Seite 1 von 1
Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:09
von blueelement
Hallo Forumianer,
durch dieses YT-Video bin ich auf den Geschmack gekommen mich mal wieder mit etwas Neuem nach vorne zu bringen
Kann mir jemand eine Lektüre empfehlen wo speziell solche Techniken behandelt werden ?
hier der link:
http://www.youtube.com/watch?v=FXTQYraLnV8Gruß
b.e.
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 21:05
von Tom
Hybrid Picking, String skipping, Skalenkenntnisse.
"Quartige" Ästhetik (drum klingst im ersten Moment so interessant, wegen der durch die Quarten erzeugten eher "schwebenden" Tonalität)
Tom ist ein guter und netter; ich hatte Mail Kontakt mit ihm.
Frag ihn doch direkt, ob er dir zeigt wie er's macht!
Ein Kumpel von mir meint, er hab die Gitarre durchwegs in Quarten gestimmt (also E-A-D-G-c-f);
. . ich bin mir da nicht sicher. Kann sein; weil er dann alle Fingerings gleich lassen kann. bloß Akkorde werden blöd irgendwie

Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:24
von Reinhardt
Tömmchen hört jetzt mal weg, wenn ich sage:
Der Stringskipper, Intervallist und Hybridpicker in Personalunion ist und bleibt Carl Verheyen, da gibt's Lehrvideos und auch ein abgefahrenes Heft, das heißt "Improvising without Scales". Spielt man das Zeug (wenn man's spielen kann ...), hört sich das so an.

Die Fusiondudler alter Schule haben das alles auch drauf, von Scott Henderson über Robben Ford und Frank Gambale bis zu modernen Countryspielern wie Johnny Hiland. Die haben alle ziemlich gute Lehrvideos oder Bücher im Portfolio.
Ein schönes Buch übrigens das "The Fusion Guitar Workbook" (von Mario Neunkirchen?) zum Einstieg.
Herber dann bereits "Gettin' Into Jazz Fusion Guitar" oder so ähnlich.
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:22
von Tom
Peter, wenn du mir sagst wo Verheyen so spielt wie Quayle, nehm ich alles zurück und schick dir als Entschuldigung meinen kleinen Finger(nagel).

Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:36
von Matt 66
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:41
von Tom
Wieso? E eine Quint nach unten = A, wieder eine Quint nach unten = D usw.
(Kopf aus der Schlinge zieh)
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:41
von Tom
Matt 66 hat geschrieben:Tom hat geschrieben:...die Gitarre durchwegs in Quarten gestimmt (also E-A-D-G-c-f);
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:54
von Matt 66
Tom hat geschrieben:Wieso? E eine Quint nach unten = A, wieder eine Quint nach unten = D usw.
(Kopf aus der Schlinge zieh)
Ach so! Und dann hätten wir eine megatiefe F-Saite an Stelle der hohen e`-Saite und könnten nur noch Albert King-Fusion spielen...
P.S. Hab die Tage Sheryl Crow live im TV gesehen. Deren Lead-Gitarrist spielt auch mit umgekehrten Saiten.

P.P.S. Wer der hier Anwesenden wußte bereits, dass die alten Griechen ihre Tetrachorde und Tonleitern tatsächlich
abwärts gebildet haben?
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:56
von Tom
Matt 66 hat geschrieben:P.P.S. Wer der hier Anwesenden wußte bereits, dass die alten Griechen ihre Tetrachorde und Tonleitern tatsächlich abwärts gebildet haben?
ICH natürlich.

Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:57
von Matt 66
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:00
von Matt 66
Wir sollten die Theorie-Ecke etwas weiter ausbauen. In diesem Jahr geht die Welt unter. Vielleicht müssen ja nicht alle völlig dumm sterben.
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:09
von toptears
Dann habe ich Pech.
Bin zu alt zum Lernen.
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:14
von Tom
Matt 66 hat geschrieben:Wir sollten die Theorie-Ecke etwas weiter ausbauen. In diesem Jahr geht die Welt unter. Vielleicht müssen ja nicht alle völlig dumm sterben.
Dann wolln wa mal.
Lass uns zu einer Art Theorie-Waldorf-und-Stettler des Forums werden:
Ich fang mal an:
Europa, Still got the Blues uva.=Quintfallsequenz.
Wieso aber immer nur diese eine Ausprägung, Art, Mutation?
Da geht noch viel mehr!
Hausi an alle: 4 Quintfallsequenzen (2 Moll, 2 Dur), die anders als die gängige oben genannte sind.
Anfangen. Bin Mo wieder da und korrigiere dann, was Kollege Admin nicht geschafft hat.
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:18
von Reinhardt
Tom hat geschrieben:Peter, wenn du mir sagst wo Verheyen so spielt wie Quayle, nehm ich alles zurück und schick dir als Entschuldigung meinen kleinen Finger(nagel).

Grübel. Na, ein Versuch. Den Fingernagel brauche ich nicht. Noch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=CJJ5zkRpw6M
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:31
von blueelement
danke meine Herren für eure responses, da weiß ich jetzt wo's lang geht

Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 15:39
von Josef K
Matt 66 hat geschrieben:
P.P.S. Wer der hier Anwesenden wußte bereits, dass die alten Griechen ihre Tetrachorde und Tonleitern tatsächlich abwärts gebildet haben?
Haben die in Mesopotamien schon so gemacht.......

Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 16:11
von Reinhardt
Josef K hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:
P.P.S. Wer der hier Anwesenden wußte bereits, dass die alten Griechen ihre Tetrachorde und Tonleitern tatsächlich abwärts gebildet haben?
Haben die in Mesopotamien schon so gemacht.......

wenn nicht gar im Mesozoikum.
Re: Ich suche Lektüre zu ..........
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 15:54
von gorch
Multitone hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Peter, wenn du mir sagst wo Verheyen so spielt wie Quayle, nehm ich alles zurück und schick dir als Entschuldigung meinen kleinen Finger(nagel).

Grübel. Na, ein Versuch. Den Fingernagel brauche ich nicht. Noch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=CJJ5zkRpw6M
The Roade Devides ist übrigens sehr empfehlenswert. Ebenfalls empfehlenswert ist Real to Reel, nur als Download verfügbar. Das ist was für Liebhaber des Flinke-Finger-Jazz.