existenzgründung mit musik

chili

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon chili » Fr 7. Okt 2011, 09:01

docL hat geschrieben:Wir sind noch relativ neu im Geschäft und der Verlag ist weitestgehend unbekannt...
Läuft aber trotzdem gut.

Gruß


sehr gut gemacht, finde ich. Wäre froh gewesen, früher solche Lehrmittel gehabt zu haben.
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Reinhardt » Fr 7. Okt 2011, 09:17

docL hat geschrieben:


Nächstes Jahr wird es eine "Riff Libary" geben, die wird dann etwas anspruchsvoller ausfallen und vielleicht auch dem ein oder anderen weiter fortgeschrittenem Gitarristen gefallen...

Einen Trailer/Konzeptionsüberblick findest Du hier
http://www.youtube.com/watch?v=pHchKbaM_Os

So, genug der Werbung :mrgreen:

Gruß


Himmel, eine Düsenberg!! Scharette dreht durch.
Kriegst Du die billiger? :laughter:

Dregen

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Dregen » Fr 7. Okt 2011, 09:29

toptears hat geschrieben: Nur wenn es nach 2,6 min. nicht hinhaut, Frust.


Zurecht. Viel länger darf ein guter Popsong nun mal auch nicht dauern.
Das weiss, was es tut, das Mädel... ;)

PS. Denk nur mal an die Ramones in diesem Zusammenhang... :bang:

toptears

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon toptears » Fr 7. Okt 2011, 09:38

Jau, die waren ja auch zum Schluß schon vor Gig-Beginn fertig, weil sie so schnell waren.

Hey, von denen habe ich auch zwei LP aus der Zeit, als sie sich noch nicht selbst überholten:-)

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Blues Bird » Fr 7. Okt 2011, 09:58

docL hat geschrieben:Wir sind noch relativ neu im Geschäft und der Verlag ist weitestgehend unbekannt...
Läuft aber trotzdem gut.

Hier eine "kleine Auswahl"

DVD

http://www.amazon.de/Spielend--Gitarre- ... 010&sr=1-2

http://www.amazon.de/Spielend-Blues-Git ... 166&sr=1-1

http://www.amazon.de/Spielend-Gitarre-L ... gy_d_img_c

http://www.amazon.de/Spielend-Gitarre-L ... gy_d_img_b

BUCH

http://www.amazon.de/Spielend-Gitarre-L ... 263&sr=1-1

Ich muss allerdings sagen, dass diese Werke allesamt eher auf Anfänger und leicht Fortgeschrittene abzielen. Ist auch irgendwie logisch, denn dort ist der größte Markt. Daher denke ich, dass Sie als "Lehrmittel" für die Forenmitglieder hier eher uninteressant sind.

Nächstes Jahr wird es eine "Riff Libary" geben, die wird dann etwas anspruchsvoller ausfallen und vielleicht auch dem ein oder anderen weiter fortgeschrittenem Gitarristen gefallen...

Einen Trailer/Konzeptionsüberblick findest Du hier
http://www.youtube.com/watch?v=pHchKbaM_Os

So, genug der Werbung :mrgreen:

Gruß



Cool. Du kommst auch sympatisch rüber. Viel Erfolg!

Dregen

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Dregen » Fr 7. Okt 2011, 10:09

toptears hat geschrieben:Jau, die waren ja auch zum Schluß schon vor Gig-Beginn fertig, weil sie so schnell waren.

Hey, von denen habe ich auch zwei LP aus der Zeit, als sie sich noch nicht selbst überholten:-)


:up: ...und an dieser Stelle auch von mir mal ein gleich mehrfaches R.I.P. :bang:

http://www.youtube.com/watch?v=kJizV-d3sEQ

obeycar

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon obeycar » Fr 7. Okt 2011, 10:44

Hallo Leute,
merci für Euren zahlreichen Tipps, es waren für mich sehr hilfreiche Dinge dabei. Ich kümmere mich jetzt darum, dass ein Schuh daraus wird und werde dann von meinen Erfahrungen berichten.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe,
Grüße

docL

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon docL » Fr 7. Okt 2011, 13:11

Hallo zusammen,

ich bins wieder.. :mrgreen:
Vielen Dank für die Blumen !!!
Hab mir auch redlich viel Mühe mit dem Zeugs gemacht....

Nur die erste DVD, die würde ich nochmal neu drehen... da bin ich irgendwie :zzz: :zzz: :zzz: :zzz:

@ toptears:

Ja eine E-Bass DVD... :scratch:
Um ehrlich zu sein, da hab ich´s auf dem Bass einfach nicht genug drauf, auch didaktisch... Aber das viel größere Problem ist, dass sich eine solche DVD für einen so kleinen Verlag nicht lohnt.
E-Bass Lehrwerke machen auf dem MArkt nur einen ganz geringen Prozentsatz im Vergleich zu Gitarren DVD´s aus. Und wenn man Absätze und Verkaufszahlen vor einer Produktion recherchiert (natürlich investigativ!!! :laughter: ) kann man im Vorfeld sich schon in etwa ausrechen, ob sich ein Produkt lohnt.
Da müssen wir leider immer zuerst nach gucken, bevor wir etwas machen. Wir haben nicht die finanzielle Power der "Großen" um eine Produktion zu fahren, die nachher unter Umständen nur die Produktionskosten wieder einspielt (oder noch nicht mals).

Aber wie gesagt: Wir sind auf einem guten Weg und unsere bisherigen Lehrmedien verkaufen sich echt gut.

Gruß

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Matt 66 » Fr 7. Okt 2011, 13:53

docL hat geschrieben:
Nächstes Jahr wird es eine "Riff Libary" geben, die wird dann etwas anspruchsvoller ausfallen und vielleicht auch dem ein oder anderen weiter fortgeschrittenem Gitarristen gefallen...




Gibt`s doch alles schon...

Klick!

Klick!

Josef K

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Josef K » Fr 7. Okt 2011, 14:28

Matt 66 hat geschrieben:
Gibt`s doch alles schon...

Klick!

Klick!


Sowas kassierst Du aber ein, wenn's ein Schüler anschleppt, oder? :mrgreen:

docL

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon docL » Fr 7. Okt 2011, 20:26

Ach Quatsch...
Es gibt so viel gutes Zeug von anderen Autoren/Musikern.
Ich arbeite viel mit Büchern und DVDS der "Konkurrenz".
Gutes Material ist gutes Material.... :up:

Nun ja da gint es so ein paar Kollegen... hm... wie sag ich das jetzt....
Deren Zeug find ich dann schon sch...
Lieblos, grotesk... manchmal bizzar.... :scratch:

Aber im Großen und Ganzen sind die Schen doch gut.

Hab mir jetzt erst wieder ein schönes Ak.Gitarren Buch von Jürgen Kunlehn geholt...
Macht Spaß das Teil...

Gruß

Josef K

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon Josef K » Fr 7. Okt 2011, 20:52

docL hat geschrieben:Ach Quatsch...
Es gibt so viel gutes Zeug von anderen Autoren/Musikern.


"Jimi Hendrix for easy Guitar" "5000 Akkorde für Gitarre" "Learn to play like Van Halen"

Alles Firlefanz. Es geht darum, sich zunächst EIN Konzept anzuschauen oder beibringen zu lassen. Und nicht diesen 'Overflow', der zu nichts führt......

docL

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon docL » Fr 7. Okt 2011, 21:08

Multitone hat geschrieben:
docL hat geschrieben:


Nächstes Jahr wird es eine "Riff Libary" geben, die wird dann etwas anspruchsvoller ausfallen und vielleicht auch dem ein oder anderen weiter fortgeschrittenem Gitarristen gefallen...

Einen Trailer/Konzeptionsüberblick findest Du hier
http://www.youtube.com/watch?v=pHchKbaM_Os

So, genug der Werbung :mrgreen:

Gruß


Himmel, eine Düsenberg!! Scharette dreht durch.
Kriegst Du die billiger? :laughter:



Nach eingängiger und investigativer Recherche in 27 Teilen der Welt und unter Aufbringung meiner gesamten Männlichkeit, bin ich durch China, Alaska, Timbuktu, Analien, Oralien, Magen, Darm und Anus gereist um die genau Herkunft meiner Gitarre herauszufinden. Unter Androhung von Folter (Eingesperrt zu sein mit einem gewissen A. aus M. und dabei gemeinsam den großen W. zu preisen und dabei 8 Stunden Dream Theather zu hören) gestand der Chinese "Wok Bambus", dessen genauere Herkunft unbekannt ist, dass er niemals so eine Gitarre zur Fertigung unter den Händen hatte. Und er muss das wissen, schließlich ist er alleine für die Fertigung nahezu ALLER Gitarren auf diesem Planeten (außer für F und W) tätig.
Desweiteren gestand er, dass er niemals etwas von einem Hersteller namens "Düsentrieb" gehört habe. Seine Tochter baut aber am laufenden Band "Sandburgen".
Darauf kämpfte ich mich durch den ostasiatischen Dschungel zum Stamm der Scharettiner. Dieses sagenumwobene Volk gilt als die letzte moralische Instanz auf diesem Planeten in Sachen Fertigungsqualität und Fertigungsbedingungen von Gitarren auf der ganzen Welt. Sie wissen und können nahezu Alles und huldigen jederzeit den großen W.
Ich platzte leider während einer Opferzeremonie in ihr Dorf. Auf dem Gipfel eines riesiegen Sandbergs waren Jazz- und Heavymetal Gitarristen zu einem großen "D" zusammengelegt und wurden unter Drogen gesetzt und darauf aus überdimensionierten Lautsprecher mit den Monolgen eines gewissen "S" beschallt.
Die Scharettiner brüllten dabei extatisch und orgiastisch immer und immer wieder :
"S aus M , S aus M, S aus M, S aus M, S aus M" Danach folgte ein Satz, der ungefähr so klang: LOLROFLLOLROFL!!!!
Dieser Ausspruch birgt , so hat es mir ein Stammesführer erklärt, goße Weisheit und ist vergleichbar mit dem christlichen "AMEN".
Nur sei es schwieriger auszusprechen und zu schreiben und jeder, der dies Kunst nicht beherrscht, wird zu Tode recherchiert und mit Entzug jedweder freien Meinungsäußerung gestraft.
Der Stammesälteste berührte ehrfürchtig meine Gitarre und begann am ganzen Leib zu zittern und stöhnte....
das was er von sich gab, klang wie : "DOITSLAND".
Ich war mir also sicher, dass meine Gitarre zu 100% in Deutschland hergestellt wurde. Die Aussage des Scharretiner Häuptlings und Wok Bambus waren zu eindeutig.
Aber ich wollte es genau wissen... Ich bin als selber zum großen "D". Da ich durch diesen Besuch, einen hohen Verdienstausfall in Höhe von 2,71 inkl. Sprit zu verkraften hatte, wurde mir Alles gestellt und bezahlt.
Großer Learjet mit ausschließlich weiblichem Personal, Cocktails ala Card, Gegrillte Gänseleber, Krimsekt, Kaviar, Langusten. 6 Sterne Hotel mit 189 qm Appartment inkl. Sauna Swimmingpool, 2 Meter Flatscreen mit freier Pay TV Wahl (auch die Filme ab 18), Werksführung und Einsicht in ALLE Akten bis ins Jahr 1532. Herr "D" war einfach ne coole Sau und zeigte mir wie geil seine Mitarbeiterinnen alle auf ihn sind. Er konnte mir bis ins Detail nachweisen, wie meine Gitarre hergestellt worden ist. Jede Schraube, jeder Pick UP Draht wurde von hochqualifizierten deutschen Arbeitnehmern (Stammbaumnachweis bis zu 5 Generationen, sonst geht da gar nix) mundgeblasen und handgefertigt, ohne wenn und aber...
Und ALLE hatten bei der Fertigung meiner Gitarre einen multiplen Orgasmus nach dem anderen...
Ich bin also daher sicher, nein Ich weiß, dass meine Gitarre moralisch absolut integer ist und den Scharettschen Qualitätsnormen entspricht.
Ich habe übrigens gehört, dass viele Mitarbeiter von "W" zu "D" gehen, um endlich ein erfülltes Sexualleben und gutes Charisma zu haben....
Aber DAs ist eine andere Angelegenheit und wird sofort von mir investigativ recherchiert....

Das hört sich nämlich so an, als wären da Drogen im Spiel und das geht nur in Ordnung, wenn die zu 100% in Deutschland gepanscht werden...
Ich melde mich!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

docL

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon docL » Fr 7. Okt 2011, 21:12

Josef K hat geschrieben:
docL hat geschrieben:Ach Quatsch...
Es gibt so viel gutes Zeug von anderen Autoren/Musikern.


"Jimi Hendrix for easy Guitar" "5000 Akkorde für Gitarre" "Learn to play like Van Halen"

Alles Firlefanz. Es geht darum, sich zunächst EIN Konzept anzuschauen oder beibringen zu lassen. Und nicht diesen 'Overflow', der zu nichts führt......


Da hast Du zweifelsohne Recht. Und genau DIESEN Anspruch versuche ich mit meinen Produkten zu erfüllen und ich denke, das klappt gut.

Allerdings können das Andere auch:
Jürgen Kunlehn, Peter Fischer, Peter Kellert, Frank Haunschild, Joachim Vogel sind nur Einige...

1000 Akkorde für Gitarre brauch tatsächlich kein Mensch und ist didaktisch auch nicht zielführend...
Sowas "verbrenne" ich dann auch schon mal...

Gruß

toptears

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon toptears » Fr 7. Okt 2011, 22:00

docL hat geschrieben:







Nach eingängiger und investigativer Recherche in 27 Teilen der Welt und unter Aufbringung meiner gesamten Männlichkeit, bin ich durch China, Alaska, Timbuktu, Analien, Oralien, Magen, Darm und Anus gereist um die genau Herkunft meiner Gitarre herauszufinden. Unter Androhung von Folter (Eingesperrt zu sein mit einem gewissen A. aus M. und dabei gemeinsam den großen W. zu preisen und dabei 8 Stunden Dream Theather zu hören) gestand der Chinese "Wok Bambus", dessen genauere Herkunft unbekannt ist, dass er niemals so eine Gitarre zur Fertigung unter den Händen hatte. Und er muss das wissen, schließlich ist er alleine für die Fertigung nahezu ALLER Gitarren auf diesem Planeten (außer für F und W) tätig.
Desweiteren gestand er, dass er niemals etwas von einem Hersteller namens "Düsentrieb" gehört habe. Seine Tochter baut aber am laufenden Band "Sandburgen".
Darauf kämpfte ich mich durch den ostasiatischen Dschungel zum Stamm der Scharettiner. Dieses sagenumwobene Volk gilt als die letzte moralische Instanz auf diesem Planeten in Sachen Fertigungsqualität und Fertigungsbedingungen von Gitarren auf der ganzen Welt. Sie wissen und können nahezu Alles und huldigen jederzeit den großen W.
Ich platzte leider während einer Opferzeremonie in ihr Dorf. Auf dem Gipfel eines riesiegen Sandbergs waren Jazz- und Heavymetal Gitarristen zu einem großen "D" zusammengelegt und wurden unter Drogen gesetzt und darauf aus überdimensionierten Lautsprecher mit den Monolgen eines gewissen "S" beschallt.
Die Scharettiner brüllten dabei extatisch und orgiastisch immer und immer wieder :
"S aus M , S aus M, S aus M, S aus M, S aus M" Danach folgte ein Satz, der ungefähr so klang: LOLROFLLOLROFL!!!!
Dieser Ausspruch birgt , so hat es mir ein Stammesführer erklärt, goße Weisheit und ist vergleichbar mit dem christlichen "AMEN".
Nur sei es schwieriger auszusprechen und zu schreiben und jeder, der dies Kunst nicht beherrscht, wird zu Tode recherchiert und mit Entzug jedweder freien Meinungsäußerung gestraft.
Der Stammesälteste berührte ehrfürchtig meine Gitarre und begann am ganzen Leib zu zittern und stöhnte....
das was er von sich gab, klang wie : "DOITSLAND".
Ich war mir also sicher, dass meine Gitarre zu 100% in Deutschland hergestellt wurde. Die Aussage des Scharretiner Häuptlings und Wok Bambus waren zu eindeutig.
Aber ich wollte es genau wissen... Ich bin als selber zum großen "D". Da ich durch diesen Besuch, einen hohen Verdienstausfall in Höhe von 2,71 inkl. Sprit zu verkraften hatte, wurde mir Alles gestellt und bezahlt.
Großer Learjet mit ausschließlich weiblichem Personal, Cocktails ala Card, Gegrillte Gänseleber, Krimsekt, Kaviar, Langusten. 6 Sterne Hotel mit 189 qm Appartment inkl. Sauna Swimmingpool, 2 Meter Flatscreen mit freier Pay TV Wahl (auch die Filme ab 18), Werksführung und Einsicht in ALLE Akten bis ins Jahr 1532. Herr "D" war einfach ne coole Sau und zeigte mir wie geil seine Mitarbeiterinnen alle auf ihn sind. Er konnte mir bis ins Detail nachweisen, wie meine Gitarre hergestellt worden ist. Jede Schraube, jeder Pick UP Draht wurde von hochqualifizierten deutschen Arbeitnehmern (Stammbaumnachweis bis zu 5 Generationen, sonst geht da gar nix) mundgeblasen und handgefertigt, ohne wenn und aber...
Und ALLE hatten bei der Fertigung meiner Gitarre einen multiplen Orgasmus nach dem anderen...
Ich bin also daher sicher, nein Ich weiß, dass meine Gitarre moralisch absolut integer ist und den Scharettschen Qualitätsnormen entspricht.
Ich habe übrigens gehört, dass viele Mitarbeiter von "W" zu "D" gehen, um endlich ein erfülltes Sexualleben und gutes Charisma zu haben....
Aber DAs ist eine andere Angelegenheit und wird sofort von mir investigativ recherchiert....

Das hört sich nämlich so an, als wären da Drogen im Spiel und das geht nur in Ordnung, wenn die zu 100% in Deutschland gepanscht werden...
Ich melde mich!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




Also, ich glaube Dir jedes Worcht.

Jedes verdammte Worcht! Ist äußerst investigativ nachvollziehbar und glaubhaft. Das nenne ich mal puren Journalismus. Aber so richtig Puren.

Purer geht gar nicht!

Da kommt kein M. aus S. als A. mit, oder so, nicht mal ansatzweise.

P.S.: das mit der Bass-DVD war ein Scherchz ;)

docL

Re: existenzgründung mit musik

Beitragvon docL » Sa 8. Okt 2011, 19:56

Hm... wieso Scherz :scratch: ?
Hab gedacht, wäre ernst gemeint, warum auch nicht :dontknow:

Na ja, Basser sind eh nicht lernfähig :mrgreen:

Gruß


Zurück zu „Musikbezogene Themen“