
Ich beschäftige mich gerade mit dem "richtigen" Tempo in der Musik, dem tempo giusto. In den Weihnachtsferien hat man ja endlich mal Zeit für sowas...
Tja, und was musste ich gerade lesen? Es gibt in der Musikforschung einige Arbeiten, die Hinweise darauf geben, dass die ursprünglichen Angaben zu Takt und Tempo (später auch konkret zum Metronom) nur die Hälfte des heute allgemein angenommenen Tempos meinen! Weil die Pendelbewegung komplett, also hin und zurück, abgeschlossen sein muss. Aber lest selbst:
http://www.wellermusik.de/Tempo_Giusto/ ... iusto.html
(die pdfs oben)
Finde ich äußerst interessant! V.a. dass die als unspielbar betrachteten Virtuosen-Nummern bei halber Geschwindigkeit gar nicht mehr so schwer sind...

Alles nur ein Irrtum, also!