da von neulich. Also SRV schon geil und schon immer der Mund offen, aber irgendwie . . ding.
Bei der Tonwahl liebe ich Brecker (beide), Mintzer, Bill Evans, Cannonball Adderly, . . . . . . . . und so viele mehr die mir grad nicht einfallen.
Der Tapping Typ aus Australien den du mal neulich postetest-Helfrich oder so ist auch der Hammer tonmäßig.
Das Solo von Andy Summers auf der Studioversion von Driven to Tears find ich auch sehr gelungen.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:50
von Tom
Mr Knowitall hat geschrieben:Das ist doch keine Frage, dass Klassikgitarristen das besser spielen, aber darum gehts doch nicht.
Sondern? Um seine definierte Unterarmmuskulatur?
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:56
von Mr Knowitall
Ich meinte, was du über den Menschen Morse hörst!
Mir ging es darum, dass der Morse so ziemlich jeden Stil spielen kann.
Dass Menschen die nur Klassik spielen, das Zeug besser spielen als Morse, versteht sich für mich von selbst. Der hat ja nicht einmal Fingernägel.
Den Piezo-Chorus-Sound brauch ich auch nicht, aber ich finds trotzdem beeindruckend, was der alles draufhat.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 18:33
von Josef K
Mr Knowitall hat geschrieben:Das ist doch keine Frage, dass Klassikgitarristen das besser spielen, aber darum gehts doch nicht.
Ich vergaß zu sagen, dass seine eigenen Stücke auf der Nylongitarre viel besser klingen.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 20:32
von Mr Knowitall
Nachtrag: nur weil mich etwas beeindruckt, heißt das natürlich nicht, dass das hervorragend ist. Ich bin leicht zu beeindrucken, was Musik angeht.
Mich beendruckt es auch, wenn jemand Erotomania fehlerfrei spielen kann.
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 21:08
von Mr Knowitall
http://www.youtube.com/watch?v=PB3CPoXc ... re=relatedDie Hipsterkleidung allein is der Wahnsinn!
Kriegt man solche Schuhe noch?
Re: Eines Tages muss man es einfach einsehen
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 21:22
von Mr Knowitall
Der is auch super:
http://www.youtube.com/watch?v=-exzvfUH_mUSehr eigenes Phrasing. Keiner klingt so.