hat mich als Rhythmusgitarrist von Status Quo seit 1965 (Pictures Of Matchstickman) begleitet. Ich war immer Quo-Fan. Sehr bedauerlich, dass er Heiligabend 2016 im Alter von 68 Jahren verstorben ist. "Whatever You Want" war sicher der größte Hit, den er geschrieben hat. Ich verabschiede mich von Rick mit "Living On An Island" von Status Quo, das auch von ihm geschrieben wurde.
Genau wie Alvin Lee vor einigen Jahren verstarb Rick Parfitt nach einer eigentlich ungefährlichen Standard-OP an der Schulter. Krankenhausinfektion. Also Krankenhauskeime waren die Todesursache wie bei Alvin Lee in einem Krankenhaus in Spanien. Es ist verdammt gefährlich, sich operieren zu lassen in Zeiten der Resistenz von Krankenhauskeimen.
Wegen der andauernden Schulterschmerzen war er Oktober 2016 bei Status Quo ausgestiegen.
Rock On, Rick!
Rick Parfitt
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Rick Parfitt
Nun, ich las ja im acoustic (sic!), Rossi zitierend, dass er herzinfarkttechnisch unterwegs sei und sich keineswegs schonen würde. Was sich jetzt nicht gegenseitig ausschließen würde, sondern sich jeweils unbegünstigend auswirken würde ... hach ja.
Mit Malcolm sind somit jetzt meine beiden Rockrhythmuslieblingstiere aus dem Rennen.
Es wird Zeit, nur noch Schmusejazz zu spielen, ich kann diesem Rockerverfall langsam nicht mehr zuschauen.
Mit Malcolm sind somit jetzt meine beiden Rockrhythmuslieblingstiere aus dem Rennen.
Es wird Zeit, nur noch Schmusejazz zu spielen, ich kann diesem Rockerverfall langsam nicht mehr zuschauen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Rick Parfitt
...gute Reise!
"Whatever you want" habe ich noch als Single, gekauft als 11-jähriger.
Viele Grüße,
Frank
"Whatever you want" habe ich noch als Single, gekauft als 11-jähriger.
Viele Grüße,
Frank
Re: Rick Parfitt
Bei RP mach ich ausnahmsweise auch mal mit weil solche verkannte Musiker sonst nie die gebührenden Ehren bekommen;
Seine Lebensleistung schätze ich ungleich höher ein als die irgendwelcher "Superstars" die oftmal nicht mal ihre Songs selber
geschrieben haben; Als Rhythmusgitarrist war er unglaublich tight, groovig, unkonventionell- so viel sound aus einer Tele
mit Vintage Marshall muß man erstmal rausberkommen- v.a. mit einem Saitensatz Modell "Überlandleitung"; Sein "Ska-artiger"
Gegengroove zum Boogie von Rossi ist legendär und einer der Schlüssel für den SQ Trademark Sound. Gut gesungen hat er dazu auch noch;
Habe zwar die letzten 15 Jahre SQ nicht mehr so verfolgt- diese Reuniontour hat er jedenfall perfekt performt, soweit
man das auf DVD verfolgen konnte. Ich weiß aus seiner BIO dass er schon 1-3 Bypass-OP's hatte und sich trotzdem nie
geschont hat- weder mit Tourleben noch sonst. Diese Generation Rock'n Roller aus UK sind wohl echt ne spezielle Marke-
siehe Ozzy, Lemmy etc...
))
Sein Poster aus "On the Level" mit seiner weißen Tele hab ich als Einziges aufgehoben und wird wieder aufgehängt! Überhaupt
eine der geilsten Scheiben- obwohl die ersten 6 bis Quo Live (legendär!) waren alle herausragend;
Bei der Gelegenheit fallen mir all die jämmerlich Covermucker ein die behauptet haben dass SQ ne Lachmummer sei;
Das waren sie nach 2 Takten selbst- zähle meine Band früher auch dazu....
)))
An Krankenhaus Keimen sterben jedes Jahr in Deutschland offiziell ca. 50.000 Menschen, dürften noch ein paar mehr sein;
Desinfektion wird heute aber auch sowas von überbewertet- geschultes Personal ebenfalls; Es leben die KH AG's und man
kann nur hoffen das sich mal einer der Vorstände oder ein Promi 'was einfängt- vorher tut sich eh nix;
Jetzt warten wir aber erst mal ab- bei Lemmy war es ja Anfangs laut BILD auch ein "Hinterkopf-Blitzkrebs"...
))
Seine Lebensleistung schätze ich ungleich höher ein als die irgendwelcher "Superstars" die oftmal nicht mal ihre Songs selber
geschrieben haben; Als Rhythmusgitarrist war er unglaublich tight, groovig, unkonventionell- so viel sound aus einer Tele
mit Vintage Marshall muß man erstmal rausberkommen- v.a. mit einem Saitensatz Modell "Überlandleitung"; Sein "Ska-artiger"
Gegengroove zum Boogie von Rossi ist legendär und einer der Schlüssel für den SQ Trademark Sound. Gut gesungen hat er dazu auch noch;
Habe zwar die letzten 15 Jahre SQ nicht mehr so verfolgt- diese Reuniontour hat er jedenfall perfekt performt, soweit
man das auf DVD verfolgen konnte. Ich weiß aus seiner BIO dass er schon 1-3 Bypass-OP's hatte und sich trotzdem nie
geschont hat- weder mit Tourleben noch sonst. Diese Generation Rock'n Roller aus UK sind wohl echt ne spezielle Marke-
siehe Ozzy, Lemmy etc...

Sein Poster aus "On the Level" mit seiner weißen Tele hab ich als Einziges aufgehoben und wird wieder aufgehängt! Überhaupt
eine der geilsten Scheiben- obwohl die ersten 6 bis Quo Live (legendär!) waren alle herausragend;
Bei der Gelegenheit fallen mir all die jämmerlich Covermucker ein die behauptet haben dass SQ ne Lachmummer sei;
Das waren sie nach 2 Takten selbst- zähle meine Band früher auch dazu....

An Krankenhaus Keimen sterben jedes Jahr in Deutschland offiziell ca. 50.000 Menschen, dürften noch ein paar mehr sein;
Desinfektion wird heute aber auch sowas von überbewertet- geschultes Personal ebenfalls; Es leben die KH AG's und man
kann nur hoffen das sich mal einer der Vorstände oder ein Promi 'was einfängt- vorher tut sich eh nix;
Jetzt warten wir aber erst mal ab- bei Lemmy war es ja Anfangs laut BILD auch ein "Hinterkopf-Blitzkrebs"...

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Rick Parfitt
Wirklich schade um einen klasse Gitarristen.
Hab sie in den letzten Jahrzehnten 3 x gesehn un war jedesmal begeistert.
1975 in Mainz - mein erstes richtiges Konzert - in den 90ern irgendein Festival dann nochmal 2006 in Mainz.
Klar, 1975 mit mehr Eiern als dann 2006 - aber verdammt tight jedesmal.
Hab sie in den letzten Jahrzehnten 3 x gesehn un war jedesmal begeistert.
1975 in Mainz - mein erstes richtiges Konzert - in den 90ern irgendein Festival dann nochmal 2006 in Mainz.
Klar, 1975 mit mehr Eiern als dann 2006 - aber verdammt tight jedesmal.
Re: Rick Parfitt
Danke, Poundcake.
Und wenn ich noch ergänzen darf. Das (sein) Riff von RAIN ist imo eines der stärksten der Rockmusik. Sein über Jahrzehnte konsequenter Verzicht auf Schnickschnack wie dämliche Hüte, dämliches Make Up, genauso dämliche TV-Shows und noch dämlichere Gattinnen kann gerade heute gar nicht genug geschätzt werden. Seine Boogie-Power war die wohl größte des Planeten. Er hinterlässt wohl ein dutzend Topsongs für die Ewigkeit. Er gehörte zu den Menschen, die Musiker waren und sonst nichts. Ich habe ihn nie irgendwelche Scheisse reden hören. Und vor allem das Album QUO wird für alle Zeiten im Musikolymp seinen Platz haben.
Und wenn ich noch ergänzen darf. Das (sein) Riff von RAIN ist imo eines der stärksten der Rockmusik. Sein über Jahrzehnte konsequenter Verzicht auf Schnickschnack wie dämliche Hüte, dämliches Make Up, genauso dämliche TV-Shows und noch dämlichere Gattinnen kann gerade heute gar nicht genug geschätzt werden. Seine Boogie-Power war die wohl größte des Planeten. Er hinterlässt wohl ein dutzend Topsongs für die Ewigkeit. Er gehörte zu den Menschen, die Musiker waren und sonst nichts. Ich habe ihn nie irgendwelche Scheisse reden hören. Und vor allem das Album QUO wird für alle Zeiten im Musikolymp seinen Platz haben.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Rick Parfitt
an alle, die hier gepostet haben:
Männer, ich danke Euch! Ihr habt mir den "Rain" in die Augen getrieben.
Es bleibt mir nur zu sagen: quid pro quo! (War übrigens auch keine schlechte jüngere CD/Platte der Jungs, unter Mithilfe von Rick Parfitt)
Männer, ich danke Euch! Ihr habt mir den "Rain" in die Augen getrieben.
Es bleibt mir nur zu sagen: quid pro quo! (War übrigens auch keine schlechte jüngere CD/Platte der Jungs, unter Mithilfe von Rick Parfitt)
Re: Rick Parfitt
RAIN- yes, ein verkannter Insider- Klassiker; Aber auch Little Lady & Most of the time, Roll over lay down, Big Fat Mama, 45hundred times, Backwater, Just take me und natürlich Down Down! Für mich ist die Quo-Live die Essenz des Schaffens- grandios, weillive noch besser als auf Scheibe- heute ist es doch meist umgekehrt...
Danke euch auch!
PS: Ach ja, der Mann mit Hut.....der war auch mal geil....damals....
Danke euch auch!
PS: Ach ja, der Mann mit Hut.....der war auch mal geil....damals....
Zurück zu „Musikbezogene Themen“