Seite 1 von 3
Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:05
von Matt 66
mal wieder Zeit für etwas Empirie im Hause Sixtysix...
Man kann eine Gitarre ja durchaus unterschiedlich stimmen. Mich würde mal interessieren, wer welche Methode benutzt, um seine eigene Form der Intonation umzusetzen.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:10
von raana3800+
Stimmgerät, Oktaven und Powechords (auch auf der A).
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:11
von Matt 66
Jeder nur ein Kreuz bitte!
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:15
von raana3800+
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:21
von Matt 66
Die Frage ist ja, was nimmst Du als letzte (!) Instanz, bevor Du "Smoke on the Water" spielst.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:24
von raana3800+
Bei smoke on the water krieg ichs mit den powerchords hin

Ansonsten spiele ich am Ende immer nen offenen G, A und D-Akkord. Wie schräg die klingen müssen, dass alles andere vernünftig klingt, weiß ich mittlerweile.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:32
von Tom
Das ist von Gitarre zu Gitarre verschieden.
Das ist von Sound zu Sound verschieden.
Das ist von Tonart zu Tonart verschieden.
Ich kann das für meinen Teil nicht pauschal beantworten.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:36
von Matt 66
Einer tanzt immer aus der Reihe!
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 15:17
von Großmutter
...Stimmgerät, danach ein paar "Referenzakkorde" (kommt auf die Gitarre an) und ab dafür ...
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 15:41
von Reinhardt
Matt 66 hat geschrieben:Einer tanzt immer aus der Reihe!
ne, das geht mir ähnlich. Ich stimme auch situationsbedingt nach Gefühl über Flageoletts und ein paar Kontrollakkorde. Je nach Zerrgrad, Tonart, Spielstil usw.
Wobei ich live immer erst das Stimmgerät bemühe.
Das alleine würde mir als Zuhörer bei allen Bands aus dem Hobbysektor übrigens schon mal ganz gediegen reichen.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 15:47
von lady starlight
...mach's auch immer unterschiedlich, hängt hauptsächlich von der Gitarre und der Situation ab...
...live
IMMER mit Stimmgerät, ich find, nichts nervt als Zuhörer mehr, als wenn man sich das Gedrehe an den Mechaniken antun muss...
lgls
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:04
von Matt 66
Öhm... ich glaube, das kam jetzt irgendwie missverständlich rüber. Ich meine nicht, wie ihr rein praktisch vorgeht. Dass man beim Konzert nur schnell auf`s Stimmgerät schielt, ist ja klar.
Ich meine die Referenz, auf die ihr achtet. Man kann ja auch mit dem Stimmgerät z.B. außer den leeren Saiten auch gegriffene Töne kontrollieren oder Flageoletts. Da kommt man ja immer zu anderen Ergebnissen. Genauso kann es auch sein, dass das Stimmgerät NICHT 100% grün anzeigt und es TROTZDEM besser klingt (als wenn alles auf grün steht).
Mir geht`s um das Intonationsbewußtsein. Natürlich muss man manche Gitarren anders stimmen als andere, weil sie vielleicht einen schlecht platzierten Steg oder Sattel haben. Und auch der Sound spielt sicher eine Rolle, aber gehen wir jetzt doch mal von einem Clean Sound ohne Effekte und einer tadellos verarbeiteten E-Gitarre aus. Akustische Gitarren sind ja wieder anders zu behandeln wegen der fehlenden Saitenreiter. Wie findet ihr euren bestmöglichen Kompromiss bzgl. der Intonation?
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:15
von raana3800+
Ach, du willst das wieder so verkopft sehen. Lass dich doch mal drauf ein, und lass die Gitarre DICH stimmen

Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:18
von Tom
Manchmal intonier ich beim Spielen auch mit den Fingern oder vibriere Akkorde, wenns nicht genau stimmt - läuft eher unbewusst ab.
Aber an sich Stimmgerät (Peterson) dann Gegen-Check mit Akkorden und los.
Bei Zerre und PC's mit den Ohren + Stimmgerät.
Und wenn ich einen schlechten Tag hab ists auch schon vorgekommen, das ich alles was einzuspielen war nacvh den Ohren "rein" (die terzen) gestimmt hab und dann Stück für Stück eingespielt hab.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:26
von Reinhardt
Tom hat geschrieben:Manchmal intonier ich beim Spielen auch mit den Fingern oder vibriere Akkorde, wenns nicht genau stimmt - läuft eher unbewusst ab.
Aber an sich Stimmgerät (Peterson) dann Gegen-Check mit Akkorden und los.
Bei Zerre und PC's mit den Ohren + Stimmgerät.
Und wenn ich einen schlechten Tag hab ists auch schon vorgekommen, das ich alles was einzuspielen war nacvh den Ohren "rein" (die terzen) gestimmt hab und dann Stück für Stück eingespielt hab.
Also ich vibriere Akkorde auch gern; und spiele, da ich ja häufig Jeff Beck covern darf etc. ohnehin keine klar durchklingenden Santana-Singlenotes mehr ohne Vibrato und halte dies bei Akkorden zunehmend auch so. Bei mir hat alles Naturchorus sozusagen. So kann man schon mal live einen verpitchten Griff hinmogeln.
Bei Aufnahmen bin ich sehr empfindlich, da tune ich bis der Arzt kommt, auch teilweise auf einzelne Takte oder Taktgruppen, in denen bestimmte Grifftypen vorkommen. Ich finde, es gibt nichts Grauenhafteres als das Gefühl, eine LEICHT verstimmte Gitarre über Kopfhörer ertragen zu müssen. Vor allem, wenn ziemlich viel sonstige Instrumentierung mit diversen Intonationsproblematiken mit reinkaspert. Bläser, Streicher, Klavier und andere Verbrecher, mit denen zusammen eh nichts passt.
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:45
von Basslümmel
Keine Ahnung wie mein Roadie das macht

Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 17:46
von Josef K
Joe Pass sagt, er habe seine Gitarre gestimmt gekauft!
Wenn für's Stimmgerät keine Zeit ist, Saitenpaare in Quinten (außer hohe e-Seite, da ists ne Terz, klar).
Ansonsten alles, was das Ding stimmt, manchmal hilft es ins Badezimmer zu gehen.
Eric Johnson stimmt von den 'mittleren' Saiten nach 'außen', geht auch gut......
Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 17:47
von Bassfuss
letzter Punkt: anders.
Ich stimme keine Gitarren

Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 19:24
von Han Solo
Großmutter hat geschrieben:...Stimmgerät, danach ein paar "Referenzakkorde" (kommt auf die Gitarre an) und ab dafür ...
So mach ich's auch.

Re: Gitarre stimmen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 19:57
von Spanish Tony
Ich auch! Live und bei der Probe