"Es muss wahrhaft groß sein (die Kunst, die Virtuosität, der Schwanz, die Vernichtung etc.), um etwas wert zu sein; ansonsten ist es NICHTS!"
Wobei die Betonung und die Absicht auf dem NICHTS liegt. Das Nichtige bis zur Vernichtung (ein wahrhaft große Vernichtung - Größe im Scheitern? Der sterbende Gallier?) ist möglicherweise der eigentliche Antrieb der problematischen Anteile in der Romantik.
Das ist nix Neues für euch, aber mir ist es irgendwie klarer geworden.
In die Musik übersetzt, besonders auf Begriffe wie "Virtuosität" und "Genie" (Paganini, Lizt etc) angewandt wirft es doch auch ein Licht auf den 80's Shredder mit ihren pikanten Artefakten wie etwa "Neoklassizismus in der Rock-Gitarre" - Malmsteen wäre überhöht formuliert dann ein Ritchie - Blackmore - Missverständnis (hey: nicht falsch verstehen, ich knie nieder vor dem alternate picking skills eines Malmsteen - best man ever, nur die Notenauswahl und die Gestik der Mundpartie dabei lässt mich Stirnrunzeln)"
Warum zur Erkenntnis, dass in Bezug auf 80ies Shredding und insbes. Malmsteen und insbes. Ausformungen von Persönlichkeitsmerkmalen wie "Größenvorstellung, Virtuosität mit Kontrapunkt "Schwanz" und Vernichtung, Allmacht..." auf die Romantik abzustellen ist, weiß ich nicht ganz genau. Dafür habe ich mich der Stilepoche noch nicht ausreichend auseinandergesetzt. Da war sie wieder, meine Bildungslücke. Davon ab, kann sich der Narziss in alldem gut wieder finden. Da kann der arme Paganini auch nix für.
Gruß Zakk