Larry C.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Larry C.

Beitragvon silversonic65 » Mi 22. Apr 2015, 17:55

Hatte mir das Vid gar nicht angeschaut und unterstellt, es sei Travis Carlton.
In echt isser aber der hier:
Bild

So, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen :-)

Josef K

Re: Larry C.

Beitragvon Josef K » Mi 22. Apr 2015, 19:33

Und ich dachte schon, Mr Carlton hätte afro-amerikanische Wurzeln ;-)

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Larry C.

Beitragvon spanking the plank » Do 23. Apr 2015, 14:05

silversonic65 hat geschrieben:Hatte mir das Vid gar nicht angeschaut und unterstellt, es sei Travis Carlton.
In echt isser aber der hier:
Bild

So, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen :-)


Die Figur hat er vermutlich von der Mutter, nää, meine Güte :dizzy:

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 257
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
Wohnort: Braunschweig

Re: Larry C.

Beitragvon Speed » Fr 24. Apr 2015, 21:56

Guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0Itx4e6uI_Y

Sehr geile Nr. aus dem gleichen Konzert mit Luke.
Groovt wie Sau und Carltons Solo finde ich saucool (geht bei 9:33 los).
Und die Passage ab 16:20 ist auch einfach nett gemacht.
Jo, hat wohl was mit dem Alter zu tun. Die 50 ist bei mir auch nicht mehr weit.

Cheers,
Speed

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Larry C.

Beitragvon Zakk » Sa 25. Apr 2015, 02:01

Joooaaahhh…. na ja…...

Tom

Re: Larry C.

Beitragvon Tom » Sa 25. Apr 2015, 08:19

Mir ist Carlton zu gepflegt und geschmackvoll.
Das langweilt mich als Hörer einfach.

tortitch

Re: Larry C.

Beitragvon tortitch » Sa 25. Apr 2015, 11:45

Und Robben Ford?

Tom

Re: Larry C.

Beitragvon Tom » Sa 25. Apr 2015, 13:08

Der hat (für mich) etwas besonderes in seinem Phrasing, daß ihn unverwechselbar macht.
Ausserdem mag ich seine Linien, zum Teil hört man auch seine Vorliebe für Coltrane heraus.
Ich hab ihn eine Zeitlang versucht zu kopieren mit meinen bescheidenen Mitteln.

Er hat zwar auch dieses Westcoastansatz (Nu is ja alles supergut, ne?)
aber durch sein Phrasing wird er persönlicher, greifbarer.

Bei Miles war er eh am allerbesten.

Nicknack

Re: Larry C.

Beitragvon Nicknack » Mo 27. Apr 2015, 16:51

Ich mag bei L.C. sein melodiöses Spiel und seinen 335-Sound. Als der in der 80ern kurz mal auf Valley Arts umgestiegen ist, war für mich der Witz weg.
Ich finde, beides hört man schön in diesem Video, also im Vergleich zu Steve Lukather.

Z.B. auf den alten Crusaders-Platten oder bei Steely Dan höre ich Larry Carlton gern.
Sein Beitrag zu "Kid Charlemagne" ist mal als eines der fünf besten Gitarrensoli der Welt gekürt worden, was natürlich schon vom Prinzip her Schwachsinn ist. Aber ein verdammt gutes Solo hat er dort allemal gespielt.
Ich sage mal, ein Traum-Sideman, aber Soloalben oder -konzerte würde ich mir auch nicht anhören. Dieses "Schicksal" teilt Larry jedoch mit fast allen anderen Gitarristen, die nicht auch sehr gute Songwriter und Sänger sind oder solche beschäftigen.

Aber ich bin ja auch 50+.
Und sowieso doof und hässlich :-)


Zurück zu „Musikbezogene Themen“