Matt 66 hat geschrieben:Also dann...
f-f-g-d-e: Fmaj7/13sus2 bzw. Fmaj7/9/13 (no 3)
a-g-a-f-c: Fadd9/A
as-as-c-f-b: Fm11/As
g-fis-h-e-a: Gmaj7/9/13
Durch das "nachgelieferte" a im Bass klingt der zweite eigentlich nur wie eine Umkehrung des ersten. Andersrum: ein a würde auch gut in den ersten passen. Auch wenn zunächst kein c da ist, höre ich F-Dur (v.a. wenn man das alles im Kreis spielt). Der zweite "bestätigt" sozusagen F-Dur. Im dritten schwenkt es nach Moll um (gleicher Grundton!), der letzte ist mehrdeutiger: könnte auch ein Em9/11 mit der 3 im Bass sein...aber eher nicht.
Interessant ist, dass man schon so ne Art Schlusswirkung vom 4. zum 1. hört, obwohl das kein klassisches V-I ist. Durch die liegenbleibenden Töne g und e wirkt es halt geschlossener, das fis wirkt wie ein Leitton zum f.
Drop D-Tuning ist übrigens gar nicht nötig...
Ich hab Probleme, beim dritten Akkord die G Saite zum Klingen zu bringen, da ich die mit dem Ringfinger aus Versehen abdämpfe. Liegt natürlich an dem schmalen Griffbrett und den Mädchenhänden. In Drop-D spiel ich den Basston mit dem Daumen...